Aktiv werden für die Natur: „Brilon natürlich“ lockt mit neuem Programm für Jung und Alt

„Es ist besser, den Planeten jetzt zu schützen, als ihn später zu reparieren.“ Dieses Zitat des ehemaligen EU-Präsidenten Barroso ist heute wichtiger denn je. Es gilt, auf Augenhöhe mit der Natur zu sein und die biologische Vielfalt zu bewahren, die durch die Klimakrise bedroht ist.
Brilon – Der Arbeitskreis „Natur und Landschaft“ und BWT Brilon Wirtschaft und Tourismus haben sich diese Themen auf die Fahnen geschrieben und stellten in dieser Woche die neue Broschüre und das Programm „Brilon natürlich“ 2023 vor.
Mittlerweile besteht „Brilon natürlich“, das sich zu einer Marke eines naturverträglichen Tourismus von hoher Qualität entwickelt hat, seit 28 Jahren. Friedel Schumacher vom Arbeitskreis Natur und Landschaft beschreibt den Klimawandel und Artenschwund als Zwillingskrise und warnt vor den verheerenden Folgen. „Wir stehen definitiv an einer Zeitenwende“, fasste er zusammen.
„Lokal handeln – global denken“
„Das aktuelle Meeresschutz-Abkommen und die 17 globalen Ziele der Vereinten Nationen zu einer nachhaltigen Entwicklung sind sehr positiv zu bewerten. Die Ziele der UN fließen mehr und mehr in die Veranstaltungen ein und sind in der Broschüre vielfach mit Symbolmarken versehen“, so Schumacher weiter. „Das Leitbild ,Lokal handeln – global denken’ ist ein wichtiger Orientierungspunkt. Mitmachen und selbst aktiv werden, zum Beispiel hinsichtlich des Insektenschutzes, des nachhaltigen Konsums durch regionale Produkte, der Recyclingverfahren, sauberer Energien und Energiesparen, der Sicherung heimischer Ökosysteme – die neue Broschüre gibt jede Menge lebendiger Anregungen zum Selbermachen!“
Programm für das Jahr 2023
Insgesamt gibt es 105 Angebote (80 in den Sommer- und 25 in den Herbstferien). Folgende Sonderaktionen finden statt:
- Kreativwettbewerb „Das ist doch (k)ein Müll!“
- Ausstellungsprojekt „Das Brotbaumregime“ am 22. Juli im Haus Hövener
- „Tag der Offenen Gärten“ der Waldfee am 2. Juli
- Sechstes Offenes Atelier am Rothaarsteig vom 21. bis 27. August an der Hiebammen Hütte
- der Waldweihnachtsmarkt an der Hiebammen Hütte in der Zeit vom 14. bis 17. Dezember
Was ist neu?
Auch neue Programmpunkte sind in diesem Jahr bei „Brilon natürlich“ mit dabei:
- „Fährt ein Huhn auch in Urlaub?“ und „Können Gummistiefel fliegen?“ (Familienhof Becker Brilon)
- „Ist die Erde noch zu retten?“ (Cordula Vellmer),
- „Ozeantag“ mit
- „Ideen aus Holz“ (Hendrik Pütter)
- „Natürlich weben – Verbindungen knüpfen“ (Landfrauen Brilon, Sonja Wieting)
- Intuitives Bogenschießen ( Tom Preising, Deutsche Waldjugend)
- Kamishibai „Wie Petterson zu Findus kam“ (Ute Hachmann)
- Märchenstunde im Schultenhaus (Bernadette Wrede)
- Wanderbarer Märchenkönig mit den drei Federn (Bernadette Wrede)
- Papierschöpfen (Ute Hachmann, Stadtbibliothek)
Die Angebote sind für Gäste und Einheimische aller Altersstufen geeignet. Besonders Familien mit Kindern sind willkommen.