Auftaktveranstaltung in Neheim: Gemeinsam die City entwickeln

Die Innenstadt bedarf einer Neuausrichtung. Denn Shopping als Hauptmotiv für einen Innenstadtbesuch rückt zunehmend in den Hintergrund. Insbesondere unter 30-Jährige geben immer seltener an, dass eine attraktive Innenstadt sich durch Einkaufsmöglichkeiten auszeichnet. Im Rahmen des Förderprogramms des BMWSB „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wird deshalb ein Konzept für die Neheimer „City“ erarbeitet – mithilfe der Bürger.
Neheim – Die Stadt Arnsberg und die beiden beauftragten Planungsbüros Stadtraumkonzept GmbH und Reicher Haa-Se Assoziierte GmbH laden alle Bewohner und lokalen Akteure für Donnerstag, 23. März, von 18.30 bis ca. 21 Uhr in das Kath. Pfarrheim St. Johannes, Goethestraße 19, ein, um den Prozess zur gemeinsamem Erarbeitung des Innenstadtkonzepts Neheim zu starten.
Die bisherige überwiegende Fokussierung nur auf Einkaufsmöglichkeiten sei nicht mehr ausreichend, denn mit der fortschreitenden Digitalisierung gehe ein verändertes Kaufverhalten einher, beschleunigt durch die Corona-Pandemie, heißt es vonseiten der Stadt Arnsberg. Zusätzlich würden sich auch der demografische Wandel und der Klimawandel auf die Innenstädte auswirken.
Klimaanpassung, Nutzungsmischung und Funktionsvielfalt sind die Stichworte für eine zukunftsfähige Innenstadt, heißt es in der Ankündigung zum Hintergrund. Gemeinsam mit den Menschen in der Stadt soll eine Vision entwickelt werden, wie sich Neheim in Zeiten gesamtgesellschaftlicher Veränderungen als attraktive Innenstadt behaupten und zukunftssicher gestaltet werden kann.
Bei der Auftaktveranstaltung können Interessierte ihre Vorstellungen und Ideen einbringen: Welche Erwartungen gibt es? Welche Möglichkeiten sehen die Nutzer der Innenstadt? Die Planer interessieren sich auch für die Konzepte der Händler und Immobilienbesitzer und dafür, was es für das Arbeiten und Leben in der Innenstadt braucht. Gleichzeitig wird nach Lösungen gesucht, um beispielsweise weiterhin eine gute Erreichbarkeit zu ermöglichen und zugleich die Vorgaben zur Klimaanpassung zu erfüllen.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadt Arnsberg unter https://www.arnsberg.de/innenstadtkonzept-neheim. Fragen beantworten gerne Kristin Reinck, Tel. 02932/ 201-1607 und Jan Birkenstock, Tel. 02932/201-1594 vom Fachdienst 4.1 Stadtentwicklung I Stadterneuerung der Stadt Arnsberg.
Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten an neheim@stadtraumkonzept.de.