Vorbeugende Tipps
- Abfallbehälter möglichst an einen vor starkem Frost geschützten Ort stellen
(nahe der Hauswand, unter ein Dach, in eine Garage oder einen Schuppen) - Boden des Abfallbehälters mit Zeitungspapier oder Pappe auslegen
- Biotonne: nasse oder feuchte Abfälle vor Einwurf in den Abfallbehälter in Papier einwickeln
- Restmülltonne: nasse oder feuchte Abfälle vor Einwurf in den Abfallbehälter in eine Plastiktüte oder Müllsack einpacken
- Abfall nicht in die Behälter pressen
- Deckel des Abfallbehälters vollkommen geschlossen halten
- Abfall unmittelbar vor dem Entleerungstermin auflockern (beispielsweise mit Garten-Werkzeug)
Möglich ist es für die Bürger außerdem – insofern es wärmere Temperaturen zulassen – nach eigener Lockerung des Abfalls, eine kostenpflichtige Sonderleerung vor dem nächsten regelmäßigen Abfuhrtermin in Anspruch zu nehmen, erklären die Verantwortlichen.
Kontaktinformationen
Die gebührenpflichtige Sonderleerung können Interessierte schriftlich oder per E-Mail unter abfallwirtschaft@arnsberg.de bei den Technischen Diensten Arnsberg, Hüttenstraße 19, 59759 Arnsberg, Bereich Abfallwirtschaft, anfordern.
