1. SauerlandKurier
  2. Deutschland & Welt

Modedesignerin Vivienne Westwood (81) ist tot: „Friedlich im Beisein ihrer Familie gestorben“

Erstellt:

Von: Thomas Eldersch

Kommentare

Vivienne Westwood (81) ist am Donnerstag in London verstorben. Das wurde auf den Social-Media-Kanälen der Modedesignerin bekannt gegeben.

Update vom 30. Dezember, 8.20 Uhr: Politiker, Künstler und langjährige Wegbegleiter haben die gestorbene Modedesignerin Vivienne Westwood für ihr Lebenswerk gewürdigt. „Vivienne Westwood war eine kreative Ikone, die geholfen hat, den Platz Großbritanniens an der Spitze der modernen Mode zu festigen“, schrieb der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan am Donnerstagabend auf Twitter. Die britische Kulturministerin Michelle Donelan sprach von einem „traurigen Tag“: Westwood sei eine überragende Figur der britischen Mode gewesen und ihr ganzes Leben lang ihren eigenen Werten treu geblieben.

Modedesignerin Vivienne Westwood (81) ist tot: „Unangefochtene Königin der britischen Mode“

Auch zahlreiche Größen aus der Mode, Musik und dem Film gedachten der Designerin. „Das Genie von Vivienne Westwood und ihre einzigartige Stimme sind unersetzlich und werden vermisst werden“, schrieb das deutsche Supermodel Claudia Schiffer in einer Instagram-Story. Künstlerin Yoko Ono schrieb auf Twitter: „Was für eine Frau, so jung im Herzen, motiviert, schön und elegant.“

Popstar Boy George nannte Westwood in einem Tweet die „unangefochtene Königin der britischen Mode.“ Ex-Spice-Girl Victoria Beckham kondolierte in einer Instagram-Story Westwoods Familie. Schauspielerin Jamie Lee Curtis nannte Westwood auf Instagram eine „wahre Ikone“ und schrieb: „Rest in Punk“ (wortwörtlich übersetzt: „Ruhe in Punk“).

Modedesignerin Vivienne Westwood ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
Modedesignerin Vivienne Westwood ist im Alter von 81 Jahren gestorben. © Andres Pantoja/dpa

Wegbegleiterin des Punk in der Mode: Westwood provozierte mit Slogans und Schnitten

Westwood gilt als Wegbereiterin des Punk in der Mode. Sie war für ihre androgynen Schnitte und provozierenden Slogans bekannt. Die Modedesignerin machte sich seit den 1970er Jahren auch mit ihrer respektlosen Haltung gegenüber dem Establishment einen Namen in der Modeszene. Gemeinsam mit Malcolm McLaren, dem Manager der Punkband Sex Pistols, führte sie eine Boutique in der Londoner King‘s Road. Anschließend baute sie eine globale Modemarke auf, die heute Geschäfte in Großbritannien, Frankreich, Italien, Amerika und Asien hat. Verrückte Outfits waren ihr Markenzeichen.

Westwood hinterlässt zwei Söhne: den Fotografen Ben Westwood und Joseph Corré, den Gründer der Dessous-Firma Agent Provocateur. Ihr Ehemann Andreas Kronthaler, mit dem sie rund 30 Jahre verheiratet war, verabschiedete sich mit persönlichen Worten: „Wir haben bis zum Ende gearbeitet, und sie hat mir viele Dinge mitgegeben, mit denen ich weitermachen kann. Danke, Liebling.“

Modedesignerin Vivienne Westwood ist tot: „Friedlich im Beisein ihrer Familie gestorben“

Erstmeldung vom 29. Dezember: München – Die berühmte und exzentrische Modedesignerin Vivienne Westwood ist tot. Sie starb laut dem Social-Media-Account ihres Modelabels in ihrem Haus in Clapham in South London. Weiter heißt es, dass die 81-Jährige „friedlich im Beisein ihrer Familie verstorben ist“. Angaben zur Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Westwood wurde am 8. April in Tintwistle in Derbyshire geboren. Die extravagante Modeschöpferin veränderte vor allem in den 1970er-Jahren die Modewelt mit der Erfindung ihrer Punk-Mode. Sie liebte es stets farbenfroh und kunterbunt. Sie kombinierte in ihren Stücken verschiedenste Muster und Stoffe und kreierte so ihren ganz eigenen Stil. Auch im deutschsprachigen Raum wirkte sie. So nahm sie von 1989 bis 2005 Lehraufträge für Modedesign an der Universität für angewandte Kunst Wien und an der Universität der Künste Berlin wahr.

Auf ihren Social-Media-Kanälen heißt es weiter, sie verfolgte bis zum Schluss die Dinge, die sie liebte. Sie arbeitete an ihrer Mode, an ihrer Kunst, sie schrieb ein Buch und versuchte die Welt besser zu machen. „Sie lebte ein erstaunliches Leben. Ihr Einfallsreichtum und Einfluss über die letzten 60 Jahre waren enorm und werden bis in die Zukunft weiter bestehen“, heißt es auf Instagram.

Nicht nur Westwood starb am 29. Dezember. Auch Brasiliens Fußball-Legende Pelé verstarb nach schwerer, langer Krankheit.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion