Die Tiere an den Wänden symbolisieren auf Anhieb, was bei uns im NaRa-Dorf so alles an kleinen und großen Tieren kreucht und fleucht.
„Die Fledermaus motiviert, denn so wissen alle Besucher sofort: Hier sind wir richtig“, ergänzt die NaRa-Chefin lachend. „Die Tiere an den Wänden symbolisieren auf Anhieb, was bei uns im NaRa-Dorf so alles an kleinen und großen Tieren kreucht und fleucht.“
Fast eine Woche lang hat der Mainzer Streetart-Künstler, der unter dem Namen „leiflines“ agiert, die Wände verschönert, rund 180 Farbdosen entsprechend der Farbpalette der NaturRanger versprüht, um so ein altes Gemäuer in ein tierisches „Zauberschloss“ umzugestalten.
„Ich habe jeden Morgen um 9 Uhr angefangen und bis nachmittags 17 Uhr, manchmal sogar bis 18 Uhr gearbeitet. Der erste Tag bestand darin, Grundfüllarbeiten zu verrichten“, so Leif-Eric Möller, der mit fast 50 Jahren Ende 2019 einen Neustart als Sprayer gewagt hat.
Herausgekommen ist ein einzigartiges Objekt, das kleine als auch große NaRa-Fans und ihre Besucher fasziniert, das Interesse an der Natur und einer intakten Umwelt verstärkt sowie den 25-jährigen, ehrenamtlichen Einsatz von Bettina Kreutzmann und ihrem engagierten Team perfekt dokumentiert.