1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Bestwig

Heringhauser Schützen feiern 150-jähriges Bestehen mit zahlreichen Events

Erstellt:

Von: Claudia Metten

Kommentare

Vorfreude auf ein abwechslungsreiches Programm: Die St. Jakobus-Schützenbruderschaft 1873 Heringhausen feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.
Vorfreude auf ein abwechslungsreiches Programm: Die St. Jakobus-Schützenbruderschaft 1873 Heringhausen feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. © claudia metten

Auf ein spannendes Jahr mit vielen Aktivitäten freut sich die St. Jakobus-Schützenbruderschaft 1873 Heringhausen. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Bruderschaft starten die Heringhauser Schützen mit ihrem neuem Logo in die Saison, das neben der Zahl 150 das Wappen der Heringhauser Schützen sowie die „Heringhauser Skyline“ mit prägnanten Gebäuden und Szenen aus dem Dorf beinhaltet.

Heringhausen – „Wir wollen das Jubiläumsjahr ausführlich feiern und freuen uns jetzt schon auf die kommenden Veranstaltungen“, so Stephan Gerbracht, Erster Brudermeister der St. Jakobus-Schützenbruderschaft Heringhausen.

Nachmittag voller Erinnerungen

Bereits am Sonntag, 2. April, beginnen die Schützen um 14 Uhr bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken mit einem einem Nachmittag voller Erinnerungen. „Zu Beginn des Veranstaltungsmarathons präsentieren wir einen Rückblick auf die bedeutsamste Veranstaltung in den 150 Jahren unseres Bestehens. Wir zeigen viele Fotos vom Kreisschützenfest 2017 und freuen uns, gemeinsam mit den Bildern von unserem Schützenbruder Ernst Marzin in Erinnerungen zu schwelgen“, ergänzte Geschäftsführer Marius Kottlors.

Das große Jubiläums-Schützenfest

Nur wenige Wochen später startet am Samstag, 20. Mai, der erste Teil des großen Jubiläums-Schützenfestes mitsamt Kaiserschießen. Nach dem Antreten und Abholen des (noch) amtierenden Kaisers Peter Kersting – zusammen mit dem Musikverein Züschen und dem Spielmannszug Kirchrarbach – beginnt um 16.30 Uhr das Kaiserschießen der ehemaligen Schützenkönige. Nach der anschließenden Proklamation erfolgt eine kurzweilige Jubiläumsfeier (Fest-Kommers) mit Gratulationen sowie einem Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre der Heringhauser Bruderschaft und dem anschließenden Festball.

Eine Woche später, vom 27. bis 29. Mai (Pfingsten), feiert die St. Jakobus-Schützenbruderschaft Heringhausen dann das große Jubiläums-Schützenfest mit zusätzlichem Festzelt neben der Halle. „Wie alle fünf Jahre wird es am Samstagabend wieder einen großen Zapfenstreich zu Ehren der Majestäten geben“, so die Heringhauser Schützenbrüder. „Am Sonntag findet dann zum 150-jährigen Bestehen der Bruderschaft um 14.30 Uhr nach dem Antreten der beiden Züge der Festumzug mit rund 600 Personen statt.“

Wie gewohnt erfolgt am Pfingstmontag nach dem Hochamt das Schießen um die Würde des Schützenkönigs und Vizekönigs, aus dem einer der mehr als 420 Heringhauser Schützenbrüder als Sieger hervorgehen wird.

Kinderschützenfest und Heringhauser Wasen

Im Jubiläumsjahr geht es am Sonntag, 13. August, ab 13 Uhr mit dem Kinderschützenfest weiter. Bayrisch wird es am Sonntag, 1. Oktober, mit „O´zapft is“ ab 10.30 Uhr. Auf der beliebten Heringhauser Wasen sorgt erstmalig die Partyband „Wildwexxel“ aus der Nähe von Bamberg für die entsprechende Gaudi. „Wir freuen uns auf den ,Bavarian Rock’n’Roll’ getreu dem Motto ,Wiesn, Wasen, Gaudi’. Das wird wieder ein riesengroßer Spaß, der mit einem zünftigen Frühschoppen beginnt“, freut sich Schriftführer Niclas Bathen jetzt schon auf das kommende Event im Oktober.

Jubiläumsschnade

Stramm geht es dann am Samstag, 7. Oktober, per pedes zu. Jung und Alt ist zur Jubiläumschnade der Jakobus-Schützen eingeladen, die letztmalig zum 700. Dorfjubiläum 2014 stattfand. Ziel ist unter der Federführung der Dorfgemeinschaft Heringhausen die historischen Grenzen von Heringhausen zu kontrollieren.

Silvesterparty

Zum Abschluss der Saison beendet die Schützenbruderschaft ihr Jubiläumsjahr mit einer rauschenden Silvesterparty. „Wir haben zehn Jahre keine Silvesterparty mehr gefeiert. An den Erfolg von vor zehn Jahren zum Dorfjubiläum knüpfen wir nahtlos an“, so der noch amtierende Kaiser Peter Kersting voller Begeisterung.

Wir haben voll Bock darauf, im Jubiläumsjahr zu feiern. Ich freue mich riesig auf das ganze Prozedere. Es ist nicht einfach nur Schützenfest, denn man sieht Leute wieder, die lange nicht mehr in Heringhausen waren. Auf Schützenfest geht die Uhr einfach anders.

Peter Kersting, amtierender Kaiser der St. Jakobus-Schützenbruderschaft 1873 Heringhausen

„Wir haben voll Bock darauf, im Jubiläumsjahr zu feiern. Ich freue mich riesig auf das ganze Prozedere. Es ist nicht einfach nur Schützenfest, denn man sieht Leute wieder, die lange nicht mehr in Heringhausen waren. Auf Schützenfest geht die Uhr einfach anders.“

Auch interessant

Kommentare