Alle 544 infizierten Personen verteilen sich insgesamt wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Arnsberg (195), Bestwig (6), Brilon (44), Eslohe (8), Hallenberg (5), Marsberg (13), Medebach (20), Meschede (74), Olsberg (10), Schmallenberg (74), Sundern (83) und Winterberg (12).
Die Allgemeinverfügung des NRW-Gesundheitsministeriums zur Corona-Notbremse liegt dem Hochsauerlandkreis nun vor. Der Hochsauerlandkreis konnte in den letzten fünf aufeinanderfolgenden Werktagen einen Inzidenzwert von unter 150 verzeichnen, sodass mit Wirkung ab Freitag, den 14. Mai, 0 Uhr, das Einkaufen über den täglichen Bedarf hinaus nach vorheriger Terminbuchung und mit einem tagesaktuellen negativen Testergebnis wieder möglich ist. Das gab der HSK am Mittwochnachmittag bekannt.
Update vom 12. Mai, 9.43 Uhr: Der Inzidenz-Wert im HSK ist am Mittwoch ein wenig gestiegen. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 117,4 an (Vortag: 115,5). Zudem soll es laut Robert-Koch-Institut einen weiteren Todesfall gegeben haben. Die Zahl der Personen, die im HSK im Zusammenhang mit Corona verstorben sind, steigt damit auf 191.
Update vom 11. Mai, 15.04 Uhr: Mittlerweile steht offiziell fest, dass die Kindergärten im HSK am morgigen Mittwoch, 12. Mai, wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb zurückkehren können. Das geht aus einer Allgemeinverfügung hervor, die das Land NRW am Montag veröffentlichte. In den Schulen im Kreis darf es demnach ab Montag, 17. Mai, wieder Wechselunterricht geben. Grund für die neuen Corona-Regelungen ist, dass der Inzidenz-Wert an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 165 lag.
Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz im HSK sogar seit mehreren Tagen unter 150. Das könnte schon bald Shopping mit Termin („Click & Meet“) möglich machen. „Wir hoffen, dass die entsprechende Verfügung heute kommt“, erklärte Kreissprecher Martin Reuther. Dann könnten die Einzelhändler am Freitag wieder öffnen und Kunden nach Terminvereinbarung empfangen.
Update vom 11. Mai, 13.23 Uhr: Das Gesundheitsamt weist „aus gegebenem Anlass“ darauf hin, dass es bei den sogenannten Lolli-Tests in Grund- und Förderschulen durchaus zu Quarantäne-Maßnahmen kommen kann. „Gibt es ein positives Ergebnis innerhalb der Pooltestung, folgen Einzeltestungen. Sobald das positive Testergebnis des Betroffenen vorliegt, prüft das Fallmanagement das Infektionsgeschehen und ordnet dementsprechend für Kontaktpersonen eine häusliche Quarantäne an“, teilte die Kreisverwaltung mit.
Update vom 11. Mai, 11.45 Uhr: Der Hochsauerlandkreis hat die aktuellen Corona-Zahlen veröffentlicht. Und die beinhalten erneut traurige Nachrichten: Es gibt zwei weitere Todesopfer in Verbindung mit Covid-19 im HSK. Nach Angaben der Kreisverwaltung sind eine 80-jährige Frau und ein 84-jähriger Mann aus Meschede gestorben. Insgesamt gibt es nun 190 Tote seit Beginn der Pandemie.
Dem Gesundheitsamt wurden am Dienstag (Stand 9 Uhr) 14 Neuinfektionen (insgesamt 9149) und 133 weitere Genesene (insgesamt 8399) gemeldet. Damit sank die Zahl der Menschen aus dem HSK, die aktuell mit Corona infiziert sind, deutlich auf 560 - der niedrigste Wert seit fast vier Wochen. In den Krankenhäusern im Kreis werden momentan 51 Infizierte behandelt, 19 davon auf der Intensivstation. Elf Covid-19-Patienten müssen beatmet werden.
Die Kreisverwaltung äußerte sich auch zu den abweichenden Corona-Zahlen des RKI (siehe Update vom 11. Mai, 9.30 Uhr): Wegen technischer Probleme habe das Landeszentrum für Gesundheit (LZG) zwei Tage in Folge die Meldungen aus dem HSK nicht verarbeitet. „Es fehlen 13 Fälle, die nach interner Abstimmung mit dem LZG morgen nacherfasst werden“, teilte der Kreis mit. Somit sei der Inzidenz-Wert nach eigenen Berechnungen des Hochsauerlandkreises „fünf Punkte höher als der ausgewiesene RKI-Wert“. Er müsste demnach heute bei rund 120 liegen - also immer noch recht deutlich unter dem Wert des Vortages (133,2).
Update vom 11. Mai, 10.43 Uhr: Immer mehr Menschen bekommen ihre ersehnte Corona-Impfung - und verbinden damit die Hoffnung auf mehr Normalität in Zeiten der Pandemie. Im HSK wird diese Hoffnung jetzt aber erheblich ausgebremst: Im Impfzentrum in Olsberg wird es wochenlang keine Termine mehr für die Erstimpfung geben.
Update vom 11. Mai, 9.30 Uhr: Der Inzidenz-Wert im HSK ist am Dienstag deutlich gesunken. Das Robert-Koch-Institut gibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen heute mit 115,5 an (Vortag: 133,2) - der niedrigste Wert seit mehr als einem Monat. Auch die bundesweite 7-Tage-Inzidenz ist sinkt weiter und liegt laut RKI aktuell bei 115,4.
