Jeder, der am kommenden Wochenende nach Neheim kommt, liegt goldrichtig.
Auch Stadtmarketingmanagerin Tatjana Schefers zeigt sich überzeugt. „Die Menschen sehnen sich nach Geselligkeit, Shoppen, Eis essen und einfach ein bisschen Quatschen. Jeder, der am kommenden Wochenende nach Neheim kommt, liegt goldrichtig.“
Trotz der Baustelle im Herzen von Neheim, trotz der Corona-Pandemie: „Wir wollen zurück zum Leben“, unterstreichen die Initiatoren ausdrücklich.
Bereits ab kommenden Donnerstag, 24. März, wird die Innenstadt mit mehr als 2000 blühenden Primeln dekoriert. „Ab Freitag haben wir dann unsere bunte Meile“, teilt Konrad Buchheister, der Geschäftsführer von Aktives Neheim, mit.
Zwischen der Oberstraße, dem Bexleyplatz und dem Marktplatz werden rund 40 Schausteller ihre Geschäfte aufbauen. Zusätzlich präsentieren sich ab Freitagmittag Charity-Gruppen und verschiedenste Infostände. Am Samstagvormittag ergänzt der bekannte Neheimer Wochenmarkt im Schatten des Domes das Angebot des Stadtfestes.
„Trotz baustellenbedingter Einschränkungen präsentieren die Händler nicht nur das breite Angebot an frischen Lebensmitteln, sondern begeistern auch mit einer Riesenauswahl an Blumen und Pflanzen“, informiert der Geschäftsführer von Aktives Neheim.
Der Sonntag stellt den Höhepunkt des Frühlingsfestes dar. „Das Ganze haben wir unter dem Leitwort ‘Mobilitätstrends’ zusammengefasst“, erläutert Buchheister
Rund um den Marktplatz, in der Mendenerstraße bis zur Einmündung Schobbostraße präsentieren beim Neheimer Autosalon von 11 bis 18 Uhr insgesamt 13 angemeldete Autohäuser etwa 25 verschiedene Automarken. Unter den Händlern sind Anbieter aus Eslohe, Meschede und Soest ebenso vertreten, wie aus der Gesamtstadt Arnsberg. „Das spricht für die Attraktivität der Veranstaltung“, ist sich Konrad Buchheister sicher. „Das Angebot deckt von Autos aller Art und Größe, über Camper, Motorräder und Roller nahezu alle denkbaren Wünsche und Preisklassen ab.“
Neu ist die Einbindung des Bereichs Zweiräder in das Frühlingsfest. Insbesondere die elektrisch-unterstützten Fahrräder werden in den Blick genommen. Der ADFC Hochsauerland und der Verein Drehmomente Arnsberg werden diese zum Frühlingsfest vorstellen. „Ob Sie nun einmal ausprobieren möchten, wie sich ein voll beladenes Lastenfahrrad durch einen vorgegebenen Parcour steuern lässt oder ob Sie es vorziehen, sich von den Mitgliedern des Vereins Drehmomente mit der Rikscha über das Frühlingsfest fahren zu lassen – an diesem Wochenende ist dies problemlos möglich“, lädt Konrad Buchheister alle Interessierten ein.
Ein weiteres Highlight am Veranstaltungssonntag: ein von der Verbraucherzentrale Arnsberg organisiertes Treffen von E-Mobil-Nutzern auf dem Bexleyplatz. Hier gibt es vielfältige Informationen rund um die Mobilitätstrends 2022 und über die Möglichkeit, selbst eingefangene Sonnenenergie in die Batterien von Autos und E-Bikes zu leiten.
Vor allem aber bietet diese Attraktion die Gelegenheit, sich mit Nutzern von E-Bikes und E-Autos über deren Erfahrungen im täglichen Gebrauch auszutauschen.
„Zum Frühlingsfest haben uns zudem verschiedene Anfragen von Gruppen und Vereinen erreicht, welche für die angelaufenen Ukraine-Hilfen beispielsweise Waffelstände machen möchten“, erläutert Buchheister. Um die Spenden-Aktionen möglichst attraktiv für alle Beteiligten zu gestalten, hat Aktives Neheim eine besondere Idee entwickelt: Die Initiatoren werden den Gruppen und Vereinen unterschiedliche Hüpfburgen zur Verfügung zu stellen. „Diese können am Samstag und Sonntag, verteilt über die Veranstaltungsfläche, bespielt werden“, erläutert der Geschäftsführer von Aktives Neheim. Im Umfeld dieser Hüpfburgen kann der jeweilige Verein zusätzlich einen Verkaufsstand mit Waffeln, Bratwurst oder Getränken betreiben. Ziel ist es, möglichst viele Spenden für die Nutzung der Hüpfburgen und durch den jeweiligen Verkaufsstand zu erzielen.
Wenn genügend Hüpfburgen zusammen kommen, könnten diese zu einer Hüpfburgen-Ralley zusammengefasst werden, heißt es in der Pressemitteilung von Aktives Neheim. Unter den Teilnehmern, die alle Hüpfburgen besucht haben, könnten dann attraktive Preise verlost werden.
Vereine, die Interesse haben, sich für die Ukraine zu engagieren, werden gebeten, sich bis spätestens Montag, 21. März, per Mail (citybuero@aktives-neheim.de) zu melden. Falls sich mehr Gruppen melden, als Hüpfburgen zur Verfügung stehen, werden diese – ebenso wie die Standorte der Hüpfburgen – ausgelost.