Eine attraktive Freizeitfläche für alle Altersgruppen
Spielplatz wird ausgebaut: Neues Spielschiff geht bald an der Promenade vor Anker
Die Stadt Arnsberg bereitet den Ausbau des Arnsberger Wasserspielplatzes an der Promenade vor. Zu den Highlights wird nach Fertigstellung ein rund 18 Meter langes Spielschiff zentral auf dem Gelände aufgestellt. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die ansonsten vor Ort mit den Bürgern durchgeführten Beteiligungsprojekte aktuell und in absehbarer Zeit jedoch nicht möglich.
Arnsberg – Der Wasserspielplatz an der Promenade ist inzwischen 21 Jahre alt und habe eine besondere Bedeutung für das gesamte Stadtgebiet: Die beliebte Spielfläche unterhalb des Klosters Wedinghausen ist der einzige Wasserspielplatz in der Stadt.
Zum Spielen werde Grundwasser verwendet, welches sogar Trinkwasserqualität habe, schildert die Stadtverwaltung. Die vorhandenen Spielgeräte seien noch verkehrssicher, müssten aber in absehbarerer Zeit ersetzt werden. Hierfür stehen Mittel in Höhe von 100.000 Euro zur Verfügung.
Kurzfristige Neugestaltung
Seit dem Jahr 2003 führt die Verwaltung zum Ausbau von Spielplätzen in der Regel Beteiligungsprojekte durch. Das war auch bei dieser Maßnahme vorgesehen. Coronabedingt war so ein Projekt bisher nicht möglich und wird auch in absehbarer Zeit nicht möglich sein, teilt die Stadt mit. Die Stadtverwaltung hat nun eine Planung erstellt, um trotzdem kurzfristig die Neugestaltung durchzuführen.
Attraktive Freizeitfläche für alle
Auch im Hinblick auf die Fertigstellung des Campus Eichholz ergebe sich in dem Bereich mit dem Wasserspielplatz, Natur-Erlebnis-Raum und Campus eine attraktive Freizeitfläche für alle Altersgruppen.
Eines der Highlights, das 18 Meter lange und vier Meter breite Spielschiff, enthält Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten sowie ein großes Potential für Rollenspiele und Rückzugsmöglichkeiten.
Libelle, Delphine und Wasserläufer
Die Wasserrinne bleibt erhalten, jedoch wird an dessen Auslauf eine große Wasserspiel- beziehungsweise Matschanlage in Form einer Libelle integriert. Hier wird es verschiedene Becken und Wasserräder geben, sowie eine „Archimedische Spirale“, um Wasser zu fördern.
Ferner plant die Stadt, einen „Wasserläufer“, der als Balancieranlage über der Wasserrinne liegt, zu realisieren. Hangrutsche, Fußball-Kleinfeld und „Tampenschwinger“ bleiben erhalten. Für Kleinkinder wird es noch Federwippen in Form von Delphinen geben, berichtet die Stadt.
Spielplatz bleibt während der Arbeiten bespielbar
Die besonderen Spielgeräte kämen nicht von der Stange, sondern würden speziell nach dem Entwurf gefertigt. Der Ausbau erfolgt so, dass der Spielplatz auch während der Arbeiten immer bespielbar bleibt. Entweder steht der Wasserspielbereich oder der Kletterer- beziehungsweise Bewegungsbereich zur Verfügung.
Weitere Infos
Für Rückfragen steht Ralf Schmidt, Fachdienstleiter Grünflächen, Forst, Friedhöfe, unter der Tel. 0 29 32/2 01 41 39 oder per E-Mail unter r.schmidt@arnsberg.de zur Verfügung.