1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Arnsberg

Nach Eisbahn-Absage: Neuheit beim Neheimer Weihnachtstreff 

Erstellt:

Von: Rebecca Weber

Kommentare

Freuen sich auf den Neheimer Weihnachtstreff: Die Organisatoren von Aktives Neheim und die Sponsoren auf der Kirchwiese, wo die Kunststoffbahnen aufgebaut werden.
Freuen sich auf den Neheimer Weihnachtstreff: Die Organisatoren von Aktives Neheim und die Sponsoren auf der Kirchwiese, wo die Kunststoffbahnen aufgebaut werden. © Rebecca Weber

Die Eisbahn in Neheim wird es 2022 nicht geben. Das hatte Aktives Neheim schon vor Wochen bekannt gegeben. Aber es wurden Alternativen gesucht - und gefunden. Darauf dürfen sich Besucher des Neheimer Weihnachtstreffs freuen.

Neheim – Wie wichtig die weihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt gerade in diesem Jahr sei, hatte Aktives Neheim bereits kürzlich im Zusammenhang mit der Weihnachtsbeleuchtung hervorgehoben.

Ein stimmungsvoller Anziehungspunkt soll darüber hinaus der Neheimer Weihnachtstreff ab dem 25. November sein – auch ohne die große Eisbahn.

„(Eis-)stockschießen ohne kalte Füße für alle“

Dass es diese 2022 angesichts der Energiepreisentwicklung nicht geben würde, hatte die Werbegemeinschaft schon vor Wochen bekannt gegeben. Intensiv wurden Alternativen gesucht – und gefunden: So heißt es in diesem Jahr „(Eis-)stockschießen ohne kalte Füße für alle“. Aktives Neheim (AN) hat jüngst zwei jeweils 14 Meter lange Eisstockbahnen aus Kunststoff angeschafft. „Das ist vergleichbar mit dem Curling-Sport. Man nutzt auf den Kunststoffbahnen spezielle polierte Eisstöcke“, verspricht Citymanager und AN-Geschäftsführer Konrad Buchheister Spaß für Groß und Klein. Aufgeständert auf mehr als 100 Quadratmeter Bühnenpodeste sind die beiden Bahnen so in der Kirchenwiese (in etwa dort wo 2019 die Eisbahn stand) platziert, dass die Zuschauer sie von allen Seiten beobachten können.

Interessierte Händler und Handwerker können sich noch beteiligen

Rund herum wird eine stimmungsvolle Weihnachtswelt gestaltet. Dazu zählen die aus den Vorjahren gut bekannte Gastronomie „Zum Elch“ sowie ein „Weihnachtsgarten“ mit überdachten Steh- und Sitzplätzen. Zwischen Marktplatz und Glockenspiel bieten rund zwölf Hütten und Stände kulinarische Leckereien und mehr an. Interessierte Händler und Handwerker, die sich noch am Weihnachtstreff beteiligen möchten (für mindestens eine Woche) können sich bei Konrad Buchheister melden (per E-Mail an: konrad@buchheister-arnsberg.de).

Gut gebucht ist bereits die traditionelle Waffelhütte, die täglich wechselnd kostenlos von Vereinen und Institutionen genutzt werden kann. Gruppen, die sich hier noch anschließen möchte, können sich per Mail unter jv@aktives-neheim.de wenden.

Filmschätzchen auf LED-Videowand

Weiterer Bestandteil der kleinen Weihnachtswelt ist eine Bühne mit LED-Videowand. Hier sind verschiedene Auftritte und Darbietungen von Kindern, Gruppen und Chören geplant (für freie Zeitfenster können sich Interessenten unter citybüro@aktives-neheim.de melden). Umsonst und draußen sind hier zudem verschiedene Videos zu sehen: „Es werden viele wunderschöne alte Filme gezeigt, die in dieser Stadt entstanden sind. Teilweise Filmschätzchen eines Neheimer Filmemachers aus den letzten 60 Jahren“, macht Konrad Buchheister neugierig. Bei entsprechendem Interesse bestehe auch die Möglichkeit, über die LED-Wand die WM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft zu übertragen.

Übrigens: Derzeit laufen bereits die Vorbereitungen für die Neheimer „Christmas Days“ mit verkaufsoffenem Sonntag und verschiedenen Aktionen am dritten Adventswochenende. Weitere Informationen dazu folgen.

Eisstockschießen

Eine Bahn kann mit bis zu acht Personen bespielt werden. Für Schulklassen, Kindergärten und Familien gibt es vormittags einen reduzierten Tarif. Infos zu Preisen und Buchung unter arnsberg-neheim.de/buchung

Auch interessant

Kommentare