Silvester beschert Feuerwehr Arnsberg unruhige Nacht – Anwohner helfen

Die Feuerwehr Arnsberg hatte an Silvester einiges zu tun. Wegen des Feuerwerks kam es zu diversen Bränden. Oft halfen sogar Anwohner bei den Löscharbeiten.
Arnsberg – An Silvester 2022 war privates Feuerwerk wieder erlaubt – und das nutzten auch die Menschen in Arnsberg (NRW) voll aus. In der Silvesternacht hatte die Arnsberger Feuerwehr daher einiges zu tun und meldete zahlreiche Einsätze.
An Silvester brannten in Arnsberg viele Hecken und Bäume
„Bis auf einen brennenden Container in Neheim und einem Brand auf einem Balkon handelte es sich bei den 14 Einsätzen hauptsächlich um brennende Hecken und Bäume“, erklärte die Feuerwehr. In der Silvesternacht habe der Einsatzschwerpunkt zudem in den Stadtteilen Arnsberg, Neheim und Niedereimer gelegen. Nicht immer musste die Feuerwehr dort aber selbst tätig werden.
„Zum Teil wurden die Brände bereits durch Anwohner gelöscht, sodass die Feuerwehr nur noch die Einsatzstellen kontrollieren musste“, erklärte die Feuerwehr, die neben den beiden hauptamtlich besetzten Wachen Neheim und Arnsberg auch mit dem Basislöschzug 6 (Bruchhausen/Niedereimer), dem Löschzug Arnsberg und dem Löschzug Neheim mit zahlreichen Kräften im Einsatz war.
Auch die Kollegen mit der blauen Uniform hatten rund um Silvester im Sauerland einiges zu tun. Die Polizei im HSK verzeichnete in der Nacht 96 polizeiliche Einsätze mit Silvesterbezug. In der Silvesternacht des Vorjahres waren es noch lediglich 55 Einsätze. Einen speziellen Fall erlebte dabei die Polizei in Plettenberg: Fünf Stunden lang suchte eine Familie aus dem Sauerland in der Silvesternacht ihre entwischte Hündin, die kilometerweit vor dem Feuerwerk flüchtete – und Schutz in einer Polizeiwache fand.