für die Beschäftigten in medizinischen Einrichtungen etc. frühestens sechs Monate nach der dritten Impfung, so der Kreis.
Personen, die nach der ersten Auffrischungsimpfung eine Corona-Infektion durchgemacht haben, wird demach keine weitere Auffrischungsimpfung empfohlen.
Update vom 11. Februar, 7.41 Uhr: Die Inzidenz im HSK ist abermals gesunken. Der Wert lag nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit vom Morgen bei 2.351,1. Das sind 27,8 Punkte weniger als am Vortag. Dennoch liegt der Kreis mit diesem Wert nun wieder an der Spitze der Inzidenz-Liste in NRW.
Update vom 10. Februar, 12.43 Uhr: Innerhalb von 24 Stunden haben sich 1.363 Menschen im HSK neu mit dem Coronavirus infiziert. Im selben Zeitraum wurden 237 als genesen gemeldet. Das teilt das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises mit. Aktuell sind 9.817 Personen im Kreis infiziert. Stationär werden 39 Personen im Krankenhaus behandelt, davon werden sechs Personen intensivmedizinisch betreut und fünf beatmet.
Update vom 10. Februar, 8.34 Uhr: Die Inzidenz im HSK ist stark gesunken. Der Wert lag laut Landeszentrum Gesundheit am Donnerstag bei 2.378,9 - ein Minus von 241,3 im Vergleich zum Vortag. Der Hochsauerlandkreis hat nun nicht mehr die höchste Inzidenz in NRW.
Update vom 9. Februar, 20.07 Uhr: Es gibt weitere Impftermine für den Hochsauerlandkreis. Interessierte sollen Personalausweis, Impfausweis und ggf. die Impfmappe mit den Unterlagen der 1. bzw. 2 Impfung mitbringen. Auf der Homepage des Kreises (www.hochsauerlandkreis.de) sind Aufklärungs-, Einwilligungs- und Anamnesebogen zu finden, die vorab ausgedruckt und ausgefüllt zur Impfung mitgebracht werden können. Erziehungsberechtigte finden dort auch die Einwilligungserklärung für Kinder.
Die Termine vom 14. bis 20. Februar:
Die Termine vom 21. bis 27. Februar:
Update vom 9. Februar, 11.22 Uhr: Im Vergleich zum Vortag verzeichnet die Statistik des Kreisgesundheitsamtes mit Stand von 9 Uhr 524 Neuinfizierte und 696 Genesene. Aktuell gibt es somit 8.691 Infizierte, 21.214 Genesene sowie 243 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. Stationär werden 47 Personen im Krankenhaus behandelt, sieben Personen werden davon intensivmedizinisch betreut und fünf beatmet.
Die infizierten Personen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Arnsberg (2.198), Bestwig (411), Brilon (876), Eslohe (339), Hallenberg (112), Marsberg (695), Medebach (385), Meschede (1.204), Olsberg (581), Schmallenberg (306), Sundern (1.002) und Winterberg (582).
Update vom 9. Februar, 8.10 Uhr: Der Inzidenz-Wert im HSK ist am Mittwoch gesunken. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen liegt heute nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit bei 2620,2 - ein Rückgang von 37,1 Punkten im Vergleich zum Vortag. Dennoch ist der Hochsauerlandkreis weiterhin die Region mit der höchsten 7-Tage-Inzidenz in ganz NRW. Nur drei Städte und Kreise in ganz Deutschland haben aktuell höhere Infektionszahlen.
Update vom 8. Februar, 11.32 Uhr: Im Hochsauerlandkreis haben sich seit gestern 1.122 Menschen neu mit Corona angesteckt. 797 gelten als wieder genesen. Damit sind im HSK aktuell 8.863 infiziert. Stationär werden 55 Personen im Krankenhaus behandelt, acht werden intensivmedizinisch betreut und fünf Personen werden beatmet. Das teilt das Gesundheitsamt mit.
Update vom 8. Februar, 7.30 Uhr: Das war es schon wieder mit dem positiven Trend bei der Entwicklung der Inzidenz im Hochsauerlandkreis. Die 7-Tage-Inzidenz ist am Dienstag gestiegen und beträgt nun 2.657,2. Das ist im Vergleich zum Vortag ein Plus von 19,3 Punkten. Laut dem Landeszentrum Gesundheit (LZG) wurden für den HSK 1.119 Neuinfektionen innerhalb eines Tages gemeldet.
