Die Engagementförderung der Stadt Arnsberg, die zusammen mit dem Zukunfts- und Strategiebüro Nachhaltigkeit den Heimat-Preis-Arnsberg begleitet, lädt in den kommenden Tagen ins Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg ein, um alle eingereichten Projekte kennenzulernen.
Die Ausstellung aller zum Wettbewerb eingereichten Projekte findet bis zum 28. Oktober in der Eingangshalle statt und ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 zu sehen.
„Bei ‚Heimat‘ geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Es ist so wichtig, zu wertschätzen, was Menschen jeden Tag in unserem Land und in unserer Stadt im Großen und vielmehr im Kleinen leisten“, betonte Bürgermeister Ralf Paul Bittner anlässlich der Verleihung im Bürgerbahnhof Arnsberg.
Ein Dank ging auch an die drei Wettbewerbsteilnehmer, die leer ausgingen: den Arnsberger Heimatbund für den Nachbau der alten Wettersäule, den Arbeitskreis Niedereimer für Hinweistafeln zur Heimatgeschichte, und den Arbeitskreis Ortsgeschichte Holzen für seinen Einsatz um die Klosterlandschaft Oelinghausen.
Der Heimat-Preis wird vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung ausgelobt und gefördert.