Thomas Weber, Geschäftsführer des Sauerland-Tourismus ist stolz, dass gemeinsam mit den Partnern am RuhrtalRadweg und a tip:tap das Ziel dieses einzigartigen Pilotprojektes erreicht wurde: „Wir hoffen, Klimaschutz und nachhaltiges Reisen mit solchen Serviceleistungen zukünftig verstärkt unterstützen zu können. Selbstverständlich ist das Projekt nicht abgeschlossen und wir freuen uns über weiteren Zulauf von Trink-Orten am RuhrtalRadweg.“
Ab dem Frühjahr werden zudem nachhaltig produzierte RuhrtalRadweg-Trinkflaschen über die RuhrtalRadweg-Homepage erhältlich sein. Die Ruhr Tourismus GmbH und der Sauerland-Tourismus beschränken sich nicht nur auf die Initiative für Radurlauber und –ausflügler, sondern gehen auch als Unternehmen mit gutem Beispiel voran und lassen sich zusätzlich als leitungswasserfreundliche Betriebe auszeichnen. Mitarbeiter und Gäste bekommen somit einen unkomplizierten und kostenfreien Zugang zu Leitungswasser am Arbeitsplatz garantiert.
Der Verein „A tip: tap“
Neben Bildung und Beratung zum Thema Leitungswasser umfasst die Arbeit des Vereins die Durchführung verschiedenster Projekte, um Menschen die Vorteile des Genusses von Leitungswasser nahezubringen. Aktuell werden im Rahmen des durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderten Projektes „Wasserwende“ sogenannte Wasser-Quartiere mit Trinkbrunnen im öffentlichen Raum, Refill-Stationen und leitungsgebundene Wasserspender in Gebäuden in Deutschland eingerichtet. Mehr Information unter atiptap.org