„Uns ist es während der zwei Jahren Corona gelungen, mit unseren Unternehmen in Kontakt zu bleiben und sich über wichtige Themen auszutauschen. Was aber definitiv zu kurz gekommen ist, ist der persönliche Austausch. Diesen wollen wir zukünftig wieder intensivieren und laden daher, quasi als Auftakt, zu dieser Veranstaltung ein“, erläutert Bürgermeister Christof Bartsch die Hintergründe.
Dabei führte Bürgermeister Bartsch aus, dass Wirtschaft und Kultur zusammengehören: „Kultur gibt es nur, wo auch die Wirtschaft funktioniert.“ Ein bestimmtes Thema oder ein Vortrag standen an diesem Abend nicht im Vordergrund.
Brilons Wirtschaftsförderer Oliver Dülme erklärte: „Wir wollen an diesem Abend die persönlichen Gespräche, das Netzwerken in den Vordergrund stellen. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich in den letzten Monaten kaum mal persönlich getroffen.“ Der Garten des Museums Haus Hövener bot dafür die ideale Location.