Tanzen, wandern und Co. : Das sind die Highlights am 1. Mai im Sauerland

In den Mai tanzen, einen Maibaum schmücken und aufstellen, zusammen wandern gehen: Es gibt viele Traditionen, den Wonnemonat zu begrüßen. Der SauerlandKurier verrät, wo man am besten feiern kann.
Brilon – Zwei Maifeste sind dabei besonders zu empfehlen. In Hoppecke wird auf dem Dorfplatz an der Alten Schule am Sonntag, 30. April, ab 15 Uhr der Maibaum zunächst geschmückt und ab 17 Uhr feierlich aufgestellt. Am Montag, 1. Mai, ist nach dem Wandern, der Radtour oder dem Familienspaziergang der traditionelle Treffpunkt: das Maifest in Petersborn. Der Heimat- und Schützenverein Petersborn- Gudenhagen freut sich ab 12 Uhr auf viele Besucher auf dem Festplatz am Gemeinschaftshaus „Grün-Weiß“.

Weitere Maifeiern im Überblick
- Die Dorfgemeinschaft Wennemen-Bockum-Stockhausen, der „Wennemer Treff“ und der Boule Club Wennemen bieten am Sonntag, 30. April, ein Programm „Tanz in den Mai“auf dem Dorfplatz und vor dem Wennemer Treff an. Beginn ist um 11 Uhr zunächst mit einer Wanderung für Groß und Klein vom Dorfplatz „Wenneliebe“ aus. Gegen 12.30 Uhr geht es dann auf dem Dorfplatz und vor dem „Wennemer Treff“ weiter mit einer XXL-Hüpfburg, einem Malwettbewerb und vielem mehr. Später startet auf dem Bouleplatz die traditionelle Boule-Dorfmeisterschaft. Würstchen vom Grill, Waffeln und das Angebot vom „Wennemer Treff“ sorgen für das allgemeine und leibliche Wohlbefinden. Nähere Infos unter www.wennemer.info
- Das Jahr 2023 ist für die Ostwiger St.-Antonius-Schützenbruderschaft ein ganz besonderes Jahr. Das mittlerweile 150-jährige Bestehen soll gebührend gefeiert werden. Los geht es am Sonntag, 30. April, ab 15.30 Uhr in der festlich geschmückten Schützenhalle. Nach einem Bierempfang erwartet alle Ostwiger und Gäste ein abwechslungsreiches Programm, leckere Speisen und Getränke sowie verschiedene musikalische Highlights. Im Anschluss an den Festakt, gegen 20.30 Uhr, startet die „Feierei in den Mai“, eine ausgelassene Party mit der Live-Band Handgemacht, bekannt von den Ostwiger Schützenfesten. Der Eintritt ist frei.
- Der Dorfverein Messinghausen freut sich, dass wieder der Hüttenplatz mit einem Maikranz und bunten Büschen geschmückt wird. Am Sonntag, 30. April, ab 17 Uhr wird in der Dorfmitte gefeiert. Mit einem kleinen Umtrunk, kühlen Getränken und Maibowle wollen die Teilnehmenden den April verabschieden und den Wonnemonat Mai, in gemütlichen Runde, begrüßen.
- Der „Tanz unterm Maibaum“ findet am Sonntag, 30. April, ab 18 Uhr auf dem Madfelder Dorfplatz statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Madfeld. Die Bewirtung übernimmt die Alterskameradschaft St. Margaretha Madfeld.
- Nach zwei Jahren Pause heißt es dieses Jahr in der Schützenhalle Leitmar wieder „Tanz in den Mai“ am Sonntag, 30. April, ab 20 Uhr. Der Leitmarer Förderverein und die Schützenbruderschaft St. Sturmius laden die Band Müller-Meier-Schulze aus dem benachbarten Waldeck ein, die vor allem Rockiges aus den Achtzigern spielt.
- Traditionell veranstaltet die 3. Kompanie Freienohl am 1. Mai-Wochenende ihr Maibaumfest auf dem Kompanieplatz. Los geht es am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr mit dem Tanz in den Mai. Ein DJ sorgt wie immer für Stimmung. Am Montag, 1. Mai, geht es bereits pünktlich um 11 Uhr los. Alle Wanderer sind eingeladen den Kompanieplatz als ihr Ziel zu wählen. Leckere Speisen vom Grill, frisch Gezapftes sowie Waffeln und Kaffee runden das Angebot ab. An beiden Tagen steht bei schlechtem Wetter das große beheizte Zelt zur Verfügung.
- Die Wanderfreunde im Ruhr-Valme-Elpetal feiern ihr Frühlingsfest am Montag, 1. Mai, ab 14 Uhr am Wanderheim in Ostwig. Alle Wanderfreunde und Gäste sind dazu eingeladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.