1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Arnsberg

Amphibienwanderung setzt früh ein - hier gibt es im Stadtgebiet Arnsberg Sperrungen

Erstellt:

Kommentare

Amphibienwanderung hat begonnen Rücksicht nehmen
Die Stadt Arnsberg bittet Autofahrer, auf die wandernden Amphibien Rücksicht zu nehmen und entsprechend die Geschwindigkeit anzupassen. © picture alliance/Klaus-Dietmar

Aufgrund der steigenden Temperaturen ist in diesem Jahr wieder früh mit dem Einsetzen einer starken Amphibienwanderung zu rechnen.

Arnsberg – In den nächsten Tagen und Wochen machen sich Kröten, Frösche und Molche aus ihren Winterquartieren – Wälder, Hecken und Steinhaufen – auf den Weg zu den Laichgewässern – Teiche und Tümpel. Deshalb bittet die Stadt Arnsberg besondere Rücksicht auf die Tiere zu nehmen.

Auf dem Weg zu ihren Laichgewässern müssen sie vielfach Straßen überqueren, wobei der Autoverkehr vielen Tieren zum Verhängnis wird. Besonders aktiv sind die Tiere in den Nachstunden und am frühen Morgen bei feuchter und warmer Witterung, berichtet die Stadt.

In Verbindung mit dem ehrenamtlichen Naturschutz würden sich die öffentlichen Verwaltungen bemühen, die Tiere hinter Schutzzäunen an „neuralgischen Stellen“ zu sammeln und anschließend auf die andere Straßenseite zu bringen.

Diese aufwendige Arbeit könnten sie aber leider nicht an allen Straßen durchführen. Daher bittet die Stadt die Autofahrer, solche Stellen nur langsam zu passieren.

Straße durch Rumbecker Holz in den Nachtstunden gesperrt

Zum Schutz der wandernden Amphibien wird die Straße durch das Rumbecker Holz kurzfristig bis Ende April zwischen dem Waldfriedhof und der Gaststätte “Rodelhaus” in den Nachtstunden – von 19 bis 7 Uhr – für den Verkehr gesperrt. Die Stadt bittet die Autofahrer um Beachtung der Sperrung.

Auch interessant

Kommentare