In Hüsten startet der „Ostertreff“ um 19 Uhr vor Pfarrkirche. Der Spielmannszug „In Treue fest“ beginnt mit einem kleinen Platzkonzert. Danach geht es zur Schützenhalle. Dort zündet Pastor Daniel Meiworm ein symbolisches Osterfeuer in einer großen Feuerschale an. „Wir wollen den Leuten wieder die Möglichkeit geben, sich zu treffen, zu unterhalten, auszutauschen und die Geselligkeit zu pflegen“, so Schützenoberst Ulrich Neuhaus. Der Ostertreff wird von der Hüstener Schützenbruderschaft, dem Spielmannszug „In Treue fest“, FC Sonnenburg und „Gesellschaftliche Verein Unterhüsten“ (GVU) organisiert.
Der Ortsring Stemel lädt ab 19 Uhr an die Grillhütte Stemel ein. Die Flamme der Osterkerze wird mit Fackeln zum Osterfeuer getragen, welches an der Stemeler Grillhütte aufgebaut ist. „Alle Bürger sind eingeladen, gemeinsam, sowohl die Wiederauferstehung von Jesus Christus zu feiern, als auch, offiziell den Winter zu verabschieden und auszutreiben, gleichzeitig aber auch den Frühling einzuläuten“, so der Ortsring.
Zum Abbrennen des Osterfeuers trifft sich die Dorfbevölkerung unter Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Niedereimer um 19.30 Uhr an der Kirche. Hier nimmt die Jugendfeuerwehr das Osterlicht zum Anzünden des Osterfeuers entgegen. Danach ziehen die Bürger über die Friedrichshöhe und Himmelpfortener Weg zum Osterfeuerplatz im Eichhahn. Zwischendurch suchen die Kinder wieder Ostereier und bekommen eine süße Überraschung. Die Bewirtung der Gäste mit Getränken und Bratwürstchen übernimmt in diesem Jahr die Schützenbruderschaft.
Der Heimatverein Sundern teilt mit, dass das traditionelle Osterfeuer an der Grillhütte „Zum Alten Sundern“ dieses Jahr wieder stattfinden kann. Beginn ist am Ostersonntag um 20.15 Uhr mit der Entzündung des kleinen Fösschen (Kinderfeuer). Das eigentliche Osterfeuer wird dann um 20.30 Uhr durch die Fackelläufer angezündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die IG Osterfeuer lädt ein für Sonntag bereits zum 23. Mal zum Osterfeuer in Langscheid ein. Treffen dazu ist ab 19 Uhr am Parkplatz Echterfeld, wo bei Anbruch der Dämmerung das Feuer entzündet wird. Der Musikverein spielt und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.