Kreisschützenbund Meschede spricht über Herausforderungen in der Zukunft

Auf der Delegiertenversammlung des Kreisschützenbundes Meschede in der Schützenhalle der St. Andreas Schützenbruderschaft Velmede-Bestwig hatten sich insgesamt 354 Schützenbrüder und 14 Kreisvorstandsmitglieder eingefunden.
Velmede – Kreisehrenoberst Addi Grooten stellte direkt zu Beginn der Veranstaltung in seinem Grußwort deutlich heraus, dass man zwar mit dem Verlauf der Schützenfestsaison 2022 zufrieden sei, doch die Saison 2023 noch in den Sternen stehe. „Wir wissen nicht was in 2023 wird. Der Krieg dauert an, die wirtschaftliche Entwicklung ist unsicher und die Inflation ist in aller Munde. Trotzdem haben wir Hoffnung und Mut, denn das Schützenwesen ist beständig und zukunftsfähig, nachhaltig und frisch“, so Grooten. „Wir zeigen Flagge für eine friedliche Gesellschaft.“
Schützenfeste sind Ankerpunkte. Dafür kommen ehemalige Dorfbewohner in ihre Heimat zurück.
Ähnlich bewertete auch der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Bestwig, Markus Sommer, die Situation. Den Schützen würde es helfen, wenn die Lasten nicht immer noch schwieriger würden. Das Waffengesetz mit seinen Änderungen, die höheren Auflagen sowie der enorme Aufwand beim Stellen von Anträgen würden die Situation um einiges erschweren. „Die berechtigten Belange der Schützenvereine müssen immer wieder angesprochen werden“, stellte Markus Sommer deutlich heraus.
Hiltrud Schmidt, stellvertretende Landrätin des Hochsauerlandkreises, betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung und den Stellenwert des Schützenwesens. Die Kultur und Tradition der Feste sei wichtig für die Menschen, bedeute Gemeinschaft, Zusammenhalt und viel Ehrenamt. „Schützenfeste sind Ankerpunkte. Dafür kommen ehemalige Dorfbewohner in ihre Heimat zurück“, so Hiltrud Schmidt.
Bilanz der Besucherzahlen
Nach den zahlreichen Grußworten stand folgend der Jahres-, Geschäfts- sowie Kassenbericht auf der Agenda. Kreisoberst Reinhard Schauerte dankte in seinem Jahresbericht allen Schützen und Vereinen für die gute Zusammenarbeit. Es mache Spaß Kreisoberst zu sein. Insgesamt stellte er heraus, dass die Schützenfestsaison 2022 gut gestartet sei, jedoch im Laufe der Wochen ein Rückgang der Besucher auf den Festen und die damit verbundenen finanziellen Auswirkungen zu verzeichnen gewesen seien. Die Auswirkungen begründete Schauerte mit der Sorge vor einer Corona-Infektion während der Urlaubszeit. Ansonsten hob er in seinem Bericht noch die neue, moderne Website des Kreisschützenbundes hervor.
Anstieg der Mitgliedszahlen
Kreisgeschäftsführer Frank Schröder teilte anschließend mit, dass in den 43 Bruderschaften derzeit 22.156 Mitglieder sind, was einen Anstieg von 315 neuen Schützenbrüdern im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dabei hat der Gemeindeverband Bestwig einen Zuwachs von 69 Mitgliedern zu verzeichnen, der Gemeindeverband Eslohe von 58, der Stadtverband Meschede von 24 und der Stadtverband Schmallenberg von 164.
Insgesamt haben die Schützengemeinschaften des Kreisschützenbundes Meschede caritative und soziale Einrichtungen mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 41.562,93 Euro unterstützt. Für die Erhaltung der Schützenhallen und Außenanlagen erbrachten die Vereine Aufwendungen in Höhe von 330.420 Euro.
Auszeichnungen
2022 wurden 108 Orden für Verdienste, 79 Orden für besondere Verdienste und 33 Orden für hervorragende Verdienste vergeben. Diese hohe Zahl sei auf die Coronajahre zurückzuführen, erklärte Kreisgeschäftsführer Frank Schröder.
Nach den Berichten wurde die Ehrung von Georg Susewind zum 25-jährigen Kreiskönigsjubiläum nachgeholt. Wolfgang Dombach wurde für seine 50-jährige Tätigkeit als Kreisschießmeister der Sportschützen ausgezeichnet.
So verlief das Pokalschießen
Beim Pokalschießen der Jungschützen belegte Till Hoffmann aus Salwey Platz eins, Luis Voege aus Nordenau Platz zwei und Maurice Lehnert aus Bödefeld Platz drei. Bei den Königen erschoss sich Andreas Brunert aus Berghausen den ersten Rang, Jan Donner aus Calle den zweiten und Nico Hardebusch aus Schmallenberg den dritten.
Bundesversammlung und Kreisschützenfest
Einstimmig wiedergewählt für drei Jahre als Kreisgeschäftsführer wurde Frank Schröder. Mehrheitlich beschlossen wurde auf der Delegiertenversammlung, dass die Bundesversammlung 2025 in Schmallenberg stattfinden wird. Das 25. Kreisschützenfest findet vom 1. bis 3. September 2023 in Kückelheim (Eslohe) statt.
