Musikschulprojekt „Wir suchen Talente“ erfolgreich

Die Musikschule von Michael Gumenjuk veranstaltete kürzlich ein buntes Open-Air-Musikkonzert vor dem Eingangsbereich des Pfarrzentrums der evangelischen Stadtkirche in Brilon. Der Initiator freut sich sehr darüber, dass dem Aufruf „Wir suchen Talente“ so viele Musiker gefolgt sind und sich für das Konzert angemeldet haben.
Brilon - Der Wunsch endlich wieder Kultur anbieten zu können lag dem Musiklehrer sehr am Herzen und wurde nun wahr.
Die Vorfreude auf den Tag war riesig. Bei sommerlichen Temperaturen verzauberten über 30 kleine und große Künstler aus dem östlichen Sauerland, Fürstenberg und Köln ihre Familien und viele Gäste aus dem Stadtgebiet und der Umgebung mit einem sehr gemischten Musikprogramm.
Kleine Talente versprühten eine große Freude beim Musizieren
Die Jüngsten ab sechs Jahren spielten am Klavier, Keyboard, an der Gitarre, am Cello, am Schlagzeug und mit ihren Singstimmen als Solisten, im Duett- mit einer Partnerin oder der Mutter, die am Klavier ihre Tochter begleitet-, Quartett oder Band und zeigten, was sie in der Musikschule Gumenjuk und bei anderen Musiklehrern alles an Volksliedern, klassischen Stücken oder Popmusik gelernt haben. Für viele war es zudem eine Premiere vor Publikum live vorzuspielen oder in einer neu formierten Kinderband aufzutreten. Die kleinen Talente versprühten eine große Freude beim Musizieren, was das Publikum durch viel Applaus honorierte. Die schon in der Gemeinde sehr bekannte Jugendband Kirchenglöckchen präsentierte sich mit beliebten Kirchenliedern, der älteste Akteur zeigte sein Talent an gleich mehreren Instrumenten, die er gleichzeitig spielte. Seine Instrumentenauswahl konzentrierte sich für das Spielen von Volksliedern auf verschiedene Zieharmonikas unterschiedlicher Baujahre.
Den älteren Schülern der Musikschule Gumenjuk gehörte der zweite Teil des Konzerts. Ihnen gelang es durch die sehr gefühlvolle und präzise Interpretation der Vorträge die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Neben klassische Klavierstücken von Mozart über Schumann bis Milan Dvorjak und weiteren Pop Songs über Gitarrenmusik aus dem Pop Genre sowie Livegesang spielte Michael Gumenjuk am Klavier im Duett mit Marie Becker, die ihr Können an der Trompete demonstrierte. Jedem Einzelnen Musiker war ein lang anhaltender Applaus sicher.
Daniel Ceylan wurde für den Eisverkauf und eine Showeinlage gewonnen
Den Schlusspunkt setzte der wohl musikalischste und coronabedingt bekannteste Eismann aus dem Sauerland und weit über die Grenzen hinaus. Durch einen puren Zufall konnte der ehemalige DSDS-Kandidat, Sänger und Songwriter Daniel Ceylan aus Meschede für den Eisverkauf und eine Showeinlage gewonnen werden. Bemerkenswert über seinen Auftritt hinaus war sein Dank an alle Eltern, die ihre Kinder beim Musik machen unterstützen und somit ihnen den Grundstein für ihren Weg auf die Musikbühne legen. Mit einem breiten Grinsen im Gesicht bedankte sich der Organisator Michael Gumenjuk bei allen Teilnehmern und Gästen für den tollen Vormittag. Darüber hinaus konnte er Pfarrer Müller eine Spende für die Kirchensanierung überreichen.