Update vom 7. Februar, 11.37 Uhr: Die aktuellen Zahlen aus dem HSK liegen vor. Traurige Nachricht: Es gibt einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Corona. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, sei eine 76-jährige Frau aus Winterberg gestorben. Damit stieg die Zahl der Toten seit Beginn der Pandemie auf 243.
Über das Wochenende wurden dem Gesundheitsamt 1905 Neuinfektionen (insgesamt 28.502) und 1994 weitere Genesene (insgesamt 19.721) gemeldet. Damit sank die Zahl der Menschen aus dem HSK, die aktuell mit Corona infiziert sind, auf 8538. Die aktuellen Fälle verteilen sich nach Angaben des Hochsauerlandkreises auf Arnsberg (2.116), Bestwig (390), Brilon (811), Eslohe (299), Hallenberg (84), Marsberg (673), Medebach (354), Meschede (1.028), Olsberg (562), Schmallenberg (742), Sundern (844) und Winterberg (635). Im Krankenhaus werden 54 Infizierte behandelt, sieben davon auf der Intensivstation. Fünf Covid-19-Patienten müssen beatmet werden.
Update vom 7. Februar, 7.44 Uhr: Am zweiten Tag in Folge ist die Inzidenz im Hochsauerlandkreis gesunken. Der Wert beträgt am Montag laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) 2.637,9. Das ist im Vergleich zum Vortag ein Minus von 16,6 Punkten. Innerhalb eines Tages wurden 199 Neuinfektionen gemeldet.
Update vom 6. Februar, 9.27 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im HSK liegt am Sonntag bei 2.654,5. Das ist ein niedrigerer Wert als am Samstag (-66,8), trotzdem aber noch immer der höchste in NRW. Das Landeszentrum Gesundheit meldet 531 Neuinfektionen für den Hochsauerlandkreis, glücklicherweise aber keinen weiteren Todesfall. Die NRW-weite Inzidenz ist am Sonntag minimal um 3,3 Punkte auf 1.416,7 gesunken. Die Hospitalisierungsrate liegt bei 5,79.
Update vom 5. Februar, 11.05 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Hochsauerlandkreis am Samstag bei 2721,3. Das geht aus Daten des Landeszentrums Gesundheit hervor. Im Vergleich zu Freitag bedeutet das ein Plus von 173,3 Punkten. Noch immer ist der HSK damit der absolute Hotspot in NRW. Die zweithöchste Inzidenz hat Remscheid mit 2531,5. Den Angaben zufolge gibt es im HSK 1186 neue Corona-Infektionen. Ein weiterer Todesfall ist zu verzeichnen.
Update vom 4. Februar, 11.22 Uhr: Der Hochsauerlandkreis hat die genauen Corona-Zahlen für den Freitag veröffentlicht. Demnach gibt es 1384 Neuinfektionen (Stand: 9 Uhr) - am Vortag hatte der Kreis etwas mehr als 1200 Neuinfizierte gemeldet. Damit sind derzeit 8.628 mit dem Coronavirus infiziert.
Stationär müssen mittlerweile 40 Personen mit einer Infektion behandelt werden - sechs intensivmedizinisch und davon werden vier Personen beatmet. Seit Beginn der Pandemie verzeichnete der Kreis 26.597 bestätigte Fälle.
Update vom 4. Februar, 8.24 Uhr: Der Hochsauerlandkreis ist neuer Corona-Hotspot von Nordrhein-Westfalen. Nach den am Freitag vom Robert-Koch-Institut vorgelegten Zahlen stieg die Inzidenz im HSK auf 2.548,0. Einen solch hohen Wert hat keine andere Region in NRW. Die Inzidenz stieg gegenüber dem Vortag um 258,3 Punkte.
Update vom 3. Februar, 15.45 Uhr: Der Hochsauerlandkreis gibt weitere Termine für die Kinderimpfungen bekannt.
Arsnberg-Hüsten, Berliner Platz 5:
Brilon, Schützenhalle, Altenbürener Str. 19:
Meschede, Schützenhalle St. Georg, Schützenstr. 37:
Schmallenberg, Stadthalle, Paul-Falke Platz 6:
Der Hochsauerlandkreis macht darauf aufmerksam, dass die Einwilligungserklärung auf www.hochsauerlandkreis.de unter dem Stichwort „Impf-Termine“ gefunden werden können. Das Angebot können Eltern und Erziehungsberechtigte mit ihren Kindern auch an den entsprechenden Tagen ohne Termin in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr vor Ort wahrnehmen.
