1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Bestwig

Buntes Programm zum Geburtstag: Dorfgemeinschaft Velmede-Bestwig lädt ein

Erstellt:

Von: Claudia Metten

Kommentare

950 Velmede
Freuen sich auf die große Jubiläumsfeier: (v.l.) Roland Burmann, Berthold Köster, Frederick Wiese, Adelheid Bamfaste und Michael Stratmann. © Claudia Metten

Velmede feiert, und zwar ganz groß vom 17. bis 19. Juni. Seinen Geburtstag begeht der Ort, der erstmalig vor 950 Jahren in einer Urkunde des Klosters Grafschaft erwähnt wurde, mit vielen spannenden, sportlichen und musikalischen Aktionen auf dem Hof Schulte-Wiese in der Mühlenstraße 5 in Velmede. Veranstalter des Jubiläumsfestes ist die Dorfgemeinschaft Velmede-Bestwig, die von zahlreichen Vereinen des Doppelortes tatkräftig unterstützt wird.

Velmede - Bereits am Freitag, 17. Juni, geht es unter dem Motto „Velmede live“ lautstark mit der beliebten Show- und Partyband „Familie Hossa“ um 20 Uhr los. Mit Kulturhits aus den letzten vier Jahrzehnten Musikgeschichte wird die Schlagerband, die schon mit Stars wie Jürgen Drews, Guildo Horn und Chris Roberts auf der Bühne stand, für ein Höchstmaß an Stimmung und Action sorgen. Karten zum Preis von 5 Euro gibt es ab sofort im Touristbüro Bestwig und Meschede, bei der Sparkasse Hochsauerland Bestwig und der Volksbank Bestwig und Meschede zu kaufen sowie unter Tel. 02904/712810 oder per Mail an 950jahre@velmede.info.

Große Spieleaktion

Nach dem musikalischen Auftakt geht es am Samstag, 18. Juni, mit einer großen Spieleaktion und vielen Überraschungen der KJG Velmede und des TuS Velmede-Bestwig weiter. Unter dem Motto „Velmede spielt“ sind alle Vereine aus Velmede-Bestwig und ihre Abteilungen, Nachbarschaften, Ortsteile oder Straßenzüge, Stammtische ortsansässiger Gasthäuser oder auch Firmenmannschaften ortsansässiger Unternehmen aufgerufen, sich für das sportliche Spektakel unter velmede-spielt@tus-velmede-bestwig.de anzumelden. „Die Spiele sind eine Überraschung, aber für Jung und Alt machbar. Mehr wird nicht verraten“, so der Vorstandsvorsitzende Michael Stratmann von der Dorfgemeinschaft Velmede-Bestwig voller Vorfreude.

Mitspielen bei dem illustren Wettkampf mit dem Spieleaufruf „„Ihr seid geschickt, sportlich, schlau und aus unserem Doppelort?“ dürfen maximal 20 Teams mit Wohnsitz in Velmede und Bestwig. Die Teamgröße beträgt mindestens fünf Teilnehmer, maximal zehn. Der Teamname muss die „Herkunft“ erkennen lassen (z.B. Bürgerbus Trucker Velmede); einheitliche Teamkleidung wird zudem extra prämiert.

Musik mit der Bigband des Musikvereins Antfeld

Beginn der Teambörse ist am Vormittag um 11 Uhr mit genauer Einweisung in den Spielablauf. Die Vorrunde beginnt anschließend um 12.30 Uhr und endet um 16 Uhr. Das Halbfinale beginnt sofort im Anschluss um 16 Uhr und geht bis 16.30 Uhr, das Endspiel ist von 16.30 bis 17.30 Uhr. Die Siegerehrung und Preisvergabe findet zum Abschluss um 18 Uhr statt. Nach dem sportlichen Highlight geht es abends auf der Showbühne mit der Bigband des Musikverein Antfeld weiter.

Der Hof wird zur Partymeile mit vielen spannenden Angeboten. Im Tante Emma laden gibt es beispielsweise selbstgemachte Marmeladen, Schnaps, Wurst, Süßigkeiten und Jeanstaschen aus eigener Herstellung.

 Adelheid Bamfaste, Vorstandsvorsitzende der Dorfgemeinschaft Velmede-Bestwig

Nicht weniger spektakulär ist der Sonntag, 19. Juni. Nach einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Hof Schulte Wiese um 10.30 Uhr folgt im Anschluss der Frühschoppen zum „Aufwärmen“ für den ereignisreichen Tag. Unter dem Motto „Velmede feiert“ bietet die Dorfgemeinschaft Velmede-Bestwig, die seit nunmehr drei Jahren das große Jubiläum plant, allen Gästen, Einheimischen und Buiterlingen ein kunterbuntes Treiben für Jung und Alt an. „Der Hof wird zur Partymeile mit vielen spannenden Angeboten. Im Tante Emma laden gibt es beispielsweise selbstgemachte Marmeladen, Schnaps, Wurst, Süßigkeiten und Jeanstaschen aus eigener Herstellung“, so die Vorstandsvorsitzende Adelheid Bamfaste.

Germanenlager am Sonntag

Als Highlight werden zudem 600 Paar Schuhe aus dem ehemaligen Schuhhaus Risse aus Bestwig gegen eine Spende feilgeboten. „Adelheid hatte ursprünglich nur wegen der alten Registrierkasse im Schuhhaus angefragt, herausgekommen sind schließlich die ganzen Restbestände und Raritäten an Schuhen“, ergänzte die Dorfgemeinschaft schmunzelnd.

Neben diesen ganzen Offerten gibt es am Sonntag zudem ein Germanenlager mit der Seherin Veleda, die aus Knochen im Nebel die Zukunft lesen wird, aktuelle Umwelthemen vom Forstamt aufgearbeitet, alte Trecker und landwirtschaftliche Geräte, eine rollende Waldschule, alte und neue Geräte zur Holzernte, Schnitzkunst mit der Motorsäge und eine historische Modenschau. Dazu Plattdeutsche Vertellekes, alte Handwerkskunst neu entdeckt, Vorführungen des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr, Kunstaktionen, eine Cafeteria und vieles mehr.

Unterhaltung für Kinder

Als Attraktionen für Kinder hat die Dorfgemeinschaft ein historisches Kinderkarussell im Angebot, Spieleaktionen „So spielten Oma und Opa“, Kinderschminken sowie den Kinder-Liedermacher aus Köln, Johannes Kleist, der seine neuen Kinderlieder gemeinsam mit Kindern aus den Kindergärten und der Grundschule vorstellt. Musikalisch ergänzt wird der Sonntag mit Manfred Klein und Band.

Als Extra wird zudem am Sonntag auf dem Festplatz die neue Ortschronik „950 Jahre Velmede – 200 Jahre St. Andreas-Schützenbruderschaft“ von Wolfgang Rinschen verkauft sowie die zur 950-Jahrfeier gestalteten Stecker „Mein Herz schlägt für Velmede“.

Auch interessant

Kommentare