Die Hauptredner (v.l.): Elfriede Sauerwein-Braksiek, Enak Ferlemann und Hendrik Wüst.
14.03 Uhr: Sauerwein-Braksiek: „Ich freue mich ganz besonders, dass wir das Teilstück heute endlich freigeben können. Die Arbeit hat jetzt ein Ende.“ Die Straßen.NRW-Chefin hebt besonders die anspruchsvolle Topografie des neuen A46-Teilstücks hervor. Das Bauprojekt sei „eine besondere Leistung aller Beteiligten.“
14 Uhr: Es geht los! Das erste Grußwort hält Elfriede Sauerwein-Braksiek, Direktorin des Landesbetriebs Straßen.NRW.
+++ Zahlreiche Vertreter aus der lokalen Politik sind vor Ort, unter anderem Landrat Dr. Karl Schneider, die MdBs Patrick Sensburg und Dirk Wiese, MdL Matthias Kerkhoff und die Bürgermeister von Bestwig und Olsberg, Ralf Péus und Wolfgang Fischer.
+++ Das Interesse ist überwältigend: Hunderte Fahrzeuge säumen die Strecke zum Veranstaltungsort.
+++ In wenigen Minuten - um 14 Uhr - beginnt der offizielle Festakt zur Eröffnung des neuen A46-Teilstücks. Nach Grußworten und Einsegnung wird es dann ernst: Die Polizei kontrolliert die Strecke noch einmal, die Fahrbahn wird abschließend gereinigt und dann setzt sich die Fahrzeug-Kolonne in Bewegung.
+++ Allerdings musste die Polizei auch schon zum ersten "richtigen" Unfall auf dem neu gebauten A46-Teilstück ausrücken - noch vor der offiziellen Eröffnung am heutigen Montag. Eine betrunkene Frau war in der vergangenen Woche verbotenerweise auf den Autobahnabschnitt in Richtung Brilon gefahren. Auf der vereisten Talbrücke Nuttlar geriet das Auto der 50-Jährigen ins Schleudern und krachte in die Leitplanke.
+++ Den Vorteil eines nahezu fertigen und noch nicht freigegebenen Stücks Autobahn nutzten im Juni auch rund 160 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungs- und Hilfsdiensten sowie Technischem Hilfswerk. Sie probten auf dem neuen A46-Abschnitt den Ernstfall: Szenario der Katastrophenschutzübung war eine Massenkarambolage mit zwei Autos, zwei Kleinbussen und einem Reisebus.
+++ Aber nicht nur Läufer und Wanderer nutzten die Neubaustrecke vor ihrer offiziellen Eröffnung, sondern auch Schauspieler und Kameraleute. Das neue A46-Teilstück wurde in den vergangenen Monaten gleich zweimal für Dreharbeiten genutzt. Ende August wurde auf dem Abschnitt zwischen Bestwig und Olsberg für die norwegisch-Deutsche Action-Komödie "Asphalt Börnig" gedreht, Anfang Oktober weilte das Team der RTL-Serie "Alarm für Cobra 11" um Urgestein Erdoğan Atalay alias Semir Gerkhan für Dreharbeiten auf der A46.
+++ Bevor am Montagnachmittag offiziell die ersten Autos über die Autobahn fahren, wurde die A46 Ende September einen Tag lang für Wanderer und Läufer geöffnet: Am einzigartigen Lauf-Event "A46-Run", dessen Strecke über das neue Autobahn-Teilstück führte, nahmen insgesamt 2500 Sportler teil.
+++ Das neue A46-Teilstück ist nicht das einzige, das am heutigen Montag eröffnet wird: In Ostwestfalen wurde in den vergangenen Jahren die letzte Lücke der A33 zwischen Paderborn und Osnabrück geschlossen. Der 7,2 Kilometer lange Abschnitt zwischen Borgholzhausen und Halle wird um 11 Uhr freigegeben.
+++ Der neue Abschnitt der A46, der die Strecke ab sofort von ihrem bisherigen Ende in Velmede bis nach Olsberg, verlängert, ist ein Projekt der Superlative: Insgesamt 175 Millionen Euro kostete der Bau des 5,6 Kilometer langen Teilstücks. Etwa ein Drittel des Abschnitts verläuft über Brücken. Das wohl spektakulärste Brückenbauwerk ist die Talbrücke Nuttlar, die mit einer maximalen Höhe von 115 Metern die höchste Brücke in NRW ist.
+++ Herzlich Willkommen bei unserem Live-Ticker zur Eröffnung des neuen A46-Abschnittes zwischen Bestwig und Olsberg. Die offiziellen Feierlichkeiten beginnen um 14 Uhr in Höhe der Talbrücke Hamecke. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Bestwig/Hochsauerland - Großprojekt vor dem Abschluss: Am Montag, 18. November, wird das neue A46-Teilstück von Bestwig-Velmede bis zur Anschlussstelle Olsberg von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst, Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Straßen.NRW-Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek feierlich freigegeben. Die Eröffnung beginnt um 14 Uhr und findet auf der A46 in Höhe der Talbrücke Hamecke statt.
Alle Anwohner sowie interessierten Bürger sind zur feierlichen Verkehrsfreigabe auf der A46 und zum anschließenden Imbiss in der Schützenhalle Nuttlar willkommen. Die Anfahrt zum Veranstaltungsort auf der A46 ist mit dem Auto ausschließlich über die Anschlussstelle Bestwig und hier nur über die neue Auffahrt in Fahrtrichtung Olsberg möglich (siehe Anfahrtskizze unten).
Eine fußläufige und nur über eine Treppe erreichbare Zuwegung wird im Bereich der Brücke über die A46 im Zuge der Gemeindestraße (Kanalstraße) nach Föckinghausen eingerichtet. Für den anschließenden Imbiss in der Schützenhalle Nuttlar stehen den Gästen noch zusätzliche Parkplätze auf dem Gelände der ehemaligen Kornbrennerei Schneider (Briloner Straße 8, Bestwig-Nuttlar) zur Verfügung.
Der Weiterbau der A46 ist ein Projekt der Brückenbauer. Gut ein Drittel der Neubaustrecke rund um die A46-Verlängerung von Bestwig-Velmede bis zur Anschlussstelle Olsberg besteht aus Brücken: von einer Kreuzweg-Überführung über die A46, der höchsten Autobahnbrücke in NRW bei Nuttlar, bis hin zu einer Talbrücke im Verlauf des Zubringers B480n, die die Ruhr, zwei Bahntrassen und die B7 überspannt.
Gigantische Brückenbauwerke wie die 505 Meter lange und 26 Meter hohe Talbrücke Hamecke oder auch die 454 Meter lange und 62,5 Meter hohe Talbrücke Schormecke sind im Laufe des Bauprozesses entstanden.
Als „architektonischer Riese" thront über allem die Talbrücke Nuttlar. Mit ihren Rundpfeilern, die trotz ihrer enormen Dimensionen gazellenhaft gen Himmel ragen, schmiegt sich das eindrucksvolle Bauwerk seit Fertigstellung Ende 2015 in die Landschaft.
56 Millionen Euro, 28.500 Kubikmeter Beton und 8.200 Tonnen Stahl verschlang allein diese gigantische Stahlverbundbrücke, die mit einer Höhe von 115 Metern und einer Gesamtlänge von 660 Metern das Tal des Schlehbornbaches überspannt - und damit die höchste Autobahnbrücke in ganz NRW ist.
Der neue Autobahnabschnitt inklusive des Zubringers ist dann am späten Nachmittag für alle Verkehrsteilnehmer befahrbar.