Die Autoschau findet in diesem Jahr an neuem Ort zwischen Brückencenter und Feldmühle statt. Hier werden die heimischen Händler die neusten Modelle präsentieren und über Neuheiten und Trends der Branche Rede und Antwort stehen.
Programm und Kulinarisches erwartet die Besucher am Sonntag auch auf dem Europaplatz. Auf dem Neumarkt wiederum können einige Oldtimer bestaunt werden – Fachsimpeln rund um die alten Schätzchen, Baujahr, PS und Co. mit den Inhabern inklusive. Auf dem Steinweg/ Alter Markt finden sich neben einigen Händlern und Vereinen auch historische Handwerker mit ihrem Gewerbe ein.
Neben dem Weinfest im Museumshof gibt es im Sauerland-Museum selbst freien Eintritt und Programm zum internationalen Museumstag (siehe Bericht rechts). Die Einzelhändler öffnen am verkaufsoffenen Sonntag ihre Geschäfte von 13 bis 18 Uhr und laden dazu ein, die aktuellen Kollektionen für Frühjahr und Sommer zu entdecken. Eine Bimmelbahn bringt die Besucher von einer Station zur nächsten.
Freuen dürfen sich alle auch auf Programmpunkte wie Karussell, Hüpfburg, Riesendart, historische Fahrräder und die Freiwillige Feuerwehr Arnsberg mit ihren Wagen.
„Als besonderes Highlight hält auf dem Steinweg, dem Alten Markt und Museumshof (mit Abstecher in die Kulturschmiede) auch der Hofstaat eines zugegebenermaßen etwas arroganten und blasierten Adligen Einzug“, kündigen die Veranstalter an. „Man darf auf das bunte Treiben des Straßentheaters der Artistokraten aus Berlin gespannt sein.“
Um 15 Uhr findet am ehemaligen Kloster Wedinghausen eine öffentliche Führung statt. Teilnehmer erfahren hier Interessantes über die Klostergeschichte und die spektakulären Funde der vergangenen Jahre. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Treffpunkt ist das Hirschberger Tor.