1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Bestwig

Miteinander, Integration und Begegnung: Neues Kunstrasenfeld wird in Bestwig eröffnet

Erstellt:

Kommentare

Bürgermeister Ralf Péus (r.) und TuS-Vorsitzender Elmar Dünschede laden die gesamte Bevölkerung zur Eröffnung des neuen Kunstrasenfeldes auf dem Bürgersportpark Bestwig für den 6. und 7. Mai ein.
Bürgermeister Ralf Péus (r.) und TuS-Vorsitzender Elmar Dünschede laden die gesamte Bevölkerung zur Eröffnung des neuen Kunstrasenfeldes auf dem Bürgersportpark Bestwig für den 6. und 7. Mai ein. © Gemeinde Bestwig

Dass ein grüner Kunstrasen die rote Asche ersetzt – und eine ebenso attraktive wie moderne „Unterlage“ für kleine und große Fußballer bildet – ist die augenfälligste Veränderung der Sportanlage an der Valme in Bestwig. Doch es gibt noch viel mehr mehr und davon können sich alle Bürger am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, selbst ein Bild machen: Dann wird der neue Kunstrasenplatz offiziell eröffnet.

Bestwig – Es sei, unterstreicht Elmar Dünschede, Vorsitzender des TuS Velmede-Bestwig, im besten Sinn des Wortes ein Bürgersportplatz entstanden – eine Anlage, die für alle Einwohner, vor allem aber auch für Menschen aller Altersgruppen und verschiedenster Sportarten offen steht. Gerade die Fülle der Angebote mache die Anlage mittlerweile aus, ergänzt Bürgermeister Ralf Péus: „Eigentlich ist es schon ein Bürgersportpark.“

Das sind die Neuerungen

Im Zentrum dabei: Die große Kunstrasenfläche, welche die Gemeinde Bestwig errichten lassen hat. Sie ersetzt den maroden Tennenplatz und ist eine ideale, ganzjährig nutzbare Fußball-Fläche für Fußballer von den Junioren bis zu den Alten Herren geworden – „und natürlich frei zugänglich“, so Elmar Dünschede. Ausdrücklich dankt der TuS-Vorsitzende Rat und Verwaltung für die Investitionen in die Sportanlage: „Hier werden Menschen in Bewegung gebracht.“ Sport diene nicht nur der Gesundheit, sondern auch sozialem Miteinander, Integration und Begegnung. Sehr gut genutzt wird bereits der Outdoot-Fitnesspark im hinteren Bereich der Anlage. Zehn Stationen aus fest installierten Edelstahl-Sportgeräten bilden einen Bewegungs-Parcours, an dem sämtliche Muskelgruppen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden trainiert werden können. Gefördert wurde die Anlage aus Mitteln der Leader-Region „4 mitten im Sauerland“. Einen sanften – und ebenfalls ganzjährigen – Einstieg in den Laufsport bietet die Finnbahn, die mittlerweile zu einer ganzen Platzrunde geworden ist. Der 20 Zentimeter dicke Belag aus Holzhackschnitzeln ist besonders gelenkschonend.

Neben dem Kabinentrakt laden mehrere Spielgeräte besonders die kleinen Besucher zum Verweilen und Spielen ein – ebenfalls ein Leader-Projekt, in das sich der TuS Velmede-Bestwig mit Eigenmitteln eingebracht hat. Finanziell unterstützt durch die Dorfgemeinschaft Velmede-Bestwig wurden zwei Tore für den Jugendfußball auf dem neuen Kunstrasenfeld installiert. Jede Menge „Muskelhypothek“ haben die TuS-Aktiven bei der Umgestaltung des Eingangsbereichs geleistet, mit komplett neuer Pflasterung, Pflanzbeeten und jeder Menge Aufenthaltsqualität.

Weitere Ideen

Eine weitere Idee: Der Hinter-Tor-Bereich zwischen Kunstrasen und Laufbahn könnte zu einem Feld mit Bewegungs- und Freizeitangeboten für verschiedene Generationen werden. Eine Umsetzung ist auch abhängig von Fördermöglichkeiten. Und auch der Bau einer Tartanbahn wird für die Gemeinde Bestwig ein Thema sein – „auch wenn der Zeitpunkt noch offen ist“, so Bürgermeister Péus. Notwendig ist die Tartanbahn insbesondere für den Schulsport und das Berufskolleg Bergkloster Bestwig, wo junge Menschen ein Abitur mit dem Schwerpunkt Sport- und Gesundheitsförderung absolvieren können.

Was ist am 6. und 7. Mai geplant?

Eröffnet wird das neue Kunstrasenfeld am 6. und 7. Mai. Während am Samstag, 6. Mai, vormittags zunächst der Jugendfußball das Sagen hat, erfolgt die offizielle Platzeröffnung um 15 Uhr durch Bürgemeister Ralf Péus. Gegen 15.30 Uhr wird der Fackellauf im Rahmen der Special-Olympics-Vorbereitung auf dem Sportgelände Station machen.

Um 16 Uhr dann beginnt das große Dorfturnier, für das sich schon jetzt Teams und Einzelpersonen anmelden können. Geplant sind unter anderem ein kleines Fußball-Turnier, Elfmeterschießen, Knobeln, möglicherweise Torschuss-Geschwindigkeitsmesser und Torwandschießen. Anmeldungen nimmt Alexander Böer unter alexander.boeer@tus-velmede-bestwig.de entgegen.

Am Sonntag, 7. Mai, tritt dann um 12.30 Uhr die Zweite Mannschaft des TuS Velmede-Bestwig gegen die SG Kückelheim/Salwey/Eslohe an; um 15 Uhr folgt das Spiel der Ersten Mannschaft gegen die SG Reiste/Wenholthausen II. Die gesamte Bevölkerung ist zu dem Sport-Wochenende eingeladen.

Auch interessant

Kommentare