Anlässlich des Jubiläums möchte die Volksbank Sauerland der Region aber auch etwas zurückgeben, und zwar nicht nur in dem am Jubiläumstag, 24. Januar, Mini-Marmeladen an Bankbesucher ausgegeben werden: „Wir sind Sauerland, wir leben Sauerland und das, was unsere Region ausmacht, ist unser Wald, der zuletzt stark in Mitleidenschaft gezogen wurde“, verdeutlicht Vorstand Michael Reitz. So startet die Volksbank im Jubiläumsjahr mit einer nachhaltigen Wiederaufforstung der Region. „Mit der Partnerschaft mit WaldLokal wollen wir fünf regionale Mitgliederwälder aufbauen und so über 35.000 Bäume pflanzen.“
Für jedes Mitglied in Meschede, Bestwig, Olsberg, Arnsberg und Sundern – und auch für diejenigen, die in den kommenden Jahren noch hinzukommen – werde ein Baum gepflanzt. Dafür sind fünf Pflanzfeste in der Region geplant. Über die Flächen und Baumarten werde mit den jeweiligen Stadt- und Revierförstern entschieden. „Der Nachhaltigkeitsgedanke ist von der Gründung her tief bei uns verankert. So wollen wir etwas Bleibendes schaffen und danke sagen, dass wir mit der Region wachsen durften.“
Darüber hinaus können sich Kunden und Bürger auf drei weitere größere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr freuen: Voraussichtlich im Mai soll einen Vortragsabend für Mitglieder und Kunden mit Diplom Psychologe Jens Corssen zum Thema „Als Selbstentwickler zu privatem und beruflichem Erfolg“ stattfinden.
Für den Sommer ist dann ein Volksbank Sauerland Sponsorenlauf in Zusammenarbeit mit dem KreisSportBund in der Großen Wiese in Hüsten geplant. Pro gelaufener Runde gibt die Volksbank einen Betrag, der an die Vereine oder Schulen, die sich vorher angemeldet haben, fließt. Rund um den Lauf soll es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geben. Gerade die Jugendarbeit und die junge Generation hätten in den vergangenen zwei Jahren sehr gelitten, unterstreicht Michael Reitz die Idee hinter diesem Event.
Im November soll der „Volksbank Dialog“ mit einem Top-Referenten stattfinden – übrigens nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wieder als hybride Veranstaltung. „Da die Veranstaltung immer schnell ausgebucht ist, haben so noch mehr Kunden die Chance, teilzunehmen“, so Dr. Florian Müller.
Zusammen mit dem Dank an die Mitarbeiter, die die Entwicklung der Bank in alle den Jahren mit geprägt hätten sowie an Generationen von Sauerländern als Kunden, unterstrich der Vorstand schließlich seine Motivation, sich auch künftig für die Menschen und die Region aktiv einzubringen.