Arnsberger Karneval der Generationen diesmal in Bruchhausen

Bruchhausen. Der „Wilde Westen“ kommt am Dienstag, 2. Februar, in die Schützenhalle in Bruchhausen: Der Seniorenbeirat Arnsberg, die Fachstelle „Zukunft Alter“ und die drei großen Arnsberger Karnevalsgesellschaften laden wieder alle Senioren, insbesondere auch Menschen mit Demenz zum über die Stadtgrenzen Arnsberg hinaus bekannten Karneval der Generationen ein.
Der Seniorenbeirat und viele weitere ehrenamtliche Helfer kümmern sich – als Cowboys und Indianer verkleidet – um das leibliche Wohl der Gäste. Die Karnevalsgesellschaften HÜKAGE aus Hüsten, die KLAKAG aus Arnsberg und Blau-Weiß Neheim werden mit ihren Prinzenpaaren, Solotänzern und Tanzgarden das närrische Programm auf der Bühne gestalten. Wie alle Jahre sind auch die „Pauerländer“ wieder dabei, die mit ihren altbekannten Karnevalsschlagern für fröhliche Stimmung sorgen und alle Gäste zum Mitsingen und kräftigen Schunkeln anregen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Auftritt des Kinderchors der Musikschule Arnsberg unter Leitung von Nicole Hesse. „Die über 40 jungen Sängerinnen und Sänger werden die Senioren mit ihrer Spontanität und Fröhlichkeit sicher begeistern“, so die Organisatoren. Jo Hafner, bekannt als Arnsberger Stadtführer und Musiker, wird in gekonnter Manier durch das bunte Programm führen.
Verkleidungen sind ausdrücklich erwünscht. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Einlass ist bereits ab 13.30 Uhr. Die Eigenbeteiligung für Kaffee und Kuchen beträgt 6 Euro. Dieser Betrag kann in der Zeit von Montag, 11. Januar bis zum Donnerstag, 28. Januar, in den fünf Stadtbüros der Stadt Arnsberg in bar entrichtet werden. Die dafür ausgehändigte Verzehrkarte dient als Eintrittskarte für den Karneval der Generationen. Soweit vorhanden, werden Restkarten am Veranstaltungstag an der Tageskasse in der Schützenhalle Bruchhausen ausgegeben.
Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Platz vor und neben der Schützenhalle Bruchhausen (Krellstraße). Auch hier stehen Mitglieder des Seniorenbeirates als Helfer zur Verfügung.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es bei der Fachstelle Zukunft Alter, Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, Marita Gerwin, Tel. 02932 201-2207, m.gerwin@arnsberg.de oder Martin Polenz, Tel. 02932/201-2206, m.polenz@arnsberg.de