„Durch die Pandemie ist es tatsächlich – entgegen der Vorhersagen – zu einer ,Kulturentwöhnung‘ gekommen und nun gilt es, die Menschen wieder an die Kultur heranzuführen. Die Branche muss sich erst wieder erholen.
„Endlich findet auch der Musiksommer wieder statt“, hob Thomas Mester hervor. Außerdem gibt es unter anderem „Musik am Mittwoch“, „Summer in the city“ (Musik und Kleinkunst in Brilons Innenstadt) und Konzerte, auch für Kinder (Kinderkonzertreihe Fidolino). Ein Abend ist der legendären ABBA Band gewidmet. Der Leiter von „Brilon Kultour“ hofft, dass die Planungen für die fast 130 Projekte, die auf 192 Seiten in der Broschüre gelistet sind, auch umgesetzt werden können.
„Durch die Pandemie ist es tatsächlich – entgegen der Vorhersagen – zu einer „Kulturentwöhnung“ gekommen und nun gilt es, die Menschen wieder an die Kultur heranzuführen. Die Branche muss sich erst wieder erholen,“ resümierte Thomas Mester. Bürgermeister Dr. Bartsch konnte sich dem nur anschließen und führte weiter aus: „ Kultur bedeutet Lebenselixier und ist ein wichtiger Faktor für den Lebensstandort Brilon. Die neue Broschüre beinhaltet ein buntes, vielfältiges Programm, das unter Vorbehalt wieder angeboten werden kann,“ so der Bürgermeister. Gertrud Schüle (Kunstverein Brilon) brachte es auf den Punkt: „Wir können stolz darauf sein, was Brilon kulturell alles bietet“!
Im Programmheft gibt es Informationen zur Barrierefreiheit der Kulturorte. Außerdem können mobile, induktive Höranlagen für Veranstaltungen genutzt werden. Bei Bedarf kann man sich per mail an kultur@brilon.de oder unter Tel. 02962/969950 melden.