Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Die Wülfter Schützenhalle steht am Samstag, 2. Februar, im Zeichen der Prunksitzung der Schützenbruderschaft St. Anna. Um 19.33 Uhr erfolgt der Einmarsch von Funkengarde und Elferrat mit Sitzungspräsident Stefan Kraft.
Victoria Adamczyk besucht seit Sommer 2011 die Uplandschule in Willingen. Sie ist eine von mehr als 100 Briloner Schülern, die über die Landesgrenze nach Willingen fahren. Dass ihnen die Fahrtkosten nicht mehr erstattet werden (Kurier berichtete), …
Die Vinzenzkonferenz der Propsteigemeinde Brilon lädt wieder alle Männer aus dem Pastoralverbund für den morgigen Donnerstag, 31. Januar, zum "Treffpunkt für Männer ab 60 Jahre" ein.
Hier buhlen Männerballetts auf der Bühne um die Stimmen des Publikums, hier ist Partystimmung garantiert, hier kennen die Kreativität und Fantasie bei den Kostümen keine Grenzen: Die "Kultparty in Alme" steigt wieder an Weiberfastnacht, 7. Februar, …
Der Seniorenbeirat Brilon hat nach der Notfallkarte einen maßgeschneiderten Notfallordner entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, dem DRK und fachlicher Unterstützung aus den Fachbebieten Recht, Versicherung und Bestattung ist ein …
"Zur Altenbürener Narrenzeit wünscht man sich Unendlichkeit." Unter diesem Motto feiert die St.-Johannes-Schützenbruderschaft Altenbüren am Samstag, 2. Februar, ihre große Karnevalssitzung.
"Ki-Ka bunte Jeckenschar" heißt es am Sonntag, 3. Februar, ab 12.61 Uhr in der Madfelder Schützenhalle. Ein zirka eineinhalbstündiges, bunt gemischtes Programm, durch das erstmals die Prinzessin Madline I., unterstützt von ihrem königlichen Gefolge, …
Nach einjähriger Abwesenheit von den heimischen Bühnen und verschiedenen Solo-Projekten einzelner Bandmitglieder rockt "How Many Roads" endlich wieder einmal in der Region.
"Förderangebote aus der Region – Welchen Nutzen bringen sie heimischen Unternehmen?" Zu dieser Fragestellung veranstaltet die BWT Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH zusammen mit dem Wirtschaftsclub Hochsauerland am Donnerstag, 21. Februar, das …
Ein eingebrochener Eisangler kam auf dem Diemelsee noch einmal mit dem Schrecken davon. Er wurde von seinen Begleitern gerettet. Dennoch warnt die DLRG Ortsgruppe Brilon noch einmal eindringlich vor den Gefahren des Eises.
Der Spendenaufruf vom Awo-Kindergarten und Familienzentrum Lummerland in Brilon für Mazedonien im Oktober hat alle Erwartungen übertroffen. Die Reise startete wie geplant. Gespendet wurden Kleider Bettwäsche, Handtücher, Decken und vieles mehr.
In der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag zeigte Brilons Bürgermeister Franz Schrewe Verständnis für die Sorgen und den Unmut der Eltern, die seit Jahresbeginn die Fahrtkosten für den Schulbesuch ihrer Kinder in Willingen selber bezahlen müssen. …
Wen die Langeweile an den Wochenenden plagt, der ist vielleicht beim Stammtisch für Alleinstehende genau richtig. Die unternehmungslustigen Mitglieder im Alter von 34 bis 55 Jahren suchen noch weitere Mitglieder.
"Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist. Wenn der Boden unter den Füßen bebt. Dann vergisst sie, dass sie taub ist", sang 1983 Herbert Grönemeyer. Tauben und schwerhörigen Menschen ein intensives Disco - und Konzerterlebnis zu ermöglichen, ist der …
Mit Einsparungen im öffentlichen Dienst will Karl-Josef Laumann, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag NRW und Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), runter von den Schulden.
In diesen Wochen werden die Klassen der künftigen Firmbewerber in den Brilonern Schulen besucht. Für alle Jugendlichen, die auswärtige Schulen besuchen, findet am Dienstag, 29. Januar, um 19 ein Treffen statt.
Die DLRG Ortsgruppe Brilon bietet ab Montag, 4. Februar, um 20.45 Uhr im Hallenbad Brilon einen neuen Lehrgang für die Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Bronze und Silber an. Alle Interessenten, besonders Lehramtsanwärter oder Bewerber für den …
Dank der gutenVorbereitung durch die lokale Koordinatorin und Ausbilderin, Simone Göbelsmann, absolvierten sieben Teams der Hundefreunde Niederndorf die Prüfung von DVG und VDH erfolgreich und dürfen jetzt selbständig Schulen, …