Update vom 3. Februar, 12.06 Uhr: Der Hochsauerlandkreis hat die genauen Zahlen für den Donnerstag veröffentlicht. Das Gesundheitsamt verzeichnet 1.274 Neuinfektionen (Stand: 9 Uhr). Demgegenüber stehen 297 Genesene. Somit gibt es im HSK derzeit insgesamt 7.398 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind.
Nach wie vor werden 38 Menschen stationär im Krankenhaus behandelt. Sechs Patienten liegen auf der Intensivstation, zwei werden beatmet. Seit Beginn der Pandemie sind 242 Personen im Zusammenhang mit Corona gestorben.
Update vom 3. Februar, 9.07 Uhr: Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet für den Hochsauerlandkreis am Donnerstag eine Inzidenz von 2289,7 - was im Vergleich zum Vortag ein Plus von 240,1 Punkten bedeutet. Nur der Kreis Olpe mit einer Inzidenz von 2297,5 liegt im NRW-weiten Vergleich noch vor dem HSK.
Update vom 2. Februar, 11.34 Uhr: Der Hochsauerlandkreis hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Demnach verzeichnete das Gesundheitsamt innerhalb eines Tages (Stand Mittwoch, 9 Uhr) 1129 Neuinfektionen (insgesamt 23.939) und keine weiteren Genesenen. Damit stieg die Zahl der Menschen aus dem HSK, die aktuell mit Corona infiziert sind, deutlich auf 6421.
Die aktuellen Corona-Fälle aus dem HSK verteilen sich nach Angaben der Kreisverwaltung auf Arnsberg (1.625), Bestwig (297), Brilon (819), Eslohe (226), Hallenberg (82), Marsberg (467), Medebach (204), Meschede (587), Olsberg (345), Schmallenberg (553), Sundern (537) und Winterberg (679). 35 Infizierte werden im Krankenhaus behandelt, sechs davon auf der Intensivstation. Vier Covid-19-Patienten müssen beatmet werden.
Update vom 2. Februar, 10.30 Uhr: Auch in der Woche vom 7. bis 12. Februar gibt es im HSK verschiedene Impfangebote gegen Corona - auch für Kinder. Die konkreten Termine sind auf der Internetseite des Kreises zu finden. Impfwillige müssen ihren Personalausweis, ihren Impfpass und ggf. die Unterlagen der vorherigen Impfung(en) mitbringen. Ein ausgefüllter Aufklärungs-, Einwilliungs- und Anamnesebogen kann das Prozedere in den Impfstellen zudem beschleunigen.
Update vom 2. Februar, 7.40 Uhr: Die Inzidenz im HSK steigt und steigt und steigt. Nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit von Mittwochmorgen beträgt der Wert nun 2049,6. Damit liegt er erstmals jenseits der 2000. Der Hochsauerlandkreis gehört als Kommune mit der vierthöchsten Inzidenz in NRW zu den Hotspots des Landes. Höhere Werte weisen nur Remscheid, Düsseldorf und der Kreis Olpe auf.
Update vom 1. Februar, 11.53 Uhr: Die genauen Corona-Zahlen für den Hochsauerlandkreis sind da. Laut Informationen des Kreises gibt es 1.072 Personen, die sich neu mit dem Coronavirus infiziert haben (Stand: 9 Uhr). Dem gegenüber stehen 56 Menschen, die jetzt als genesen gelten.
Somit gibt es derzeit im HSK 5.292 Infizierte. 38 Personen werden stationär im Krankenhaus behandelt. Sechs Patienten liegen auf der Intensivstation, vier von ihnen werden beatmet. Seit Beginn der Pandemie gab es insgesamt 242 Sterbefälle im Zusammenhang mit Corona.
Update vom 1. Februar, 7.51 Uhr: Der Inzidenz-Wert im HSK hat am Dienstag einen extremen Sprung gemacht. Das Landeszentrum Gesundheit gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 1845,7 an - ein drastisches Plus von 308,5 Punkten. So hoch war die 7-Tage-Inzidenz im Hochsauerlandkreis noch nie.
Update vom 31. Januar, 11.30 Uhr: Nach dem Wochenende verzeichnet das Gesundheitsamt im Hochsauerlandkreis 1760 Neuinfizierte. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt - wie bereits am Morgen berichtet - 1537,3.
Die Statistik weist damit 4276 aktuell Infizierte aus. Seit Beginn der Pandemie gelten 17.220 Menschen im HSK als genesen, 242 Personen verloren im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ihr Leben. „Die Zahl der Genesenen wird statistisch erst für morgen bereinigt“, teilt der Kreis weiter mit.
32 Personen werden aktuell stationär im Krankenhaus behandelt - fünf intensivmedizinisch und davon drei beatmet.
Alle 4276 infizierten Personen verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Arnsberg (1.080), Bestwig (223), Brilon (586), Eslohe (140), Hallenberg (49), Marsberg (312), Medebach (123), Meschede (355), Olsberg (214), Schmallenberg (326), Sundern (342) und Winterberg (526).
Update vom 31. Januar, 7.26 Uhr: Der Inzidenz-Wert im HSK ist am Montag wieder drastisch gestiegen - und hat die 1500er-Marke geknackt. Das Landeszentrum Gesundheit gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 1537,3 an - ein Plus von 84,2 Punkten im Vergleich zum Vortag. Innerhalb einer Woche hat sich die 7-Tage-Inzidenz im Hochsauerlandkreis damit mehr als verdreifacht.
Update vom 30. Januar, 9.23 Uhr: Kein Ruhetag für die Corona-Zahlen im Hochsauerlandkreis: Auch am Sonntag macht die Inzidenz einen großen Sprung nach oben und liegt nun bei 1.453,1. Das ist im Vergleich zum Vortag ein Plus von 181,4. Laut dem Landeszentrum Gesundheit gibt es im HSK 676 gemeldete Neuinfektionen. Derzeit sind 4.200 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Seit Beginn der Pandemie sind insgesamt 21.446 Coronafälle bekannt geworden.
Update vom 29. Januar, 9.55 Uhr: Auch am Samstag steigt die Inzidenz für den Hochsauerlandkreis wieder deutlich und bleibt über der Marke von 1000. Das Landeszentrum Gesundheit gibt den Wert aktuell mit 1271,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner an. Im Vergleich zum Vortag ist das ein Plus von 228,9 Punkten. Mit 788 neu gemeldeten Fällen hat die Zahl aller Infektionen seit Beginn der Pandemie mit 20.770 die Marke von 20.000 überschritten.
Update vom 28. Januar, 8.51 Uhr: Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet am Freitag eine Inzidenz von 1042,7 für den Hochsauerlandkreis. Das ist ein Plus von 151,7 im Vergleich zum Vortag.
Update vom 27. Januar, 11.45 Uhr: Das Kreisgesundheitsamt meldet am Donnerstag 781 Neuinfektionen. Die Zahl der im Kreis mit dem Coronavirus infizierten Personen liegt damit derzeit bei 1958 - seit Beginn der Pandemie gibt es 19.351 bestätigte Fälle. Zudem vermeldet der Kreis einen weiteren Todesfall. „Am 25. Januar ist ein 82-jähriger Mann aus Arnsberg verstorben“, heißt es in einer Mitteilung. Die Zahl der Sterbefälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt damit bei 242.
Stationär werden im HSK zurzeit 32 Personen im Krankenhaus behandelt, fünf intensivmedizinisch und davon werden zwei Personen beatmet.
Update vom 27. Januar, 07.40 Uhr: Das Landeszentrum Gesundheit meldet einen weiteren drastischen Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Hochsauerlandkreis. Der Wert liegt demnach nun bei 891,0 - ein Plus von 240,5 im Vergleich zum Vortag.
Bereits am Vortag informierte das Gesundheitsamt: „An dieser Stelle weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass die erhebliche Steigerung des Inzidenzwertes und der bestätigten Fälle auf die landesweite Anpassung im Vorgehen bei der Index- und Kontaktpersonennachverfolgung beruht und sich noch einige Tage so fortsetzen wird.“
Update vom 26. Januar, 15.36 Uhr: Der Hochsauerlandkreis weist darauf hin, dass es auch im Februar wieder zahlreiche Gelegenheiten für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen gibt - diese sind auf der Seite des Hochsauerlandkreises zu finden.
Die Koordinierende Covid-Impfeinheit biete für Kinder zwischen fünf und elf Jahren nun sowohl Impfungen mit Terminreservierungen als auch Impfungen ohne Termine an, heißt es. Für Kinderimpfungen ohne Termin gelten demnach abweichende Zeiten und zwar an Werktagen montags bis freitags von 15 bis 19 Uhr und an Samstagen von 13 bis 17 Uhr. Auf mögliche Wartezeiten sollten sich die Impflinge einstellen.
Der Hochsauerlandkreis erinnert daran, bestimmte Unterlagen dabei zu haben: „Mitzubringen sind grundsätzlich Personalausweis, Impfausweis und ggf. die Impfmappe mit den Unterlagen der 1. bzw. 2 Impfung.“ Um den Prozess zu beschleunigen, finden Bürger auf der Internetseite des Kreises unter dem Stichwort „Impf-Termine“ den Aufklärungs-, Einwilligungs- und Anamnesebogen, der vorab ausgedruckt und ausgefüllt zur Impfung mitgebracht werden kann. Erziehungsberechtigte finden dort auch die Einwilligungserklärung für Kinder.
Update vom 26. Januar, 14.27 Uhr: Der Hochsauerlandkreis erinnert daran, dass ab dem 16. März 2022 deutschlandweit für Beschäftigte im medizinischen und pflegerischen Bereich eine einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt. In Nordrhein-Westfalen sind die Gesundheitsämter für die Überwachung und Umsetzung dieser gesetzlichen Regelung zuständig, heißt es weiter.
Das Bundesgesundheitsministerium habe nun Informationen zu konkreten Fragestellungen veröffentlicht, so der HSK. Betroffene Einrichtungen und Arbeitgeber können sich bei darüber hinausgehenden Rückfragen an die neueingerichtete Informationsstelle des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises unter impfpflicht@hochsauerlandkreis.de wenden. Detailinformationen zum Meldeverfahren und den Meldewegen werden zeitnah mitgeteilt, so der Kreis.
Update vom 26. Januar, 11.41 Uhr: Der Hochsauerlandkreis hat am Mittwoch im Vergleich zum Vortag 750 Neuinfizierte und 25 Genesene zu verzeichnen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt damit - wie bereits am Morgen berichtet - 650,5.
„An dieser Stelle weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass die erhebliche Steigerung des Inzidenzwertes und der bestätigten Fälle auf die landesweite Anpassung im Vorgehen bei der Index- und Kontaktpersonennachverfolgung beruht und sich noch einige Tage so fortsetzen wird“, heißt es.
Aktuell gibt es somit 1210 Infizierte, 17.119 Genesene sowie 241 Sterbefälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion. 25 Personen werden stationär im Krankenhaus behandelt. Davon werden fünf Personen intensivmedizinisch betreut, zwei unter Beatmung. Die Zahl aller bestätigen Fälle seit Beginn der Pandemie beträgt 18.570.
Alle 1210 infizierten Personen verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Arnsberg (313), Bestwig (68), Brilon (200), Eslohe (24), Hallenberg (13), Marsberg (66), Medebach (26), Meschede (76), Olsberg (52), Schmallenberg (100), Sundern (123) und Winterberg (149).
Update vom 26. Januar, 7.41 Uhr: Die Inzidenz im Hochsauerlandkreis steigt am Mittwoch extrem an. Laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) liegt der Wert aktuell bei 650,5. Das ist im Vergleich zum Vortag eine Steigerung von 173 Punkten.
Update vom 25. Januar, 13.00 Uhr: Der Hochsauerlandkreis lädt am Mittwoch, 26. Januar, und Freitag, 28. Januar, von 15 bis 19 Uhr Kinder zum „Impfen ohne Termine“ ein. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen fünf und elf Jahren.
Mittwoch, 26. Januar:
Freitag, 28. Januar:
Auf der Homepage des Kreises finden Erziehungsberechtigte die notwendige Einwilligungserklärung sowie weitere Linder-Impftermine.
Update vom 25. Januar, 11.30 Uhr: Die aktuellen Zahlen aus dem Hochsauerlandkreis liegen vor. Das Gesundheitsamt meldet am Dienstag 202 Neuinfizierte - seit Beginn der Pandemie haben sich jetzt 17.820 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Derzeit sind 485 Personen infiziert. Stationär werden 28 Personen in einem Krankenhaus behandelt, fünf werden intensivmedizinisch betreut und zwei werden beatmet. 666 Personen werden als genesen gemeldet, sodass die Zahl der Genesenen auf insgesamt 17.094 ansteigt.
