1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Bestwig

Hochfest in Nuttlar: Wer wird neuer Schützenkönig?

Erstellt:

Kommentare

Das amtierende Königspaar (und Gemeindekönigspaar) Marius Hohmann und Victoria Litsch freut sich auf die festlichen Tage in Nuttlar.
Das amtierende Königspaar (und Gemeindekönigspaar) Marius Hohmann und Victoria Litsch freut sich auf die festlichen Tage in Nuttlar. © Metten, Claudia

Nach dem Dorfjubiläumsjahr mit zahlreichen Veranstaltungen sind die Nuttlarer an das Feiern und an die gute Laune mittlerweile gewöhnt. Das Gemeindeschützenfest im eigenen Ort hat bereits in vielen wieder die Schützenfeststimmung geweckt. So freut sich die St. Anna-Schützenbruderschaft umso mehr, vom 13. bis 15. Mai das diesjährige Schützenfest feiern zu können.

Nuttlar – Der Vorstand, das amtierende Königs- und Gemeindekönigspaar Marius Hohmann und Victoria Litsch sowie das Vizekönigspaar Noah Schöne und Carolin Richter laden somit alle Schützenbrüder, Nuttlarer, alle Freunde, Gäste und alle, die es in die alte Heimat zurückzieht, herzlich dazu ein, drei stimmungsvolle Tage bei Blasmusik und guter Laune zu verbringen.

Zapfenstreich und Festball

Das Fest beginnt wie üblich am Samstag um 15.30 Uhr mit dem Antreten aller Schützenbrüder „Auf’m Brauck“. Nach einem Festumzug durch Nuttlar erfolgt das Festhochamt um 17.30 Uhr in der St. Anna-Kirche. Nachdem das Fest um 20 Uhr in der Schützenhalle eröffnet sein wird, erfolgt eine halbe Stunde später das erste Highlight des Festes mit dem Zapfenstreich und dem Festball, welcher durch die Königspaare eröffnet wird.

Festzug und Königstanz

Der Sonntag wird wie gewohnt um 10.30 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert in der Schützenhalle – verbunden mit den Jubilarehrungen – beginnen. Um 14.30 Uhr treten die Schützenbrüder an der Schützenhalle an, um den großen Festzug zu begehen. Nach dem Kindertanz um 18 Uhr folgt dann der Königstanz um 20 Uhr.

Vogelschießen am Montag

Der Montag beginnt wie üblich mit einem Schützenfrühstück im Speiseraum der Schützenhalle, bevor im Anschluss geschlossen zur Vogelstange marschiert wird, um ab 10 Uhr dem Vogelschießen beizuwohnen. Hierbei sind einige leichte Änderungen zu erwähnen. Nachdem es sich im vergangenen Jahr bewährt hat, wird der Schützenzug auch in diesem Jahr einen kurzen Halt an der Tagespflege neben der Kirche einlegen, um mit einem Ständchen auch die älteren Nuttlarer am Schützenfest teilhaben zu lassen.

Auch werden diesmal wieder wie im letzten Jahr am Samstag und Sonntag Schießmarken für das Insignienschießen in der Halle verkauft. Als Neuheit und auf häufig bekundeten Wunsch der Bevölkerung hin wird das Vogelschießen mit einer Lautsprecheranlage kommentiert werden, um es für alle Anwesenden noch interessanter zu gestalten.

Proklamation des neuen Königs

Wenn ein König und ein Vizekönig ermittelt sind, erfolgt im Anschluss die Proklamation in der Halle sowie die Aktion des Clubs der ehemaligen Vizekönige. Nachdem der neue König abends um 18 Uhr mit einem Festzug abgeholt wird, endet das Schützenfest mit dem abendlichen Festball, welcher um 19.30 mit dem Königstanz der neuen Majestäten eröffnet wird.

Für die musikalische Gestaltung wird neben dem Musikverein Sundern, der Spielleutevereinigung Suttrop, dem Jugendorchester des Musikvereins Eintracht Olsberg und dem Spielmannszug des TuS Belecke auch erstmalig die Liveband „Partyband Concorde“ zur Verfügung stehen, die sicherlich für eine stimmungsvolle Abendgestaltung sorgen wird. Der Vorstand bittet alle Schützenbrüder um die Mitwirkung bei den Festzügen sowie das gesamte Dorf um die Beflaggung der Häuser, um dem Fest einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Ihre Amtszeit neigt sich dem Ende: Das amtierende Vizekönigspaar Noah Schöne und Carolin Richter beim Festzug im vergangenen Jahr.
Ihre Amtszeit neigt sich dem Ende: Das amtierende Vizekönigspaar Noah Schöne und Carolin Richter beim Festzug im vergangenen Jahr. © Privat

Auch interessant

Kommentare