Wie sieht die Zukunft der deutschen Innenstädte aus und was wünschen sich Innenstadtbesucher von ihren Stadtzentren? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten wurden im vergangenen September in 62 deutschen Innenstädten Besucher zu ihren …
Zum zehnjährigen Jubiläum lässt Gregorianika – sieben Männer unter der Chorleitung von Oleksiy Semenchuk – die vergangen Jahre noch einmal Revue passieren. Alle Hits aus der Geschichte des Chors, darunter „Ora et Labora“ und „In Medation“, werden …
Zahlreiche Arnsberger waren am vergangenen Sonntag zum „Stillen Spaziergang“ gekommen, um ihre Verbundenheit zu zeigen. Viele Menschen hatten sich, genau wie dieses Ehepaar auf den Weg nach Neheim gemacht, um ein positives Signal des Miteinanders zu …
„Naturschätze entdecken in Südwestfalen - Real und digital unterwegs“, so heißt die Ausstellung, die von den Biologischen Stationen in Südwestfalen erarbeitet wurde und ab sofort bis zum 6. März bei der Bezirksregierung Arnsberg während der …
Beim diesjährigen 41. Neujahrsschwimmfest des SSV Meschede konnten die Nachwuchs- und Wettkampfmannschaft des SV Neptun Neheim-Hüsten und des SV Aegir Arnsberg gute Erfolge erzielen.
Als „ein ganz gutes Projekt“, bezeichnete Integrationsstaatssekretär Thorsten Klute das Integrationsprojekt der Arnsberger Feuerwehr, über das er sich am Mittwoch im Feuerwehr-Museum „Brennpunkt“ informierte.
Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim hatte jetzt traditionell zum Gesellschaftsabend in die Möppelstube des Fresekenhofes geladen. Es sollten Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden.
Zwei Schutzhundprüfungen und eine überregionale Zuchtschau wurden im abgelaufenen Jahr beim Schäferhundeverein Hüsten-Ost durchgeführt. Dies berichtete der Vorstand jetzt in seinem Jahresbericht.
Jubilarehrungen und Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung 2015 der Schützenbruderschaft St. Hubertus „Muffrika“, die jetzt im Schützenheim im Seufzertal stattfand.
Im Januar begann der Obmann für jagdliches Brauchtum, Michael Dickmann, mit der Ausbildung von neuen Jagdhornbläsern. Jeden Dienstag um 19 Uhr wurden fleißig Töne geübt.
Arnsberg. Axel Fischbacher gilt unbestritten als einer „der Namen“ unter den deutschen Jazzgitarristen. Inzwischen wirkte er bei mehr als dreißig CD-Aufnahmen mit, veröffentlichte sechs Alben als Bandleader, spielte zahlreiche Tourneen in Europa, …