Erlös ist für einen guten Zweck

Erinnerung an Kultkneipe im Sauerland werden wieder wach: „Latüchte“ öffnet zur Abschiedsparty

Latüchte Hüsten Theke
+
Zum letzten Bier an der alten Theke der „Latüchte“ laden Carina und Lukas Wetter zusammen mit Claudia und Thomas Wetter ein.

Eigentlich sollte die Renovierung bereits beginnen, doch als sich viele Sauerländer mit ihren Erinnerungen zur früheren Kultkneipe „Latüchte“ meldeten, entschieden die neuen Eigentümer des Gebäudes, zuerst eine Abschiedsparty zu veranstalten.

Hüsten – „Beim Karneval bebte die Bude“, erinnert sich Doris Berghoff an die Zeit, als sie mit ihrem Mann Heinz-Josef die Gastwirtschaft Berghoff an der Marktstraße 1 in Hüsten geführt hat. Von 1968 bis 1972 war das – lange her, aber immer noch unvergessen.

„Für die Jungs vom Sportverein Hüsten 09 gab es Hausplatten mit belegten Schnittchen, die Alten Herren hatten bei uns nach dem Kirchgang ihren Stammtisch.“ Sie fügt hinzu: „Es war wunderschön.“ Aber auch anstrengend, so dass sich die Berghoffs dann auch aus dem Leben als Gastwirte zurückzogen. An ihre alte Wirkungsstätte, die zuletzt als „Latüchte“ bekannt war, kam Doris Berghoff nun noch einmal zurück, als Familie Wetter, neue Eigentümer des Gebäudes, mit Aufräumarbeiten begann. Schnell kamen sie ins Gespräch.

„Ich sammele Geschichten über dieses Haus“, schwärmte Claudia Wetter. Mit ihrem Mann Thomas, ihrem Sohn Lukas und Schwiegertochter Carina ist sie mittendrin im Frühlingsputz. Dabei werden sie allerdings immer wieder von Hüstenern unterbrochen, die einen Blick in die Traditionsgaststätte werfen wollen und in Erinnerungen schwelgen. Dazu gehört mit Doris Berghoff ein Mitglied der ehemaligen Eigentümerfamilie. „Bier und Korn liefen immer – und auch eine Musikbox.“ Vom Glanz längst vergangener Tage ist noch die alte Theke ein stummer Zeuge. Diese bringt Lukas Wetter auf Hochglanz für die Abschiedsparty am heutigen Samstag, 23. April.

Abschiedsparty am 23. April

Das Programm stellt Claudia Wetter vor: „Es ist angelehnt an die Geschichte dieses Hauses: von 15 bis 18 Uhr findet ein Café in Erinnerung an das ursprünglich hier geführte Gemeindehaus Café Berghoff statt. Die Leitung übernehmen Doris Berghoff und Christa Urban, geborene Berghoff. Und ab 18 Uhr bis Mitternacht öffnet dann wieder die Latüchte.“ Dann übernimmt die Familie Wetter die Regie, um die Gäste bei Bier, Wein, Schnittchen und Musik von DJ André Klosterhoff zu unterhalten. Der gesamte Erlös ist für das Kinderhospiz Balthasar in Olpe bestimmt. „Darin fließt auch unsere Trödelecke mit ein, bei der die Sachen, die wir beim Aufräumen gefunden haben, gegen Geldspenden abgegeben werden“, berichtet Claudia Wetter.

Und wenn dann am Sonntagmorgen die Tür abgeschlossen wird, dann endet die Geschichte als Gaststätte, die, wie Claudia Wetter herausgefunden hatte, im Jahr 1904 begonnen hat. „Von der Familie Berghoff wurde dieses Haus von 1904 bis 1909 gebaut, und dann als Gemeindehaus geführt. In den 70-er Jahren war es dann ein Cafè, danach ein Bistro für junge Leute.“ Es folgte im weiteren Verlauf der Jahre neue Inhaber, die mit neuen Namen warben. So mit „Le Bou Bou“, dann „Café am Markt“ sowie „Hüstener Pub“ und ab den 80-er Jahren dann „Latüchte.“ Die Band „Lady Godiva“ führte am 2. September 1994 ihr zweites Konzert seit ihrem Bestehen hier auf. Die Kultkneipe hatte sich einen Namen über die Grenzen von Hüsten gemacht, musste dann aber im Oktober 2005 geschlossen werden. Und seitdem stand das Haus leer.

An der Heinrich-Lübke-Straße 1 öffnete die „Latüchte“ bis 2005.

Lukas und Carina Wetter kauften das Gebäude nun und machen sich jetzt an die Renovierung. Noch wohnt das Paar in Bielefeld, doch nach und nach wollen sie ihren Wohnsitz nach Hüsten verlagern. Platz genug gibt es im neuen Eigentum dafür.

Für die Kneipe gebe es allerdings unter den neuen Eigentümern keine Zukunft. „Ja, wir haben eine emotionale Bindung an die Latüchte, weil Thomas und ich uns hier kennengelernt haben. Doch eine Zukunft als Kneipiers sehen wir für uns nicht.“ Künftig soll ihr Brautmodenstudio in die Räume einziehen. Aber: Schließen will Claudia Wetter das Kapitel „Latüchte“ sowie die gesamte Geschichte dieser Kultkneipe und des Cafès nicht: Nach wie vor sammelt sie Geschichten, die sie in einem Buch herausgeben will.

Von Julius Kolossa

Kommentare