Die Teilnahme ist einem beliebigen Zeitfenster möglich. Es sollte festes Schuhwerk und Handschuhe getragen und wenn möglich eine Handschaufel mitgebracht werden. Treffpunkt für die Pflanzaktion ist die Sunderner Straße 44 circa 400 Meter hinter dem Ortsausgangsschild in Richtung Sundern.
Anmeldungen sind bis zum 8. März möglich und erfolgen online über die städtische Homepage unter Angabe der Personenzahl, Uhrzeit und Ansprechperson: www.arnsberg.de/forstet-auf
Unabhängig von der aktiven Unterstützung, kann jede und jeder die Wiederaufforstung auch durch eine Geldspende unterstützen. Dazu ist seit Frühjahr 2020 bei der Stadt Arnsberg ein Spendenkonto eingerichtet, so dass für alle die Möglichkeit besteht, den heimischen Wald zu unterstützen (Spendenkonto: IBAN: DE16 4665 0005 0000 0000 26; Verwendungszweck „Arnsberg forstet auf“) Die eingegangenen Spenden werden ausschließlich für die Wiederaufforstung des städtischen Forstes verwendet, versichert die Stadtverwaltung. Spendenquittungen werden ab 200 Euro ausgestellt (Nennung einer Adresse bei der Überweisung erforderlich).
Bislang kamen insgesamt 43.600 Euro an Spenden zusammen. Mit dieser Summe konnten bereits 21.800 Eichen, 2.500 Buchen, 2.000 Lärchen, 3.800 Weißtannen, 1.000 Esskastanien, 500 Bergahorn und 1500 Elsbeeren gepflanzt werden.