1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Arnsberg

Erwerbslosen-Beratung der Neuen Arbeit Arnsberg geht weiter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gaby Decker

Kommentare

Simone Ramrath, Erika Hahnwald und Birgit Kroh (v.l.) freuen sich, dass die Erwerbslosenberatung wieder den Zuschlag bekommen hat. Foto: Gaby Decker
Simone Ramrath, Erika Hahnwald und Birgit Kroh (v.l.) freuen sich, dass die Erwerbslosenberatung wieder den Zuschlag bekommen hat. Foto: Gaby Decker

Quer durch den Arnsberger Raum, von Sundern und sogar von Winterberg kommen die Menschen, um sich bei der Erwerbslosenberatung in der Neuen Arbeit Arnsberg (NAA) beraten zu lassen. 850 Beratungen hat die Sozialpädagogin Simone Ramrath im letzten Jahre getätigt. 377 davon wollten eine berufliche Beratung. Es ist ein neutrales und unabhängiges Angebot, dass hier zur Verfügung gestellt wird. Nun hat die Erwerbslosenberatung für 2016/2017 erneut den Zuschlag bekommen.

Arnsberg.

Gefördert wird aus dem europäischen Sozialfond und dem Land NRW. Simone Ramrath hat ein neues helles Büro bekommen, hergerichtet von den Mitarbeitern der NAA. An einer Wand direkt neben der Tür kann sich jeder über freie Arbeitsstellen informieren, im Büro selbst hat Simone Ramrath auch eine kleine Spielecke integriert.

„Ich arbeite immer im Namen des Klienten“, erläutert Ramrath. „Gemeinsam erarbeiten wir dann die Möglichkeiten heraus, die in Frage kommen. Manchmal sind es nur kurze sachliche Fragen, die sich schnell beantworten lassen, dann ist es mit einem Termin getan. Normalerweise nehme ich mir ein bis eineinhalb Stunden Zeit für einen Termin. Aber es kann auch sein, dass eine Beratung mit allem drum und dran bis 12 Uhr dauert. Dafür nehme ich mir dann auch die Zeit. Unser Motto heißt immer ‘Informieren – Aktivieren – Begleiten’. Das Tempo entscheidet immer der Klient“. Die Stelle der Sozialpädagogin wurde auf eine ganze Stelle aufgestockt und so kann sie ihre Zeit noch länger den ratsuchenden Menschen zur Verfügung stellen.

Neu ist auch, dass diese Beratung in der Marktstraße 21, im Sozialkaufhaus „Der Andere Laden“ zur Verfügung gestellt wird. Dieser ist auch samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Neu: Beratung auch im Sozialkaufhaus

So kommt die Beratung zu den Menschen hin, „denn es kommt vor, dass der Preis für die Busfahrkarte nach Arnsberg schon zu viel ist und eine Hürde darstellt“, erläutert Birgit Kroh, die Geschäftsführerin der NAA. Es steht der Erwerbslosenberatungsstelle ein großes Netzwerk zur Verfügung, das der Klientel zu Gute kommt. „Wir können die Menschen schnell an die entsprechenden Stellen verweisen, die ihnen weiterhelfen können“, macht Simone Ramrath klar. Ob es die Schuldnerberatung, das Jugendamt oder das Jobcenter ist, Simone Ramrath bereitet alles vor, so dass an den entsprechenden Ämtern schon viel Arbeit wegfällt.

Ramraths persönlicher Schwerpunkt ist die berufliche Orientierung. 377 Menschen hat sie im vergangenen Jahr in dieser Hinsicht beraten. „Darunter fällt dann zum Beispiel auch das Erstellen eines Lebenslaufes oder einer Bewerbung. Wer das schon selbst kann, ist im Raum des Arbeitslosenzentrums gut aufgehoben“, so Ramrath. Das Arbeitslosenzentrum ist ein Treffpunkt für Kommunikation, Zeitung online lesen oder eben auch bei einer Tasse Kaffee den Lebenslauf schreiben.

Öffnungszeiten und Kontakt

Die Erwerbslosenberatung ist kostenfrei.

Die Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr. Montag, Mittwoch und Donnerstag auch von 13 bis 16.45 Uhr. Freitag von 8.30 bis 13.30 Uhr. Dienstag ist Beratung in der Marktstrasse 21, im DAL von 13 bis 16.45 Uhr. Kontakt: Simone Ramrath: Tel. 0162/5875632 oder 02931/3856. Das Arbeitslosenzentrum ist geöffnet Montag bis Donnerstag von 9.45 bis 16.45 Uhr Freitag von 9.30 bis 13.30 Uhr. Telefonisch zu erreichen ist das Zentrum unter Tel. 0174/8393697

Auch interessant

Kommentare