1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Brilon

Dreharbeiten im Sauerland: Mit diesem Imagefilm sollen Mediziner aufs Land geholt werden

Erstellt:

Von: Claudia Metten

Kommentare

Imagefilm KommaufsLand.Arzt Mediziner Lamdarzt Waldfreibad Gudenhagen
Wie attraktiv das Leben auf dem Land sein kann, zeigt der Imagefilm zum Projekt „KommaufsLand.Arzt.“. Dieser wurde unter anderem im Waldfreibad Gudenhagen gedreht. © Claudia Metten

In malerischer Kulisse fanden in der vergangenen Woche Dreharbeiten im oberen Hochsauerlandkreis statt, um jungen Medizinern, neuen Ärzten und medizinischen Fachangestellten das Leben auf dem Land mit all seinen Facetten schmackhaft zu machen.

Gudenhagen/Hochsauerland Unter dem Motto „KommaufsLand.Arzt.“ haben sich die vier Städte Brilon, Medebach, Olsberg und Winterberg zusammengetan, um gezielt dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit ihrem Videodreh zeigen die Akteure beispielsweise am Waldschwimmbad Gudenhagen, abends auf dem Briloner Musiksommer oder auf dem Ferienhof in Medebach sowie der Sommerrodelbahn in Bruchhausen die wunderschönen Örtlichkeiten und den Zusammenhalt der Menschen in der ländlichen Region. Gemeinsam feiern, der Musik lauschen und dabei ein kühles Blondes in einer lauen Sommernacht genießen oder als junges Ehepaar die Rodelbahn in rasantem Tempo herunterzufahren – gehören dabei genauso zum Repertoire wie der Blick auf das altehrwürdige Briloner Rathaus oder auch der Gang mit den Kindern zur Kita.

„Mit dem Werbefilm möchten wir Ärzten und medizinischem Fachpersonal den Schritt erleichtern, von der Stadt aufs Land zu ziehen und somit dem Ärztemangel bewusst entgegentreten“, erklären Bianca Hillebrand und Tobias Eisenhut von der Tourismus Brilon Olsberg GmbH den Hintergrund für den Videodreh. „Wer sich diesen Film anschaut, findet ein breit gefächertes Angebot, das die Region perfekt darstellt.“

Familien und junge Paare ansprechen

Ziel der vier Städte ist es, mit ihrem Imagefilm gleich zwei medizinische Zielgruppen anzusprechen. Zum einen sollen Familien den gesamten Tagesablauf mithilfe des Films kennenlernen – also den Tag eines Landarztes von früh bis spät miterleben. Der Gang zum Kindergarten, der Alltag in der Praxis, das Schwätzchen mit der Nachbarin oder auch der gemütliche Grillabend nach dem Arbeitstag werden dabei genauso präsentiert wie für junge Ehepaare der Nervenkitzel beim Rodeln oder der Spaß beim gemeinsamen Feiern.

„Der Mix aus Natur, Abenteuer, Spiel, Spaß und Kultur wird den Ärzten und angehenden Medizinern in diesem Imagefilm detailgetreu präsentiert“, ergänzen die beiden Tourismusexperten.

Bereits seit Jahren gilt der ländliche Raum im Sauerland als Geheimtipp, denn nirgendwo ist die Work-Life-Balance ausgeglichener und erlebbarer als hier. Die außergewöhnliche Kulisse mit zahlreichen Bergen und Seen, die starke Wirtschaft sowie die vielen touristischen Attraktionen sind für Einheimische der ideale Lebensraum und für Touristen das perfekte Ausflugziel. Gesunde Luft zum Durchatmen, eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, die zum Wandern, Fahrradfahren und Relaxen einlädt, weltoffene Menschen und natürlich hervorragende Karrieremöglichkeiten zeichnen die Mittelgebirgsregion aus und generieren so die Stadtflucht.

Finanzielle Starthilfe

Ärzte und medizinisches Personal finden hier im Sauerland ihren „Traumjob in der Traumkulisse“ mit entsprechender Starthilfe. Das Land Nordrhein-Westfalen bietet nämlich im Rahmen des Hausarztaktionsprogramms finanzielle Anreize bis zu 60.000 Euro, um das Landleben noch attraktiver zu machen. Dazu die Hilfe bei der Suche nach geeignetem Wohnraum, ein Stipendium für Medizinstudenten in Höhe von bis 500 Euro inklusive Weiterbildungen zum Facharzt, die Vermittlung von Kindergarten- und Schulplätzen sowie Sport- und Kulturstätten als auch flexible Arbeitszeiten plus ein unterstützendes Netzwerk vor Ort.

Um auf das „KommaufsLand.Arzt.“-Projekt weiter aufmerksam zu machen, haben sich die beteiligten Städte auf den Dreh des Werbefilms verständigt. Dadurch können die zukünftigen Mediziner beim Kennenlernbesuch, der am 19. August stattfinden soll, vielleicht schon die ein oder andere Location wiedererkennen.

Auch interessant

Kommentare