Corona-Experte Dr. Lutz Helmig zu Maßnahmen: „Masken im Freien zu tragen, ist unnötig“
Masken für Schulkinder, Hände desinfizieren und Frischluftdüsen im Flieger ein- oder ausschalten? Es gibt viele Fragen, die das Leben mit Corona mit sich bringt. Corona-Experte Dr. Lutz Helmig (75) findet: „Masken im Freien zu tragen, ist unnötig“
Reisende aus Corona-Hotspot bleiben auf ihren Kosten sitzen: 80 Prozent Stornogebühr
Hamm bei Dortmund in NRW ist Corona-Hotspot. Nach Hochzeitsfeierlichkeiten mit vielen Gästen vor gut drei Wochen reißt die Zahl der nachgewiesenen Neuinfektionen noch nicht ab. Für Hammer, die in den Herbstferien verreisen wollen, hat das heftige …
Corona in Bayern: München weiter über Signalwert - Söder schlägt vor Merkel-Treffen große Neuerung bei Regeln vor
Auf dem Arbeitsparteitag wird CSU-Chef Markus Söder erneut sehr deutlich: „Corona ist da - und Corona ist gefährlich.“ In München sinken die Infektionszahlen wieder.
Bei Alicante sorgt Sonne für Naturwunder im Oktober und März
Die Sonne der Costa Blanca vollführt im Jahr zweimal ein Phänomen: Sie scheint durch ein Loch im Berg und wirft Strahlen auf ein altes Franziskaner-Kloster.
Spur zum Bernsteinzimmer? Taucher entdecken Schiffswrack aus dem Zweiten Weltkrieg
Im April 1945 versenkten sowjetische Flieger den Frachter „Karlsruhe“. Auf dem Schiff waren etwa 1100 Flüchtlinge an Bord - und vielleicht auch ein bisher verschollener Nazi-Schatz.
Coronavirus in England: Zahlen steigen rasant - EU-Land reagiert mit strengem Strafen-Katalog
Das Coronavirus hält Europa in Atem: Auch in England steigen die Infektionszahlen wieder rasant. Deshalb erhebt die Regierung satte Strafen auf Quarantäne-Verstöße. Die Briten werfen Johnson jetzt „Tyrannei“ vor.
Corona in Österreich: Tourismus-Region plötzlich Risikogebiet - Ermittlungen im Hotspot Ischgl aufgenommen
Österreich rüstet sich für den Wintertourismus, kämpft in Großstädten aber gegen Corona. Jetzt hat das RKi eine beliebte Tourismus-Region zum Risikogebiet erklärt.
Wissenschaftler warnen: Mutation macht Coronavirus ansteckender - schon wird über dritte Welle gesprochen
In Europa steigen die Infektionszahlen. Wissenschaftler haben nun eine Studie zur Entwicklung einer zweiten Welle angestellt. Die Ergebnisse ernüchtern. Doch ein Aspekt gibt Hoffnung.
Razzia im Rockermilieu: Scheinfirmen und gekaufte Rechnungen
Der Zoll spricht von einem großen Schlag gegen die Schwarzarbeit: Rund 900 Beamte waren bundesweit im Einsatz, etwa 100 Wohnungen und Geschäftsräume wurden durchsucht. In Hessen gab es sechs Festnahmen.
Schreck in Paris: Kampfjet durchbricht Schallmauer
Ein Riesen-Knall über Paris - und der erste Gedanke: Das war eine Explosion. Bei vielen werden Erinnerungen an Terroranschläge der vergangenen Jahre wach. Dann gibt es eine Entwarnung.
Alkoholverbot auf Weihnachtsmarkt - wegen Corona gibt es dieses Jahr keinen Glühwein in Freiburg
Einige Städte in Baden-Württemberg sagten ihre Weihnachtsmärkte wegen Corona bereits ab. Freiburg gab nun grünes Licht. Glühwein wird man jedoch vergeblich suchen.
Zollregeln zum Trotz: Hamburger Tafel bekommt Essen von Kreuzfahrtschiffen geschenkt
Reedereien war es bislang verboten, die Lebensmittel von Kreuzfahrtschiffen zu spenden. Das ändert sich jetzt. TUI Cruises macht den Anfang mit 400 Kilogramm Schokolade.
Dieselskandal: Rupert Stadler (Ex-Audi) demonstrativ in Mercedes S-Klasse zum Gericht
Der erste Strafprozess um den Dieselskandal in Deutschland hat begonnen. Mit dem langjährigen Audi-Chef Rupert Stadler (57) steht einer der prominentesten Beschuldigten in dem komplizierten Geflecht aus Betrugsvorwürfen vor Gericht. Gleich zu Beginn …
Viele offene Fragen beim Prozess um Bushido und Clanchef
Eigentlich geht es in dem Berliner Prozess um Beleidigung, Bedrohung und Erpressung des Musikers Bushido. Doch nun ist etwas Anderes in den Vordergrund gerückt. Die Verteidigung geht in die Offensive.
Die Cyberkriminalität nimmt deutlich zu. Täter reagieren dabei auch auf aktuelle Entwicklungen - das Coronavirus bietet ihnen neue Möglichkeiten für ihre Machenschaften.
„Gesellschaftliche Narben“: Zehn Jahre später - Twitter-Nutzer gedenken dem Schwarzen Donnerstag
Heute vor genau zehn Jahren spielten sich im Schlossgarten in Stuttgart Szenen ab, die der Bevölkerung wohl ewig im Gedächtnis bleiben werden. Auf Twitter gedenken Nutzer dem Schwarzen Donnerstag.
Vor Horror-Aufnahmen: Ministerium soll Sanktionen gegen Schlachtbetrieb gestoppt haben
Noch vor Bekanntwerden der Tierquälereien im Schlachthof Gärtringen gab es Sanktionen gegen den Betrieb. Das Agrarministerium soll diese gestoppt haben.