Das eigene Dach effektiv nutzen: Bürger profitieren von Förderprogramm

Noch immer sind viele private Dachflächen auf Wohngebäuden ungenutzt. Doch der Ausbau erneuerbarer Energien auf diesen Dächern bildet einen wichtigen Baustein zum Gelingen der Energiewende. Die Stadt Arnsberg fördert daher ab sofort gezielt den Ausbau von privaten Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden.
Arnsberg - Damit soll die kostengünstige Eigenerzeugung von Strom unterstützt werden: Denn durch den Eigenverbrauch können die Energiekosten im Haushalt spürbar gesenkt werden. Außerdem wird damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur CO2-Vermeidung geleistet, heißt es vonseiten der Stadt Arnsberg.
Gefördert werden die Anschaffung und Inbetriebnahme von stationären Aufdachanlagen sowie sogenannten Balkon-PV-Anlagen, jeweils in Abhängigkeit der installierten Leistung. Mit dem Vorhaben beziehungsweise dem Bau der Anlage darf jedoch noch nicht begonnen worden sein.
Die durch das Land bereitgestellten Mittel sollen dazu beitragen, dass Klimaschutz in Kommunen trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie weiter vorangetrieben und weiter umgesetzt werden. Die Höhe des kommunalen Fördertopfs beträgt insgesamt 100.000 Euro. Um möglichst vielen Haushalten die Inanspruchnahme zu ermöglichen ist die maximale Fördersumme auf 1.000 Euro pro Haushalt beschränkt.
Fördersumme bereits verteilt
Wie die Stadt schon kurz nach Veröffentlichung der Fördermöglichkeiten auf der zugehörigen Internetseite mitteilt, sei aufgrund der hohen Nachfrage die Fördersumme schon jetzt unter den Antragstellenden verteilt. „Das ging wirklich schnell – wir danken vielmals für Ihr Interesse und freuen uns über ihren Beitrag zur Energiewende in Arnsberg“, heißt es dort.
Weitere Informationen zur Förderung sowie eine Liste häufig gestellter Fragen (FAQ) finden Interessierte auf www.arnsberg.de/machmehrausdeinemdach.