1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Arnsberg

Karnevalisten übernehmen die Rathausschlüssel in Arnsberg und Sundern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rebecca Weber, Andre Geißler

Kommentare

Rathausschlüssel Karneval Arnsberg Karnevalsgesellschaften
Fest in der Hand haben die Arnsberger Narren den Rathausschlüssel bis zum Veilchendienstag. © Rebecca Weber

Lange haben sie darauf gewartet: Seit 11.11 Uhr regieren die Narren für die kommenden Tage wieder in Arnsberg und Sundern. Gute Stimmung herrschte bei den Schlüsselübergaben in den Rathäusern.

Arnsberg/Sundern - „Wir sind angetreten, um bis Aschermittwoch die Stadt zu übernehmen – wir wollen den Rathausschlüssel – Närrinnen und Narren an die Macht“, forderte die Präsidentin der KG Blau-Weiß Neheim stellvertretend für die Arnsberger Karnevalsgesellschaften.

Bürgermeister Ralf Paul Bittner ließ sich nicht lange bitten und hatte für die Gäste gereimt: „Drei Jahre ist es nun schon her - die Zeit war für uns alle schwer. Abstandsregeln, Maskenpflicht - Karneval, den gab‘s fast nicht. Kein Feiern, keinen Rathaussturm - kein Tanzen und kein Lindwurm. Doch das ist endlich jetzt vorbei - beginnen kann die Narretei.“ Und er hatte sogar zwei Schlüssel dabei. Denn bevor er die Macht an die Narren übergab, richtete er persönliche Worte an Gertrud Franke, die die Veranstaltung zum letzten Mal als Präsidentin moderierte: „Dein unermüdliches Engagement in den letzten Jahren, werden wir immer in Erinnerung bewahren.“

Mit den Worten „Du bist das Gesicht unserer Fastenacht, nimm diesen Schlüssel und gib gut drauf Acht“ überreichte er ihr zur Erinnerung einen Rathausschlüssel. „Der bekommt einen Ehrenplatz“, versicherte sie gerührt. Danach hieß es „Kälber Helau, Arnsberg Helau Mäntau und Möppel Wau Wau - auf geht‘s“, und so wurde in der Festhalle in Arnsberg, wo die Schlüsselübergabe wegen der Rathaussanierung stattfand, gefeiert. Doch bei aller guten Laune dachten die Karnevalisten auch an die Erdbebenopfer in der Türkei und starteten eine Spendensammlung. 

Auch in Sundern übernahmen die Narren am Donnerstag um 11.11 Uhr das Zepter. Nach der „Stürmung“ des Rathauses übergab Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke anschließend in der Schützenhalle den symbolischen Schlüssel ohne Zögern in die Hände der Karnevalsgesellschaft „Flotte Kugel“. „Nach zwei Jahren Corona können wir endlich wieder Karneval feiern. Der Elferrat Hövel, der Karnevalsverein Langscheid, die Karnevalsgesellschaft Stemel und natürlich wir von der Flotten Kugel sind schon ganz heiß darauf, den Stadtschlüssel wieder in den Händen zu haben und somit die Gewalt über die Stadt zu bekommen“, verkündete deren Erster Vorsitzender Marc Baggewöste dem Sunderner Narrenvolk bei bester Karnevalsstimmung im Theatersaal der Hubertushalle.

Der Verwaltungschef, der zum ersten Mal „diesen tollen Akt der Schlüsselübergabe“ vollziehen durfte, war schnell von der prima Atmosphäre begeistert: „Die Stimmung ist klasse und trägt einen förmlich mit. Jetzt freue ich mich auf noch mehr närrisches Treiben in Gesellschaft von vielen bestens gelaunten Menschen.“

Auch interessant

Kommentare