Der älteste Lkw ist ein Mercedes-Benz L 3000 F der Feuerwehr Brilon mit Baujahr 1943 und das älteste Motorrad ist eine NSU mit einer Erstzulassung von 1952. Auch Lkw der schon längst verschwundenen Marken wie Krupp, Henschel und Magirus sind zu sehen.
Außergewöhnlich ist dieses Jahr, dass es zusätzlich eine Oldtimer-Treckerausstellung gibt. Diese Fahrzeuge sind bei der Firma Paul Witteler in Brilon auf dem Parkplatz der Firma Hermann Becker, Möhnestraße 56, zu bestaunen. Auch für die Trecker ist eine Route durch Brilon geplant. Die Trecker-Vorstellung beginnt um 14 Uhr.
Wer sich noch anmelden möchte, kann das gerne bei folgenden Ansprechpartnern tun: Hermann Becker (Tel. 0171/ 1764637), Berthold Hogrebe (Tel. 0170/7422256) und Helmut Große-Vollmer (Tel. 0151/ 42831777).
Auf dem Firmengelände des Autohauses Paul Witteler gibt es zudem ein Programm für die ganze Familie. Eine kleine Hüpfburg, Mini-Traktoren, eine große Carrera-Bahn sowie Basteln für und mit Kindern, Modellfahrzeuge zum Kaufen und eine Fahrzeugmodell-Ausstellung sorgen für kurzweilige Unterhaltung.
Der Stand „Blickpunkt Auge“ mit Sehtest und VR-Brille von der Verkehrswacht sowie eine Ausstellung der Firma Standox über Fahrzeuglacke komplettieren das Programm.
Für das leibliche Wohl wird natürlich auch bestens gesorgt. Es gibt Eis, frisches Brot, Süßigkeiten, einen Imbiss- und Getränkestand sowie Kaffee mit Kuchen oder Waffeln.
Musikalisch umrahmt wird das Ganze von der Briloner Musikgruppe „Mars“.
Wie in den letzten Jahren auch, erstellt die Firma Paul Witteler einen Kalender mit den schönsten Bildern der 23. Oldtimer-Sauerlandrundfahrt. Ab November ist dieser im Autohaus Witteler erhältlich.
Wer bei der nächsten Tour 2024 dabei sein möchte, kann sich ab dem 12. Februar 2024 auf der Internetseite www.witteler-automobile.de für die 24. Oldtimer Sauerlandrundfahrt anmelden, die am 4. Mai 2024 stattfinden wird.