„Mein Lokal, Dein Lokal“ im Sauerland: Wer holt den begehrten „Sieger-Teller“?

Vier Restaurants aus dem Sauerland sind in der nächsten Runde „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“ auf Kabel Eins dabei. Wir stellen Sie vor.
Sauerland – Sich mit anderen Gastronomen aus der Region messen und einen wahren Star der deutschen Küche, Mike Süsser, einmal hautnah erleben, das macht wohl den Reiz der beliebten Fernsehshow „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“ auf Kabel Eins aus. In der Woche ab dem 20. März ist die Sendung zu Gast in der Region. Vier Restaurants aus dem Sauerland und ein Vertreter aus Erwitte wollten dann ihr Können in Küche und Service zeigen und bei der Konkurrenz ordentlich Eindruck hinterlassen. Der Sauerlandkurier hat bei den Gastronomen nachgefragt, wie aufgeregt sie vor ihrem großen Tag waren und welche Chancen sie sich ausmalten.
Gasthof „Zur Zweere“ bei TV-Show dabei: „Von Tag zu Tag wächst die Nervosität“
Bei Thorsten Zölzer, Inhaber vom Gasthof „Zur Zweere“ in Eimelrod, hatte Kabel Eins nicht zum ersten Mal angefragt, ob er sich eine Teilnahme an dem beliebten Format vorstellen kann. „Beim ersten Mal habe ich abgesagt, weil es mir zu riskant war, an einer Fernsehshow mitzumachen. Beim zweiten Mal, nachdem ich mich intensiv über die Sendung informiert hatte, habe ich gesagt: ,Ok machen wir.’“
Der Restaurantbesitzer sieht in „Mein Lokal, Dein Lokal“ auch eine Chance, neue Stammkunden zu bekommen. Was in einem 450-Seelenort wie Eimelrod besonders wichtig sei. „Wir haben hier nicht den Durchlaufverkehr, den es in Willingen selbst gibt. Und Stammkunden muss man natürlich erstmal gewinnen, also muss man eine gute Qualität bieten, damit die Leute auch wiederkommen.“
Wir kochen ehrlich, regional und gut bürgerlich modern, unsere Chancen schätze ich daher nicht so schlecht ein. Wir gehen aber von einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus.
Das kleine Team des Gasthofes fiebert der kommenden Woche bereits entgegen. Ein Quäntchen Aufregung gehört da natürlich auch dazu: „Wir haben die vergangenen Nächte kaum geschlafen. Ich denke, von Tag zu Tag wächst die Nervosität“, gibt Zölzer schmunzelnd zu. Die Stärken seines Restaurants, die kennt er ziemlich genau: „Wir kochen ehrlich, regional und gut bürgerlich modern, unsere Chancen schätze ich daher nicht so schlecht ein. Wir gehen aber von einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus.“
„Mein Lokal, Dein Lokal“ im Sauerland: Auch „Tommy’s Restaurant“ mit dabei
Einer seiner Konkurrenten wird „Tommy’s Restaurant“ in Brilon sein. Inhaber Thomas Hillebrand war sofort begeistert von der Idee, Teil der Sendung zu sein. „Ich finde das Format und die Sendung sehr spannend, interessant und unterhaltsam. Daher stand für mich relativ schnell fest, da mitzumachen.“

Anders als sein Kontrahent aus Eimelrod ist Hillebrand schon „ein alter Hase“ vor der Kamera. Denn mit seinem Kollegen Pio vom Jägerhof in Brilon habe er bereits ein paar Kochsendungen für das Internet produziert. „Das Lampenfieber hält sich daher in Grenzen. Mein Kellner Sebastijan ist da schon etwas nervöser“, sagt er mit einem Grinsen im Gesicht. Besonders freuen sich Hillebrand und sein Team auf die einmaligen Eindrücke und auf Mike Süsser. „Den trifft man ja nicht jeden Tag“.
„Mein Lokal, Dein Lokal“ im Sauerland: Wer ist noch dabei?
Auch das griechische Restaurant Eleo 1220 in Neheim ist beim TV-Wettbewerb mit dabei. Das Team verfolgt die Sendung selbst schon länger und wollte daher – nach reiflicher Überlegung – auch selbst mal vor der Kamera ihre moderne griechische Küche auf die Teller zaubern. „Wichtig ist uns, authentisch zu bleiben und unsere Werte weiterzugeben“, sind sich alle einig.
Punkten möchte das Team vor allem mit Zusammenhalt und seinem Konzept. Die Eleo-Crew freut sich schon jetzt auf ihre Konkurrenten und die besondere Erfahrung: „Es kommt nicht jeden Tag vor, von Gastronomen auf gleicher Ebene sowie von einem Koch wertvolles Feedback zu bekommen.“ Auch mit dabei ist der Jägerhof Eslohe und das Bachstein in Erwitte.
Wer die meisten Punkte ergattert und am Ende der Woche den „Sieger-Teller“ hochhält, wird sich zeigen. Los geht es am Montag, 20. März, um 17.55 Uhr auf Kabel Eins.
Das ist „Mein Lokal, Dein Lokal“
„Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“ ist eine Doku-Soap, die montags bis freitags um 17.55 Uhr auf Kabel Eins ausgestrahlt wird. Jede Woche wird eine Stadt beziehungsweise eine Region mit fünf unterschiedlichen gastronomischen Konzepten vorgestellt. Der Spitzenkoch Mike Süsser ist zudem das Gesicht der Sendung und vermittelt als erfahrener und kritischer Profi wertvolle Tipps und Tricks. Im Küchen-Konkurrenzkampf besuchen sich die jeweiligen Vertreter der Lokale über fünf Tage hinweg gegenseitig, speisen à la carte und verteilen Punkte. Am Ende der Woche winken dem Lokal mit der überzeugendsten Leistung und der höchsten Punktzahl ein Preisgeld von 3.000 Euro und der „Sieger-Teller“. Derzeit arbeitet die in Köln ansässige Good Times Fernsehproduktions-GmbH an der 17. Staffel und hat seit der allerersten Sendung im Jahr 2013 über 1200 Folgen von „Mein Lokal, Dein Lokal“ produziert.
Schon im Jahr 2020 gab es einen kulinarischen Wettstreit zwischen fünf Sauerländer Gastronomen bei „Mein Lokal, Dein Lokal“. Über den Sieg freute sich Familie Hochstein vom „Landidyll Hotel Haus Hochstein“ aus Wenholthausen.