1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Brilon

Vor dem Start in die Schützenfestsaison: Bürgermeister empfängt Königspaare

Erstellt:

Von: Jörg Leske

Kommentare

Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung lud Bürgermeister Dr. Christof Bartsch alle Königs- und Jungschützenkönigspaare zum Empfang in das Haus Wiesengrund ein.
Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung lud Bürgermeister Dr. Christof Bartsch alle Königs- und Jungschützenkönigspaare zum Empfang in das Haus Wiesengrund ein. © Jörg Leske

Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung bezeichnete Bürgermeister Dr. Christof Bartsch seine Einladung zum Empfang aller Briloner Schützenpaare. In zwangloser Runde im Haus Wiesengrund in Brilon stand ein gegenseitiges Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund.

Brilon – Mit „Briloner Oldie Sound“ des Blasorchesters Brilon in der Egerländer Besetzung kam direkt die erste Schützenfeststimmung auf. Brilons Bürgermeister umschrieb schmunzelnd die Situation unter der Vogelstange: „Jeder ist freiwillig Schützenkönig geworden. Jedoch sind die angehenden Schützenkönige ein Stückweit einer Dynamik ausgeliefert, die sich in starkem Jucken im Zeigefinger ausdrückt.“ Bartsch lobte die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und dem Stadtverband und sieht im Schützenwesen ein Zeichen der Gemeinschaft und der Verwurzelung.

Anerkennung bekam Greta Schudelski, Praktikantin im Bürgermeisterbüro, für ihren Vortrag über das Schützenfest aus Sicht der Jugend: „Ich sehe nicht nur die Tradition, sondern auch die Gemeinschaft durch alle Generationen. Schützenfest begeistert schon die Kleinsten mit dem Kinderkarussell bis hin zu Oma und Opa, die sich an der Blasmusik erfreuen. Heavy Metal- und Techno-Fans singen und tanzen zusammen zu Helene Fischer und anderen Schlagern.“

Applaus gab es ebenfalls für den Vorsitzenden des Stadtschützenverbandes, Tobias Tilli. Ihm wurde in Österreich der Ritterorden der Ritterschaft des heiligen Sebastianus in Europa verliehen. „Ich sehe diese Auszeichnung als Verpflichtung sich noch mehr um das Schützenwesen zu kümmern“, so Tilli.

Mit dem Ziel die Vereine näher zusammen zu bringen, lud das Stadtschützenkönigspaar Jörg Kristen und Franziska Heinen alle Schützenpaare für Sonntag, 4. Juni, an ihren Königstisch ein.

Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Brilon genossen die Schützenpaare noch ein gemeinsames Mittagessen.

Auch interessant

Kommentare