1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Brilon

Feuerwehr im Sauerland löscht Waldbrand: Hohe Gefahr durch Trockenheit

Erstellt:

Kommentare

Die Feuerwehr hat einen Brand auf einem Waldstück von rund 50 Quadratmetern gelöscht.
Die Feuerwehr hat einen Brand auf einem Waldstück von rund 50 Quadratmetern gelöscht. © Feuerwehr

Die Feuerwehr im Sauerland musste am Mittwoch den nächsten Waldbrand löschen. Die Gefahr für weitere Brände ist derzeit groß.

Brilon - Die Briloner Feuerwehr wurde am Mittwochabend (11. Mai) zu einem Waldbrand in den Bürgerwald am Kyrill-Tor alarmiert. Ein Petersborner hatte gegen 18.15 Uhr vom Kahlen Hohl aus Rauch im Bürgerwald festgestellt. Er fuhr mit dem Fahrrad in Richtung der Rauchentwicklung, lokalisierte das Feuer und alarmierte sofort die Feuerwehr, heißt es in einem Bericht der Einsatzkräfte.

Feuerwehr im Sauerland löscht Waldbrand: Hohe Gefahr durch Trockenheit

Rund 200 Meter vom Kyrill-Tor entfernt hatte sich demnach ein Brand an einem Hang auf eine Fläche von 50 Quadratmetern in Richtung Bergkuppe ausgebreitet.

Die Feuerwehr war mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort.
Die Feuerwehr war mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort. © Feuerwehr

Die Feuerwehr dämmte den Brand zunächst mit Löschrucksäcken, einem Hohlstrahlrohr und Feuerpatschen ein. Anschließend wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt. Insgesamt rund 5000 Liter Löschwasser verbraucht, teilt die Feuerwehr mit. Zwölf Einsatzkräfte waren mit zwei Fahrzeugen bis 20.15 Uhr im Einsatz.

Feuerwehr im Sauerland löscht Waldbrand: Brandursache unklar

Durch das umsichtige Handeln des Petersborners und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr sei ein größeres Feuer im Bürgerwald verhindert worden. „Aufgrund der Trockenheit und der deutlichen Windböen bestand eine hohe Gefahr für einen großen Waldbrand“, teilt die Feuerwehr abschließend mit. Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen der Feuerwehr keine Angaben vor.

Die Zahl der Waldbrände nimmt seit einigen Tagen zu: Erst vor wenigen Tagen kam es in einem Freizeitpark zu einem Waldbrand. Zuvor hatten Wanderer an anderer Stelle bereits Alarm geschlagen, auch sie hatten eine massive Rauchentwicklung wahrgenommen. Die Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun, das Feuer zu löschen.

Auch interessant

Kommentare