1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Bestwig

Ein Ort zum Lernen und Experimentieren: Naturranger freuen sich über neues Rotary-Blockhaus

Erstellt:

Von: Claudia Metten

Kommentare

Wetterunabhängiger Schulungsraum: Die Naturranger Bestwig erhalten mithilfe des Rotary Club Meschede-Warstein ein Blockhaus.
Wetterunabhängiger Schulungsraum: Die Naturranger Bestwig erhalten mithilfe des Rotary Club Meschede-Warstein ein Blockhaus. © claudia metten

Das Lokale Umwelt Zentrum (L.U.Z.) in Bestwig an der Alfert ist um ein Highlight reicher. Passend zur Ostereiersuche der Naturranger wurde nun das neue Rotary-Blockhaus spielerisch seiner offiziellen Bestimmung übergeben.

Bestwig – „Die Idee zu der Hütte kam von Bettina Kreutzmann, da die Naturranger über keine wetterfeste Unterkunft verfügten. Bei Wind und Wetter mussten sie ihre Aktionen in Tipis durchführen“, berichtete Dr. Klaus Drathen vom Rotary Club Meschede-Warstein über die Entstehungsgeschichte des Blockhauses.

Wie kam das Projekt zustande?

Nach dem ersten Kontakt mit anschließender Recherche ging es zügig voran. Nachdem die Rotarier im April 2021 das Gelände des gemeinnützigen Vereins in Bestwig besichtigt hatten, fassten die Beteiligten schnell den Entschluss, das Projekt in Eigenregie umzusetzen.

Mit Hilfe von Freunden, ehrenamtlichen Helfern sowie unterstützenden, heimischen Unternehmen stand der Umsetzung des 18.000 Euro teuren Vorhabens nichts mehr im Wege. „Das Projekt konnten wir vom Rotary Club alleine nicht stemmen. Also haben wir den Rest über Spendentöpfe realisiert“, ergänzte Dr. Klaus Drathen.

Wetterunabhängiger Schulungsraum

Gesagt getan, in Eigenleistung wurde schließlich im Februar 2022 der Platz geschoben und verdichtet, anschließend gossen die Naturranger die Punktfundamente. Nur zwei Monate später errichteten viele fleißige, ehrenamtliche Helfer das Blockhaus, das über die Sommermonate im Innenraum weiter ausgebaut wurde.

„Heute findet zum ersten Mal nach der Ostereiersuche eine große Aktion in unserem Blockhaus statt“, freute sich Bettina Kreuzmann, erste Vorsitzende der Bestwiger Naturranger, über das gelungene Gemeinschaftsprojekt. „Als nächstes werden wir in unserer Unterkunft noch eine Bibliothek mit Naturbüchern für Nachhaltigkeit, für viele neue und spannende Projekte sowie für das grüne Ehrenamt errichten. Ein großer Dank an den Rotary Club Meschede-Warstein, der uns diesen Traum ermöglichte.“

Die Naturranger zu unterstützen, bedeutet auf Nachhaltigkeit und das grüne Ehrenamt zu setzen. Die Arbeit der Naras in Bezug auf Umweltschutz und Klima wird immer eins zu eins umgesetzt. Das ist uns wichtig, das unterstützen wir gerne.

Dr. Klaus Drathen und Marcus Kiefer vom Rotary Club Meschede-Warstein

Der wetterunabhängige Schulungsraum steht ab sofort für die Nara-Kids aus allen Gruppen zum Lernen, Basteln und Experimentieren bereit, lädt zum gemütlichen Verweilen der ehrenamtlicher Helfer oder zum Treffen mit den Wildnisbotschaftern ein. „Der Termin heute dient auch dazu, gemeinsam weitere Projekte zu finden und darauf aufzubauen“, betonten Dr. Klaus Drathen und Marcus Kiefer vom Rotary Club Meschede-Warstein voller Überzeugung.

„Die Naturranger zu unterstützen, bedeutet auf Nachhaltigkeit und das grüne Ehrenamt zu setzen. Die Arbeit der Naras in Bezug auf Umweltschutz und Klima wird immer eins zu eins umgesetzt. Das ist uns wichtig, das unterstützen wir gerne.“

Spaß für die Kids: Auch die beliebte Ostereiersuche stand auf dem Programm.
Spaß für die Kids: Auch die beliebte Ostereiersuche stand auf dem Programm. © Metten, Claudia

Auch interessant

Kommentare