Osterfeuer brennt zu früh: Feuerwehr muss Brand in Bruchhausen löschen

Eigentlich sollte das Osterfeuer in Bruchhausen erst am Abend des Ostersonntags entzündet werden. Doch der Haufen aus Holz und Gartenschnitt brannte schon am Morgen.
Arnsberg - Unzählige Osterfeuer wurden und werden noch an diesem Wochenende im Sauerland entzündet. In Bruchhausen geht es am Ostersonntag um 20 Uhr im Festzug vom Parkplatz am ‚Hotel zur Post’ zur Magdalenenkirche und anschließend in die Nähe des Sportplatzes. Dort soll gegen 20.30 Uhr das Osterfeuer entzündet werden. Umso verwunderter dürfte manch Bruchhausener gewesen sein, als er bereits am Sonntagmorgen Rauch und Feuer am besagten Platz bemerkte.
Laut Feuerwehr meldeten Zeugen gegen 6.40 Uhr, dass das Osterfeuer neben dem Sportplatz brennen würde. Und tatsächlich: Der Haufen aus Holz und Gartenschnitt loderte vor sich hin – eindeutig zu früh.
Osterfeuer brennt zu früh: Feuerwehr muss Brand in Bruchhausen löschen
Die Feuerwehr stand vor Entscheidung: abbrennen lassen oder löschen? Die Einsatzleitung entschied sich dazu, das Osterfeuer zu löschen. Es wurde eine Wasserversorgung aus der Ruhr aufgebaut und der Brand gelöscht. Laut Feuerwehr dauerte es durch das aufgeschichtete Holz eine gewisse Zeit, bis sich das Wasser so verteilt hatte, dass alle Glutnester gelöscht waren. Gegen 9 Uhr machten sich die Einsatzkräfte auf den Heimweg.
„Das Osterfeuer konnte so schnell gelöscht werden, dass am Abend die Osterfeuerveranstaltung in Bruchhausen wie gewohnt stattfinden kann“, so Feuerwehrsprecher Mark Schroller. Er geht davon aus, dass das Osterfeuer trotz Löschmaßnahmen wieder entzündet werden kann.