1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Arnsberg

Wegen Energiekrise: Aktives Neheim sagt „Eisvergnügen 2022“ ab

Erstellt:

Von: Rebecca Weber

Kommentare

Eisbahn Neheim Eisvergnügen
Ein Highlight im weihnachtlichen Neheim war die Eisbahn 2019. Nun wird es nach 2020 und 2021 erneut kein Neheimer Eisvergnügen geben. © Andre Geißler

Nach zwei coronabedingten Absagen war es fest geplant: Die Fortführung des Neheimer Eisvergnügens in diesem Jahr, welches 2019 eine gelungene Premiere feierte. Nun reagiert auch Aktives Neheim auf die Einspardiskussionen im Energiebereich.

Neheim - Demnach wird es auch 2022 - zum großen Bedauern der Verantwortlichen - keine Eisbahn im weihnachtlichen Neheim geben. Der Vorstand äußerte sich heute Mittag dazu wie folgt:

„Wenn öffentlich darüber nachgedacht wird, Heizungen und Warmwasser in Schulen, Kindergärten und Wohnungen herunterzudrehen, ist es für den Vorstand von Aktives Neheim unvertretbar, eine energieintensive Eisbahn zum reinen Vergnügen zu betreiben. Dies gilt unabhängig von den völlig unkalkulierbaren Kosten.“

Deutlich macht die Werbegemeinschaft aber auch: „Nach über zwei Jahren Pandemie geht der Einzelhandel am Stock, die Reserven sind aufgebraucht und das Weihnachtsgeschäft zum Jahresende ist für viele Händler das letzte Fünkchen Hoffnung, um die bereits eingefahren Rückschläge zu minimieren. Weihnachtszeit - dazu gehört selbstverständlich auch ein weihnachtliches Ambiente in der lnnenstadt mit einem entsprechenden Rahmenprogramm. Um dieses realisieren zu können, hat Aktives Neheim eine attraktive und doch energiesparende Alternative zum Eisvergnügen entwickelt, welche derzeit mit der Stadtverwaltung und anderen Beteiligten diskutiert wird. Wir hoffen, dass wir diese sehr schöne Attraktion in Kürze unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit vorstellen können“, so die Ankündigung. „Wir halten natürlich an der Weihnachtsgastronomie mit dem ,,Elch“ fest, ebenso wie an unserer bereits seit Jahren eingesetzten, höchst energieeffizienten, LED-Weihnachtsbeleuchtung und den vielen Tannen in der lnnenstadt.“

Auch interessant

Kommentare