1. SauerlandKurier
  2. HSK
  3. Brilon

WE ROCK QUEEN am 10. März 2023 um 20 Uhr im Kolpinghaus Brilon

Erstellt:

Kommentare

WE ROCK QUEEN – BEST OF QUEEN – THE SHOW GOES ON!
WE ROCK QUEEN – BEST OF QUEEN – THE SHOW GOES ON! Am 10. März 2023 im Kolpinghaus Brilon © MIRO LIVE UG

Mit WE ROCK QUEEN hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die die Musik der britischen Rocklegende QUEEN in höchster Qualität und mit geradezu mitreißender Spielfreude interpretiert.

Losgelöst von rein optischen Effekten setzt WE ROCK QUEEN den Schwerpunkt der Tribute-Show auf die authentische Wiedergabe der Songs. Musikalisch sehr nah am Original, aber dennoch mit einem erkennbar eigenen Stil.

WE ROCK QUEEN spielt in einem ca. 2,5 bis 3-stündigen Konzert die bekanntesten Songs von QUEEN, einer Band, die damals, wie heute die Musikwelt bewegt und sie bis heute geprägt hat. Freddie Mercury galt als einer der bedeutendsten Rocksänger seiner Zeit. Mit seiner Band QUEEN mischte er über 20 Jahre ganz oben in den Hitparaden mit und präsentierte uns eine Reihe unvergesslicher Welthits. Mit WE ROCK QUEEN können die Fans dieser Band das unglaublich breite musikalische Spektrum von Glamrock, Rock bis hin zu opernhaft anmutenden Stücken noch einmal live erleben.

Hier bieten Musiker der Extraklasse eine ganz besondere Tribute-Show auf höchstem Niveau. Mit Hits wie „I Want To Break Free“, „Radio GaGa“, dem grandiosen „We Will Rock You“ oder „I Want It All“ und „We Are The Champions“ wird das Konzert selbst für anspruchsvolle QUEEN-Anhänger zu einem ganz besonderen und unvergesslichen Erlebnis.

Bandleader und Gitarrist Frank Rohles sowie Schlagzeuger Boris Ehlers gehörten zur Originalbesetzung des QUEEN-Musicals „We Will Rock You“ in Köln. Bassist Erhard Wollmann sorgt für den John Deacon-typischen Bass-Sound und bildet zusammen mit Schlagzeuger Boris Ehlers die rhythmische Basis für die komplexen QUEEN-Songs. Die Keyboards besetzt Marco Lehnertz, der u. a. als Musiker für die „Söhne Mannheims“ und „Jupiter Jones“ spielte und aktuell mit der Kölner Band „StadtRand“ erfolgreich durchstartet. Als Frontmann und Lead-Stimme von WE ROCK QUEEN agiert seit 2017 der charismatische Sänger Sascha Kleinophorst, der als Frontsänger bereits bei vielen professionellen Bandprojekten tätig war.

Die Bandmitglieder aus der Originalbesetzung von „We Will Rock You“ wurden von Brian May (Gitarrist von QUEEN, Komponist von Hits, wie „We Will Rock You“, „The Show Must Go On“, etc.) und Roger Taylor (Schlagzeuger von QUEEN sowie Komponist von QUEEN-Hits, wie „Radio GaGa“, „A Kind Of Magic“, usw.) persönlich ausgewählt!

WE ROCK QUEEN live in Brilon 2023
WE ROCK QUEEN – BEST OF QUEEN – THE SHOW GOES ON! © MIRO LIVE UG

Frank Rohles, der musikalische Leiter der Formation WE ROCK QUEEN ist als langjähriger Freund von QUEEN–Gitarrist Brian May und aufgrund seiner Tätigkeit als Supervisor und Gitarrist des Musicals „We Will Rock You“ geradezu dazu prädestiniert, die Musik von QUEEN mit all seinen musikalischen Facetten in einer ausdrucksstarken Tributeshow auf die Bühne zu bringen.

Ein Interview mit Gitarrist Frank Rohles über die Musik von Queen, Brian May Gitarrist von QUEEN und die Band WE ROCK QUEEN.

Frage: WE ROCK QUEEN ist eine der gefragtesten Cover-Bands - ihr Gitarrist ist Frank Rohles. Er hat jahrelang im Musical „We will rock you“ in Köln den Part des legendären Queen Gitarristen Brian May als die Erstbesetzung übernommen. Wann haben Sie das letzte Mal mit Brian May gesprochen?
Frank Rohles: Vor ungefähr 12 Wochen.

Frage: Worum ging es in diesem Gespräch?
Frank Rohles: Brian und ich sind seit vielen Jahren befreundet. Insofern geht es nicht nur noch um Musik bei uns. Das Gespräch drehte sich auch um viele private Themen. Sein Hobby ist Stereofotografie, damit hat er mich nun auch angesteckt. Ausschlaggebend war vor vielen Jahren der Film Avatar, von dem wir beide große Fans sind.

