Zur Registrierung des Schlüsselanhängers benötigen Bürger einmalig einen Internetzugriff. Im ersten Schritt muss man die Registrierungswebseite (https://app.luca-app.de/registerBadge/) aufrufen. Hier gibt man die Seriennummer des Schlüsselanhängers und die persönlichen Kontaktinformationen ein. Im Rahmen der Registrierung muss eine Telefonnummer hinterlegt werden, unter der die Person erreicht werden kann. Dieses kann auch eine Festnetznummer sein. An diese Telefonnummer wird ein Registrierungscode gesendet, der im Rahmen der Registrierung eingegeben werden muss. Es wird daher empfohlen, die Registrierung dort vornehmen, wo auch das entsprechende Telefon steht.
Beim Besuch eines Einzelhandels- oder Dienstleistungsgeschäfts, eines Gastronomiebetriebs oder eines Veranstaltungsortes können die Nutzer ihren Schlüsselanhänger vorzeigen, sodass der teilnehmende Betrieb den QR-Code mit einem Lesegerät einscannen kann. Die Daten werden grundsätzlich verschlüsselt übertragen. Veranstalter und Betreiber können sie nicht auslesen. Nur das Gesundheitsamt kann die jeweiligen Nutzungsdaten abfragen und entschlüsseln. Dafür dient die Seriennummer des Schlüsselanhängers. Sie wird benötigt, um im Infektionsfall die Luca-Historie an das Gesundheitsamt zu übermitteln.
Weitere Informationen gibt es unter https://wirtschaftsfoerderung-hsk.de/luca-app/ sowie auf der offiziellen Seite der Luca-App https://www.luca-app.de/