1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Arnsberg

Kultursommer Arnsberg: Kulturbüro gibt Ausblick auf Veranstaltungen

Erstellt:

Von: Gaby Decker

Kommentare

Konzerte, Theater, Kunst, Begegnung Kultursommer Arnsberg: Kulturbüro gibt ersten Ausblick auf Veranstaltungen
Sind gespannt auf den Kultursommer: Ernst Michael Sittig, Vorstandsvorsitzender Sparkasse, Petra Schmitz-Hermes, Bürgerstiftung, Kirsten Minkel, Leiterin Kulturbüro und Dr. Oliver Schmidt, Leiter Sauerland Museum. © Gaby Decker

„Erlebe das Flair sommerlicher Leichtigkeit aus Konzerten, Theater, Kunst und Begegnung. Entdecke deinen Kultursommer Arnsberg“, heißt es auf der Internetseite der Stadt. Aus dem Kunstsommer wurde bereits im vergangenen Jahr der Kultursommer (der Kurier berichtete). Er umfasst weit mehr, als es der Kunstsommer getan hat.

Arnsberg –Einen ersten Ausblick auf die Vielzahl an Veranstaltungen gab Kirsten Minkel, Leiterin des Kulturbüros Arnsberg.

„Wir haben gemeinsam mit vielen Akteuren, Vereinen und Institutionen einiges auf die Beine stellen können. Allerdings sind auch einige Projekte noch im Entstehungsprozess und neue Ideen werden geschmiedet, sodass wir uns in diesem Sommer auf ein vielfältiges Programm freuen können. So unterschiedlich die Menschen sind, so facettenreich stellt sich das kulturelle Leben Arnsbergs dar.“

In diesem Jahr verstärkt einbezogen wird der Museumshof

Zunächst machte Minkel darauf aufmerksam, dass es wohl der letzte Programmflyer aus Papier sein werde. „Wir müssen das in Zukunft nur noch digital machen. Das Programm ist ein dynamischer Prozess. Immer noch gibt es Veränderungen, die wir so nicht eintragen können“. Natürlich gibt es schon das digitale Programm, das auch immer auf dem neuesten Stand ist.

„Eine Veranstaltung“, bedauerte Kirsten Minkel, „wird es nicht mehr geben. Das ist der Biergarten an den Wochenenden. Die Lautstärke können wir den Anwohnern nicht mehr zumuten.“ „Wir haben eine Ausweichmöglichkeit. Aber mehr möchte ich noch nicht dazu sagen.“

In diesem Jahr verstärkt einbezogen wird der Museumshof. „Es ist ein Anziehungspunkt, den wir auch nutzen wollen. Es wird hier ein reichhaltiges Kulturangebot geben. Die Besucher sollen sich das Museum und den Innenhof zu eigen machen“, so der Leiter des Museums, Dr. Oliver Schmidt.

Einige Beispiele

„In diesem Jahr sind wir auch in Neheim mit Veranstaltungen präsenter“, erläuterte Minkel. „So gibt es zum Beispiel einen ,Überraschungsabend’ im Golem oder ,Mittwochs am Sauerländer Dom’. Was natürlich nicht zu kurz kommt, sind Workshops, Musik, die Straßentheaterreihe, das Kinderprogramm und vieles mehr. Einige Beispiele des Kultursommers: Das Schützenfest-ABC (Karikaturen von Peter Menne im Kunst-Werk), Installationen im Lichthaus oder in Korrespondenz mit der Ausstellung über Hexen im Sauerland Museum, „Der Hexenkommissar“ im Kloster Wedinghausen“. Dies sei etwas, worauf er sich besonders freue, so Dr. Oliver Schmidt.

Kirsten Minkel wies auf die jungen Menschen hin, die sich auch im Kultursommer angesprochen fühlen sollen. „Das haben wir bei der Programmerstellung im Blick gehabt.“ Ernst Michael Sittig von der Sparkasse und Petra Schmitz-Hermes von der Bürgerstiftung freute dies besonders. „Ich finde diese neue Form begrüßenswert. Es ist doch das, was wir immer erreichen wollten. Wir hoffen auf einen tollen Kultursommer.“

Kirsten Minkel wies darauf hin, dass es viele Veranstaltungen „umsonst und draußen“ gäbe. „Für einige Konzerte müssen wir allerdings Eintritt nehmen.“

Weitere Infos

Infos für das Workshop-Programm finden alle Interessierten unter www.kulturaufkurs.de. Den Veranstaltungskalender gibt es auf der Internetseite www.arnsberg.de/kultur/theater/index.php

„Sonntags im Museumshof“

Staunen, Lachen, Mitmachen: An insgesamt sechs Sonntagnachmittagen im Kultursommer Arnsberg öffnet das Kulturbüro im Hof des Sauerland-Museums mit „Sonntags im Museumshof“ ein Überraschungspaket. Kindertheater, Musik, Clowns – das kurzweilige Programm ist besonders auf Familien mit Kindern zugeschnitten und lädt zum Mitmachen ein. Start der Reihe ist am kommenden Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr mit dem Stück „Der verrückte Zoo“. Der Eintritt für Kinder und Erwachsene ist frei. Die nächsten Termine für „Sonntags im Museumshof“ stehen auch schon fest: 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli, 31. Juli, 7. August. 

Auch interessant

Kommentare