Frage: Das heißt, Sie haben noch regen Kontakt mit Brian May. Schaut er hin, was Sie machen, auch wenn Sie schon lange nicht mehr im Queen Musical auf der Bühne stehen?
Frank Rohles: Ja, da bestehen enge Verbindungen. Ich habe den Queen Klassiker „Who wants to live forever“ neu eingespielt. Brian May hat sich gemeldet und für das schöne Arrangement bedankt. Er wollte mich für das Musical nach London holen, aber dafür hätte ich umziehen müssen. Ich lebe mit meiner Familie in der Eifel. Als ich für „We will rock you“ täglich auf der Bühne stand, hatte ich kaum Zeit für sie. Das ist nun besser. In London wäre das so nicht gegangen, deshalb musste ich die Handbremse ziehen. Aber Brain May weiß das ich mit meiner Tribute Formation WE ROCK QUEEN der Musik von QUEEN treu bleibe und er schätzt unsere Performance sehr !

Frage: Sie haben über 800 mal in dem Musical in Köln auf der Bühne gestanden und waren Supervisor für den Gitarristen von „We will rock you“ in Zürich und Toronto. Jetzt machen Sie Solo-Projekte und touren mit WE ROCK QUEEN. Ist es ein großer Unterschied, mit dem berühmten Musical auf der Bühne zu stehen oder mit der Tribute Show von Queen?
Frank Rohles: Nein, ich war vorher schon Tausendsassa und war auch mit meinen Solo-Projekten erfolgreich. Insofern geht es mir nicht schlechter als vorher. Ein Problem wäre, wenn der Kontakt zu Brian May und den anderen Queen Musikern abbrechen würde- aber so ist es ja nicht.

Frage: Was fasziniert Sie an der Musik von Queen ?
Frank Rohles: QUEEN ist eine der legendären und größten Rockbands der Musikgeschichte. Die Musik von QUEEN hat mich immer schon fasziniert. Die hohe kompositorische Qualität der Songs, die absolute Ausnahmestimme von Freddie Mercury , die einmalige Vielseitigkeit der Arrangements bis hin zu operesken Parts und für mich als Gitarrist natürlich der unnachahmliche Sound und das Gitarrenspiel von Brain May.

Frage: Sie arbeiten auch mit anderen bekannten Musikern zusammen ?
Frank Rohles: Ich bin nicht nur mit Brian May und Roger Taylor ( Schlagzeuger von QUEEN) befreundet, sondern habe Kontakt mit Steve Lukather von „Toto“. Neben Brian May war er schon immer mein Held. Außerdem stehe ich in Verbindung mit dem Gitarristen von „Meat Loaf“ und „Tina Turner“. Es ist eine Gitarristenwelt, in die ich einfach hineingerutscht bin. Manchmal denke ich Wahnsinn, wie kann das alles sein!?

Frage: Trotzdem bleiben Sie in der Eifel.
Frank Rohles: Ich versuche bodenständig mit all dem umzugehen. Man muss noch die Relationen sehen. Ich will hier in Deutschland noch Dinge anpacken, die außerhalb der Bühne passieren.

Frage: Zum Beispiel?
Frank Rohles: Meine selbst konzipierte Gitarre. Ich lasse Sie von einem Gitarrenbauer im Taunus herstellen. Das alles sind Dinge, die mir wahnsinnig viel Spaß machen und meine Welt bereichern.

Frage: Dann brauche ich wohl nicht zu fragen, an welchem dieser Projekte Ihr Herz am ehesten hängt?
Frank Rohles: An allem. Ich bin dankbar für dieses Leben. Meine Arbeit erfüllt mich, auch wenn ich jeden Tag 14-16 Stunden arbeite. Ich kann derzeit aber viel von zu Hause machen- z.B. CD Aufnahmen. Wenn meine Kinder reinplatzen, kann ich mit ihnen eine halbe Stunde spielen. Und ich bin dankbar für Brians Vertrauen. Ich meine, der Mann hat Weltgeschichte geschrieben. Und er fragt mich nach meiner Meinung und bedankt sich danach.

Frage: Jetzt spielen Sie demnächst bei uns. Was erwartet den Zuhörer?
Frank Rohles: Die Band WE ROCK QUEEN und ich haben uns dem Lebens – und Musikgefühl von QUEEN verschrieben und interpretieren mit Enthusiasmus das, was Freddie Mercury, Brain May und die anderen QUEEN - Musiker bewegte und sie geprägt hat. Unser Anspruch ist mit dem Zuschauer immer wieder magische Momente zu erzeugen und zu erleben und einen phantastischen Abend mit den unvergesslichen Songs und Hymnen von QUEEN zu feiern!

Und wenn ich die Begeisterung unseres Publikums nicht ganz falsch interpretiere, gelingt uns das immer wieder gut !
Frank Rohles, besten Dank für das Gespräch.

Kontakt & Tickets

MIRO LIVE UG
Michael Schweiger
Asternweg 18
50769 Köln

Tel: 0221-7880220
info@miro-live.de
www.miro-live.de  

Official Website: www.werock-queen.de  | Facebook-Fanpage: www.facebook.com / we.rock.queen

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion