Paris - Sturmtief "Xynthia" reißt in Europa bisher 50 Menschen in den Tod. Drei davon starben in Deutschland. Die Meisten ertranken bei Überschwemmungen. An der Küste erreichte der Sturm Orkanstärke.
Frankfurt/Main - Wegen des Orkantiefs hat die Bahn am Sonntag ihren Regionalverkehr in Teilen der Republik eingestellt. Der Frankfurter Hauptbahnhof wurde ganz gesperrt.
Feldberg - Das Orkantief "Xynthia", das bereits in Frankreich wütete, hat auch in Deutschland Todesopfer gefordert. Drei Menschen wurden von Bäumen erschlagen.
Bei der Messung von Erdbeben wird die Magnitude angegeben, die Stärke der Bodenbewegung. Jeder Punkt bedeutet etwa eine Verzehnfachung der Bebenstärke.
Frankfurt - Sturmtief "Xynthia" hat bereits 14 Menschen in Europa getötet. Jetzt kommt das Untwetter nach Deutschland. Es drohen orkanartige Sturmböen, Dauerregen und Schneeverwehungen.
München - Manche Krankheiten sind so selten, dass der Hausarzt mit ihnen völlig überfordert ist und sie oft gar nicht erst erkennt. Wir stellen einige von ihnen vor.
Frankfurt/Main - Wen Babys schreien und sich nicht beruhigen lassen, verzweifeln die Eltern. Doch es gibt eine Lösung: Japanische Forscher haben ein Gerät entwickelt, das anzeigt, warum Baby schreit.
Lugano - Herzen stehen in den Bordellen von Lugano wohl öfter still. Eine schlechte Reklame, denken sich die Puffbetreiber. Ihre Animierdamen werden deswegen jetzt auch zu Re-Animierdamen.
Paris - Eine Anti-Rauch-Kampagne sorgt in Frankreich für riesen Ärger: Eine französische Organisation setzt auf Plakaten das Rauchen mit erzwungenem Oralsex gleich.
Wien - Partnertausch, SM-Gerätschaften und Fesselgestelle im Wiener Kunsttempel. "Raum für Sexkultur" ist das Motto einer provokanten Ausstellung des Installationskünstlers Christoph Büchel.
Playa del Carmen - Das Erdbeben in Haiti hat bis zu 300.000 Menschen das Leben gekostet. Diese Zahl nannte jetzt der haitianische Präsident René Préval bei seiner Ankunft zu einem Besuch in Mexiko.
Berlin - Der Plastinator Gunther von Hagens ist zurück - diesmal nicht mit Menschen, sondern mit toten Giraffen und Gorillas. Im saarländischen Zoo Neunkirchen zeigt er ab März, wie die Giganten der Wildnis unter Haut, Fell und Federn aussehen.
New York - Für das von einem Erdbeben verwüstete Haiti haben die Vereinten Nationen den größten Spendenaufruf ihrer Geschichte gestartet. 1,2 Millionen Menschen brauchen Hilfe.
Miami - Acht amerikanische Missionare, die in Haiti wegen Kinderhandels im Gefängnis saßen, sind frei gelassen worden. Die Leiterin der Gruppe muss sich für Fragen zur Verfügung halten.
Port-au-Prince - Haiti lässt acht der zehn unter dem Verdacht der Kindesentführung festgenommenen US-Bürger frei. Die beiden Leiterinnen der Gruppe sollen für weitere Befragungen vorerst in Haft bleiben.
Als ginge es auf den Pisten nicht schon eng genug zu, müssen sich Skiläufer jetzt auch verstärkt auf Gegenverkehr einstellen. Denn: Tourengehen in Skigebieten ist zu einem Trendsport geworden.