Update vom 25. Januar, 6.48 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz liegt im HSK am Dienstag laut Landeszentrum Gesundheit bei 477,6 - was im Vergleich zum Vortag ein großes Plus von 40,9 bedeutet. Den Angaben zufolge sind 270 neue Corona-Fälle verzeichnet worden
Update vom 24. Januar, 14.02 Uhr: Die aktuellen Zahlen aus dem HSK liegen vor. Demnach verzeichnete das Gesundheitsamt über das Wochenende (Stand Montag, 9 Uhr) 368 Neuinfektionen (insgesamt 17.618). „Die Zahl der Genesenen wird statistisch erst für morgen bereinigt“, teilt die Kreisverwaltung mit. Damit stieg die Zahl der Menschen aus dem Hochsauerlandkreis, die aktuell mit Corona infiziert sind, zumindest vorübergehend auf 949.
Die aktuellen Corona-Fälle aus dem HSK verteilen sich nach Angaben des Kreises auf Arnsberg (264), Bestwig (34), Brilon (111), Eslohe (19), Hallenberg (23), Marsberg (37), Medebach (41), Meschede (60), Olsberg (56), Schmallenberg (58), Sundern (107) und Winterberg (139). Im Krankenhaus werden 27 Infizierte behandelt, fünf davon auf der Intensivstation. Zwei Covid-19-Patienten müssen beatmet werden. Momentan sind ein Krankenhaus, drei Pflegeeinrichtungen, eine Einrichtung der Eingliederungshilfe, drei sonstige Einrichtungen, 60 Schulen sowie 17 Kindertagesstätten vom Infektionsgeschehen betroffen.
Update vom 24. Januar, 7.39 Uhr: Im Gegensatz zum bundesweiten Trend sind die Corona-Zahlen im Hochsauerlandkreis am Montag gesunken - erstmals seit etwa zwei Wochen wieder. Mit einer Inzidenz von 436,6 (-13,5 zum Vortag) gehört der HSK zu den Städten und Kreisen mit den niedrigsten Werten in NRW. Lediglich im Kreis Recklinghausen, im Kreis Paderborn und in Düsseldorf sehen die Zahlen noch besser aus.
Update vom 23. Januar, 9.42 Uhr: Der Inzidenz-Wert im HSK ist auch am Sonntag gestiegen - allerdings nur leicht. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 450,1 an - ein Plus von fünf Punkten im Vergleich zum Vortag. Erneut hat die 7-Tage-Inzidenz im Hochsauerlandkreis damit einen neuen Rekordwert erreicht. Allerdings steht der Kreis in NRW vergleichsweise gut da: Nur in Düsseldorf (331,8), dem Kreis Paderborn (351,6), dem Kreis Recklinghausen (403,4) und der Städteregion Aachen (404,6) ist die Inzidenz noch niedriger.
Update vom 22. Januar, 10.03 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im HSK ist am Samstag nahezu unverändert geblieben. Der Wert liegt aktuell bei 445,1 (+1,9) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Das ist für den Kreis zwar ein neuer Rekordwert, im Vergleich ist dieser im HSK aber noch relativ niedrig. In NRW haben mittlerweile zehn Regionen eine Inzidenz über 1000.
Update vom 21. Januar, 14.37 Uhr: Der Hochsauerlandkreis neue Termine für Corona-Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren freigeschaltet. Für folgende Tage und Orte können im Online-Terminkalender Termine vereinbart werden:
Die Einwilligungserklärung, die nach Möglichkeit ausgedruckt und ausgefüllt zum Termin mitgebracht werden sollte, finden Eltern auf der Internetseite des Hochsauerlandkreises.
Update vom 21. Januar, 11.34 Uhr: Die aktuellen Zahlen aus dem HSK liegen vor. Demnach wurden dem Gesundheitsamt innerhalb eines Tages (Stand Freitag, 9 Uhr) 208 Neuinfektion (insgesamt 17.250) und 383 weitere Genesene. Damit sank die Zahl der Menschen aus dem HSK, die aktuell mit Corona infiziert sind, auf 581. Im Krankenhaus werden 26 Personen behandelt, fünf davon auf der Intensivstation. Zwei Covid-19-Patienten müssen beatmet werden.
