1 von 14
Bus, Bahn oder Tram: Beim ÖPNV-Test in 23 europäischen Großstädten schnitt die Isar-Metropole am besten ab. Europas Städte mussten in den Kategorien Reisezeit, Umsteigen, Information und Tickets/Preise bestehen.
© dpa
2 von 14
Platz 1: München. Im Vergleich zur Konkurrenz ist man hierzulande relativ schnell unterwegs, kann komfortabel umsteigen und wird gut informiert. Schwachstelle der deutschen Testkandidaten (Ausnahme Leipzig) ist der Fahrpreis.
© dpa
3 von 14
Platz 23: Zagreb - beim Testverlierer gibt es Bushaltestellen, die außer einem Schild mit Bussymbol keinerlei Information zu bieten haben. Wer hier mit der Tram fährt, zuckelt im Schnitt mit 13 Stundenkilometern durch die Innenstadt.
© dpa
4 von 14
Platz 10: Köln. Schwachstelle der deutschen Testkandidaten (Ausnahme Leipzig) ist der Fahrpreis.
© dpa
5 von 14
Platz 20: London. In London kostete ein Monatsticket zum Testzeitpunkt nur für den Stadtbereich sagenhafte 111 Euro.
© dpa
6 von 14
Platz 18: Lissabon - hier herrscht vor allem ein Tarifchaos. Für Dauerfahrer stehen mehr als 70 verschiedene Monatstickets zur Auswahl.
© dpa
7 von 14
Platz 19: Madrid. In Städten wie Lissabon oder Madrid muss jedes Mal ein neues Ticket kaufen, wer zum Beispiel von der Metro auf den Bus umsteigt.
© dpa
8 von 14
Platz 4: Prag. Das Monatsticket für den Stadtbereich kostet hier 20 Euro.
© dpa
9 von 14
Platz 8: Barcelona
© dpa
Bus, Bahn oder Tram - der ADAC testete das Angebot in 23 europäischen Städten. Hier gibt's die Tops und Flops im öffentlichem Nahverkehr.