Ob Schlüsselübergabe, Altweiberball, Prunksitzung am Samstagabend oder Kinderkarnevalszug am Sonntag: Da die große Sause dieses Jahr leider ausfallen muss, aber nicht komplett auf Karneval verzichtet werden soll, sind Veröffentlichungen von Videos zum Daheimfeiern geplant. Diese können über die Facebook-Seite facebook.com/FlotteKugel aufgerufen werden. „Feiert mit uns virtuell, stoßt mit uns an und genießt von zuhause aus ein bisschen Karneval. Ich möchte eindringlich an alle Karnevalisten appellieren, doch bitte keine privaten Feiern zu veranstalten. Die Fallzahlen sind in Sundern sehr hoch und wir wollen doch alle möglichst bald wieder ein normales Leben führen. Der nächste Karneval kommt bestimmt“, so Flotte Kugel - Vorsitzender Bernd Zöllner.
Eine kreative digitale Idee haben auch die Hüstener Karnevalisten der HüKaGe umgesetzt: An Weiberfastnacht ging das eigens produzierte Karnevalsvideo online (zu sehen unter facebook.com/huekage).. . Darin verbreiten nicht nur das amtierende Prinzenpaar Prinz Mario I. und Prinzessin Emilia und der Vorstand Karnevalsstimmung in Hüsten, auch die HüKaGe-Urgesteine Waldemar Senft und Julius Probst sind mit Akkordeon und Drehorgel dabei – natürlich mit Abstand.
„Es ist wirklich klasse, wie alle zusammenhalten und von Jung bis Alt mitziehen“, freut sich Markus Federupp, Erster Vorsitzender. Das Video wurde bereits innerhalb eines Tages fast 800 Mal angeklickt. „Es war schon herzergreifend, wie viel Resonanz wir darauf bekommen haben, man merkt wie sich alle darüber gefreut haben. Insgesamt habe ich in dieser Zeit gemerkt, dass unser Verein ein großes Stück ‘zusammengerückt’ ist. Auch die Sponsoren halten uns weiter die Treue.“ Dennoch sei es aktuell das Wichtigste, Abstände und Regeln einzuhalten, damit man im nächsten Jahr wieder unbeschwerter und vor allem gemeinsam feiern könne.
Das hoffen auch die Mitglieder und Freunde der Arnsberger „Klakag“. Kanzler Peter Hoffmann sagt im Kurier-Gespräch: „Man vermisst Freunde und Kollegen aktuell ja sowieso, aber gerade die Geselligkeit des Karnevals, gemeinsam schunkeln und singen, das fehlt uns dieses Jahr natürlich.“ Da Rathaussturm, Karnevalsumzug und alle anderen beliebten Termine im Karnevalskalender nicht stattfinden können, hat Hoffmann die Klakag-Freunde eingeladen, auf der Internetseite (www.klakag.de) in der Bildergalerie zu stöbern und in Erinnerungen an die vergangenen Jahre zu schwelgen.
„Karneval macht eine Pause, der Möppel bleibt dies’ Jahr zu Hause“ lautet das passende Sessionsmotto der KG Blau-Weiß Neheim. Besonders zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag sei die Tristesse groß. „Je mehr man drüber nachdenkt, desto trüber wird die Stimmung“, beschreibt Präsidentin Gertrud Franke ihre Gefühlslage. Gerade in der aktuellen Zeit, in der man nicht viele Kontakte habe, fehle das gesellige Beisammensein besonders.
Um bei den Mitgliedern und Freunden der KG dennoch für etwas Karnevalsstimmung zu sorgen, wurde die große Prunksitzung zur „Home-Prunksitzung“ umfunktioniert und digital übertragen. Nach der virtuellen Begrüßung durch Präsidentin Gertrud Franke gab es einen Zusammenschnitt früherer Prunksitzungen. „Im Laufe des Abends kam schon Stimmung auf, aber man merkte auch, was den Karneval eigentlich ausmacht, nämlich das Zusammenspiel aller Akteure und Generationen. Das kann ein Video einfach nicht ersetzen.“ Sicherlich würde jedoch in diesen Tagen in den Familien mit kleinen Kindern zu Hause Karneval gefeiert. Anderweitige Zusammenkünfte seien aber ja schlicht nicht möglich.
Bei der KG Blau-Weiß ist man dankbar für die gelungene Session im vergangenen Jahr, und hofft auf die kommende: „Ich hoffe ganz stark, dass wir in der nächsten Session wieder etwas machen können und auch dass unsere Kinder, unser Nachwuchs, bis dahin nicht die Lust am Karneval verliert.“ Karnevalsfreunde finden die „Home-Prunksitzung“ inklusive Tanzdarbietungen und Schunkelmusik übrigens weiterhin unter blauweiss-neheim.de
Wer jetzt in Karnevalsstimmung ist, klickt sich durch die Bildergalerien des „Lindwurm der Freude“ in Arnsberg 2019 und des Karnevalsumzugs in Sundern 2019.