Die aktuellen Corona-Fälle aus dem HSK verteilen sich nach Angaben der Kreisverwaltung auf Arnsberg (156), Bestwig (27), Brilon (81), Eslohe (15), Hallenberg (12), Marsberg (27), Medebach (34), Meschede (27), Olsberg (34), Schmallenberg (35), Sundern (64) und Winterberg (69). Momentan sind ein Krankenhaus, zwei Pflegeeinrichtungen, drei sonstige Einrichtungen, 59 Schulen sowie 15 Kindertagesstätten vom Infektionsgeschehen betroffen.
Update vom 21. Januar, 8.15 Uhr: Die Inzidenz im Hochsauerlandkreis hat einen neuen Höchststand erreicht. Der Wert liegt am Freitag laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) bei 443,2. Das ist ein Plus von 37,8 Punkten im Vergleich zum Vortag. Für den HSK werden 232 Neuinfektionen gemeldet. Insgesamt sind laut RKI derzeit 1.148 Personen mit Corona infiziert.
Update vom 20. Januar, 12.19 Uhr: Das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises meldet am Donnerstag 208 Neuinfizierte und 83 Genesene. Damit steigt die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten kreisweit auf 756. Stationär werden 26 Personen im Krankenhaus behandelt, davon vier intensivmedizinisch. Eine Person wird beatmet. Vom Infektionsgeschehen im HSK sind aktuell ein Krankenhaus, zwei Pflegeeinrichtungen, drei sonstige Einrichtungen, 53 Schulen und zwölf Kindertagesstätten betroffen.
Update vom 20. Januar, 7.45 Uhr: Die Inzidenz im Hochsauerlandkreis hat die 400er-Marke überschritten. Der Wert liegt am Donnerstag laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) bei 405,4. Das ist ein Plus von 25,5 im Vergleich zum Vortag. Für den HSK werden 353 Neuinfektionen gemeldet. Insgesamt sind derzeit 990 Personen mit Corona infiziert.
Update vom 19. Januar, 14.05 Uhr: Es gibt weitere Impftermine im HSK. Der Kreis weist darauf hin, dass Personen ab zwölf Jahren vorher keinen Termin vereinbaren müssen. Durch „ausreichend Personal“ sei auch nicht mit langen Wartezeiten zu rechnen. Mitzubringen sind Personalausweis, Impfausweis und ggf. die Impfmappe mit den Unterlagen der 1. bzw. 2 Impfung. Um den Prozess zu beschleunigen, wird darum gebeten, den Aufklärung-, Einwilligung- und Anamnesebögen zum vorgezogenen Ausfüllen herunterladen und zum Impftermin mitbringen. In welcher Stadt wann die Corona-Impfungen durchgeführt werden, hat der Hochsauerlandkreis auf seiner Internetseite zusammengefasst.
Update vom 19. Januar, 11.30 Uhr: Der Hochsauerlandkreis hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Demnach verzeichnete das Gesundheitsamt innerhalb eines Tages (Stand Mittwoch, 9 Uhr) 161 Neuinfektionen (insgesamt 16.834) und 147 weitere Genesene (insgesamt 15.692). Damit stieg die Zahl der Menschen aus dem HSK, die aktuell mit Corona infiziert sind, auf 631.
Die aktuellen Corona-Fälle verteilen sich nach Angaben der Kreisverwaltung auf Arnsberg (195), Bestwig (44), Brilon (73), Eslohe (12), Hallenberg (5), Marsberg (29), Medebach (33), Meschede (42), Olsberg (21), Schmallenberg (35), Sundern (96) und Winterberg (46). In den Krankenhäusern im HSK werden momentan 26 Infizierte behandelt, sechs davon auf der Intensivstation. Zwei Covid-19-Patienten müssen beatmet werden.
Allerdings weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass der vom Landeszentrum Gesundheit NRW gemeldete Inzidenz-Wert für den HSK nicht stimmt. Wegen eines technischen Problems beim LZG seien die vom Gesundheitsamt übermittelten Daten nicht verarbeitet worden. „Nach eigenen Berechnungen liegt die Inzidenz bei 379,9“, teilte der Hochsauerlandkreis mit.
Update vom 19. Januar, 8.47 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz im HSK ist am Mittwoch leicht gesunken - erstmals seit vielen Tagen. Laut Landeszentrum Gesundheit lag der Wert bei 331,6. Demnach sind keine Neuinfektionen gemeldet worden. Landesweit ist die Inzidenz weiter angestiegen und lag am Mittwoch bei 573,2.
Zu älteren Corona-News aus dem HSK geht es hier.