Allerdings könnte der Schein trügen: Beim Blick auf die Daten des RKI fällt auf, dass dort im Vergleich zu den Angaben des HSK von Montag nur zwei neue Corona-Fälle registriert wurden. Zudem werden dort immer noch 187 Tote ausgewiesen, während die Kreisverwaltung zuletzt das 188. Todesopfer vermeldet hatte. Möglicherweise wurden also die Zahlen nicht korrekt oder gar nicht ans Robert-Koch-Institut übermittelt.
Update vom 10. Mai, 11.55 Uhr: Die aktuellen Corona-Zahlen aus dem HSK liegen vor - und beinhalten eine traurige Neuigkeit: Es gibt einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, sei eine 81-jährige Frau aus Meschede gestorben. Die Zahl der Toten seit Beginn der Pandemie stieg damit auf 188.
Das Gesundheitsamt verzeichnete über das Wochenende (Stand Montag, 9 Uhr) 104 Neuinfektionen (insgesamt 9135) und 96 weitere Genesene (insgesamt 8266). Die Zahl der Menschen aus dem HSK, die aktuell mit Corona infiziert sind, stieg leicht auf 681. Im Krankenhaus werden 50 Infizierte behandelt, 21 davon auf der Intensivstation. Zehn Covid-19-Patienten müssen beatmet werden.
Die aktuellen Corona-Fälle aus dem HSK verteilen sich nach Angaben der Kreisverwaltung auf Arnsberg (248; drei weniger als am Freitag), Bestwig (13/+1), Brilon (49/-3), Eslohe (12/-2), Hallenberg (8/-2), Marsberg (17/-1), Medebach (22/-3), Meschede (78/+5), Olsberg (19/+1), Schmallenberg (90/+8), Sundern (112/+4) und Winterberg (13/+2).
Update vom 10. Mai, 9.38 Uhr: Die Corona-Zahlen im HSK entwickeln sich weiter positiv. Der Inzidenz-Wert ist über das Wochenende weiter gesunken. Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 133,2 (Freitag: 144,7). Auch in ganz Deutschland sank die 7-Tage-Inzidenz von Freitag bis Montag weiter und beträgt laut RKI aktuell 119,1.
Sollte das Land NRW heute per Allgemeinverfügung offiziell feststellen, dass die Inzidenz im HSK an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 165 war, können die Kindergärten im Sauerland am Mittwoch, 12. Mai, wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb zurückkehren. Die Schulen müssen dagegen noch bis Montag, 17. Mai, warten, bevor es wieder Wechselunterricht geben kann.
Update vom 7. Mai, 11.56 Uhr: Der Hochsauerlandkreis hat die aktuellen Corona-Zahlen veröffentlicht. Demnach wurden dem Gesundheitsamt am Freitag (Stand 9 Uhr) 52 Neuinfektionen (insgesamt 9031) und 69 weitere Genesene (insgesamt 8170) gemeldet. Somit sank die Zahl der Menschen aus dem HSK, die aktuell mit Corona infiziert sind, weiter auf 674. In den Krankenhäusern im Kreis werden 48 Infizierte behandelt, 24 davon auf der Intensivstation. Sechs Covid-19-Patienten müssen beatmtet werden.
Die aktuellen Corona-Fälle aus dem HSK verteilen sich nach Angaben der Kreisverwaltung auf Arnsberg (251; 14 weniger als am Mittwoch), Bestwig (12/-9), Brilon (52/+1), Eslohe (14/-3), Hallenberg (10/+3), Marsberg (18), Medebach (25/-3), Meschede (73/+7), Olsberg (18/+1), Schmallenberg (82/+3), Sundern (108/-2) und Winterberg (11/-2). Kreisweit seien zwei Krankenhäuser, drei Altenheime, ein ambulanter Pflegedienst, sechs Schulen und vier Kindergärten von Infektionen betroffen.
Die Kreisverwaltung machte zudem Angaben zum weiteren Prozedere, wenn der Inzidenz-Wert weiterhin so niedrig wie aktuell bleiben sollte. Liegt die Zahl der Neuinfektionen die nächsten vier Werktage weiter unter 150, sei Shopping mit Termin („Click & Meet“) frühestens am Freitag, 14. Mai, wieder möglich. Entscheidend sei dafür aber, wann das Land NRW eine entsprechende Allgemeinverfügung veröffentliche. Am übernächsten Tag treten die neuen Regeln dann in Kraft.
Somit dürften die Kindergärten im HSK frühestens am Mittwoch, 12. Mai, wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb zurückkehren - vorausgesetzt die 7-Tage-Inzidenz bleibt unter 165 und das Land veröffentlicht am Montag die Allgemeinverfügung. Etwas anders sieht es in den Schulen aus: Dort startet der Wechselunterricht immer erst am Montag nach Veröffentlichung der Verfügung, wie Kreissprecherin Carolin Fisch auf Nachfrage erklärte. Dementsprechend können die Schüler frühestens am Montag, 17. Mai, in den Präsenzunterricht zurückkehren.
Hier gelangen Sie zum vorherigen News-Ticker mit allen Entwicklungen rund um Corona im HSK bis Freitag, 7. Mai. - *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA